Beiträge von Luggi

    Wenn man Kernkraft und Projekte wie Desertec im großen Maßstab einsetzt, spielt der Wirkungsgrad keine Rolle. Außerdem muss man auch mal gegenrechnen, wie viel CO2 durch die Umstellung auf E-Mobilität verbraten wird. Das wird aber immer schön ausgeblendet.

    Wieviel CO2 wird verbraten und wo kann ich das nachlesen? Aber bitte nicht auf die EIKE Seite verlinken!! Ich hätte da gerne was kompetentes…..

    Kommt drauf an, wie Du Dein Fahrzeug einsetzt. Der Liter mineralischer Treibstoff wird auch anziehen. Die Frage ist nur wie die Politik entscheidet. Es gibt halt eine zu große Fahrzeugflotte zwischen 1 und 19 Jahren, die viel zu viel Treibstoff verbraucht und zumindest die jüngeren werden noch mindestens 15 Jahre im Alltag gefahren. Für diese Masse ist es nahezu unmöglich eFuels herzustellen. Denn der Wirkungsgrad bei der Herstellung liegt derzeit bei 30%. Aber für den Einsatz von Old-/Youngtimern, die nicht mehr jeden Tag zur Arbeit bewegt werden, dürfte es reichen. Ganz ehrlich, für diesen Hobby-Einsatz bezahle ich auch gerne 2,50 bis 3.00 € den Liter. Bei mir gehen maximal 2 Tankfüllungen durch im Jahr. Und bitte teert und federt mich nicht für diese Aussage

    efuels sind der Champagner der zukünftigen mobilen Energieversorgung. Der Stromverbrauch zur Herstellung als Massenbrennstoffversorgung wäre 6 mal so hoch, als wenn man den Strom direkt in den Elektromotor steckt. Für die Herstellung von einem Liter fossilen Brennstoff werden 6 kw Strom benötigt. Ein Elektroauto kommt damit schon 50 km weit….

    Jou, bei mir same procedure ?

    Die Werkstatt hat geprüft, Es ist kein Lenkungsspiel vorhanden! Die Lenkung ist um die Mittellage sehr leichtgängig und wird dann beim ersten Einlenken schwergängiger . Das sei so gewollt.


    Ja, dann.

    ich greife das mal auf.


    Im Stand habe ich null Lenkungsspiel. Beim Langsamfahren auch nicht. Ab ca 60 km/h hat man den Eindruck das es ein Spiel am Lenkrad von ca. 1/2 cm gibt.


    Normal oder gibt es Erkenntnisse über einen Mangel?

    Meine 225/50 R 16 GoodYear Efficientgrip haben jetzt 26.000 km runter und noch 6,5 mm Restprofil. Gemäßigter Autobahnanteil, Anhängerbetrieb und Landstrasse, so gut wie kein Stadtverkehr.


    Reifensätze habe ich auf Mercedes und VW Modellen bis teilweise 70.000 km gefahren.

    Ich wechsele alle 2 Jahre (zur HU) also nach ca. 15.000 km. Ölverbrauch ist nicht messbar. Der Motor wird immer warmgefahren, also nie unter 50 km Fahrstrecke, meist mehr.


    Vieles ist vielleicht auch eine Glaubensfrage…..