das sind keine Nieten, sondern Blechmuttern schlüssel 8
Habe ich dran gelassen und das Blech runtergebogen. Die Blechmuttern sind in der Produktion am billigsten. Wie die Werkstätten damit klarkommen ist den geldgierigen Managern ziemlich egal. ![]()
das sind keine Nieten, sondern Blechmuttern schlüssel 8
Habe ich dran gelassen und das Blech runtergebogen. Die Blechmuttern sind in der Produktion am billigsten. Wie die Werkstätten damit klarkommen ist den geldgierigen Managern ziemlich egal. ![]()
So! Gewechselt.
Das Abdeckblech am Benzinfilter muss man runterbiegen, weil ich die Karosserienieten nicht entfernen konnte. ![]()
Die Benzinpumpe zu wechseln war nicht trivial. Die große Blechmutter war ziemlich fest. Jetzt hoffe ich das das auch dicht ist, wenn ich demnächst volltanke.
Die erste Probefahrt lief zufriedenstellend. Ich hatte den Eindruck das da eine Gedenksekunde beim Anfahren nicht mehr vorhanden ist. Also etwas spontanerer Antritt. Kann ich mir aber auch nur einbilden. ![]()
Danke an die Tippgeber.
Benzinfilter wechseln :
Wie bekomme ich die Schxx Abdeckung ab? Die drei Schrauben gelöst, aber es sind noch zwei Karosserienieten vorhanden. (Wer denkt sich so eine Schxx aus?) So bekomme ich die Abdeckung nicht weg.
Wie kann an die lösen?
Wie schauen Brillenfach (wenn er eines hat) und Aschenbecher aus? Wenn kratzfrei, würde ich sie nehmen.
VG
Roman
Brillen fach hätt ich noch. Ist auch einigermaßen ansehnlich. Muss ich aber erst mal raussuchen
Alles anzeigenDamit sparst jedenfalls am meisten Geld.
Ich bin damals meine 318i limo jedenfalls mit 8,8l gefahren, das 325i Cabby fahr ich mit 9,2l, die 325i Limo bin ich mit 8,5l gefahren, also sogar weniger als den 318i.
Kommt aber halt stark drauf an was für einen Gasfuß man hat.
Von daher würde ich die 6 Zylinder deswegen nicht pauschal ausschließen ... Freund von mir fährt sein 323i cabby mit unter 8l.
Der gehört aber auch eher zur Kategorie Schleicher.
Unter 8 liter schaffe ich nur auf Landstrasse im Cruisung Modus. Das säuselt so schön leise vor sich hin. Ansonsten in echt gerechnet fahre ich mit 8,5-9 l auf 100 km . Beim BC immer einen 1/2 Liter draufrechnen.
In den 70igern des vorigen Jahrhunderts hielten Auspuffanlagen so 2-3 Jahre ….
Wo befindet sich eigentlich der Benzinfilter unterm Fahrzeug? Weder im Etzold „So wirds gemacht“, noch im ETK finde ich Hinweise wo der genau unterm Wagenboden der zu finden ist.
Das Teil sieht genauso aus wie beim M54. Dort kostet das Teil ca. 50 Euro.
Bei EBay für 6-10 in Massen.
Wo ist da der Unterschied zu den VW Produkten und denen aus China? Oder produziert der Chinesische Hersteller auch für BMW?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Das Teil liegt auch oben beim Bremskraftverstärker. Beim M54 weiter unten.
Ich werde jetzt die Benzinpumpe, den Filter und dieses kleine Rückschlagventil am HBZ ersetzen. Ich hoffe das dann der Motor nicht mehr unvermittelt ausgeht.
Der Preis ist aber für ein solches Plastikteil der Oberhammer! Sieht eigentlich genauso aus wie beim M54.