Also war es die Saugstrahlpumpe?
Beiträge von Luggi
-
-
Hm, an der Stelle würde ich ja keine Schraubschelle einsetzen. Da sind einfach zu viele Vibrationen, wäre mir zu gefährlich das sich die wieder löst.
Ich fahre an meinen BMW Motorrädern mit vielen Schraubschellen herum. Bei nur 2 Zylindern gibt es reichlich Vibrationen. Bisher hat sich nie eine Schelle gelöst. Ich würde mir keine Sorgen machen.
-
Da sitzt meine auch, aber untere Schlauch führt unter die ASB und der ist fühlbar lose.
Das war bei mir nicht der Fall…puhhh.
-
Ich habe die Gnade der frühen Geburt, nämlich einen M52TU. Das sitzt dat Dingen oben beim Bremskraftverstärker.
-
Könnte die Saugstrahlpumpe sein. Ich hatte vor kurzem ähnl. Probleme. Die hängt am Bremskraftverstärker und der arbeitet mit Unterdruck aus dem Ansaugtrakt.
Ich habe eine billige bei Ebay genommen (für VW Audi) und die Probleme sind bis jetzt weg.
-
Gibt es Erfahrungen zur Haltbarkeit der Rippenriemen? Mein Cabby hat jetzt 144.000 gelaufen. Eine Sichtprüfung ergab keine Beschädigung.
Sollte man vorsichtshalber wechseln?
Wie erkenne ich die Art der Riemenspanner?
Man kann da schlecht hinschauen.
Danke.
-
Die haben heute nicht mal mehr Zündkerzen, Luftfilter oder ähnl. Auf Lager. Die Händler werden bis zu dreimal am Tag mit Teilen beliefert. Da legt sich keiner mehr was hin.
-
Ich war beim Händler. Diese haben geprüft. Der Airbag musste nicht getauscht werden. Darüber habe ich eine Bescheinigung bekommen.
-
Ich hatte mit Pressefahrzeugen 1977 zu tun. War die Vorstellung des VW Jetta. In der Werkstatt in der ich damals lernte wurden die Fahrzeuge jeden Tag wieder aufbereitet. Was da an selbstklebenden Filzstreifen in die Autos geklebt wurde……Da durfte nix klappern. Die Fahrzeuge wurden angeblich hinterher verschrottet.
-
Nach den bisherigen Berichten kann man anscheinend davon ausgehen, das die Kühlmitteltemperatur bei Erreichen der Anzeigenmitte erst ca. 70 Grad erreicht hat.