Bei unserem ist und bleibt alles Original. Es wird auch nix aufbereitet.....
okeh, ich habe ein unauffälliges Tagfahrlicht nachgerüstet... Lässt sich aber spurlos zurückrüsten.
Bei unserem ist und bleibt alles Original. Es wird auch nix aufbereitet.....
okeh, ich habe ein unauffälliges Tagfahrlicht nachgerüstet... Lässt sich aber spurlos zurückrüsten.
Alles anzeigenDieses Gefühl wenn man in seinen E46 einsteigt, den Zündschlüssel umdreht und der seidenweiche, leicht bullige klingende M52TUB25 seinen Dienst aufnimmt, der so laufruhig ist, so leise das ich manchmal immer noch vergesse hochzuschalten, weil er einfach so dermassen vibrationsarm läuft, nach 22 Jahren..
Ganz ehrlich macht man beim neuen GTI die Haube auf schaut man auf eine hässliche quadratische Plastikabdeckung, muss sogar die Haube mit einem Haltestab wie in den 80er Jahren festmachen und hört die jämmerlich VW FSI 4 Zylinder dahinklackern, das ist schon echt im krassen Gegensatz dazu was der GTI hinten rausbollert und passt irgendwie gar nicht zusammen.
Naja das sollte kein GTI Hate werden nur ein Vergleich zwischen 1999 und 2021.
Mehr Bumms bedeutet einfach nicht für alle Leute gleich mehr Fahrfreude.
In diesem Sinne: Behaltet eure 6 Ender so lange wie möglich.
Ich möchte das ausdrücklich bestätigen. Es geht weniger um Leistung als vielmehr um Kultur.![]()
Ich habe mein Cab jedes Jahr 4 Monate stillgelegt. Batterie laden, lüften, etc. und was auch immer, klar. Aber danach starten, Öldruck aufbauen lassen und dann wieder los. Bislang ohne Probleme.
Genauso mach ich das auch. Dieses Jahr im Anschluss Motorölwechsel, Bremsflüßigkeitswechsel und einen neuen Aufkleber auf dem Nummernschild.
Ich hoffe, dass ich nicht auch zu den Leuten zähle, denen das so geht. Wie gesagt, bisher war ich zum Spass vornehmlich auf zwei Rädern unterwegs und das ist jetzt die etwas entspanntere Alternative.
![]()
Ich fand Cabrio auch immer doof, weil man sich nicht mal in der Nase bohren kann ohne das einem andere Verkehrsteilnehmer dabei zuschauen. Inzwischen gehört das Cabrio zwingend zum Fuhrpark und macht großen Spass. Der Frischlufteindruck ist nochmal deutlich höher als beim Motorradfahren.
Die Arbeiten und Anregungen könnte man auch in einer Datenbank hier hinterlegen. Haben wir im 2-Ventiler Forum auch so praktiziert.
Wenn man Tricks und Arbeiten dokumentiert und als PDF hinterlegt, wäre sicher dem ein oder anderen geholfen.
Ich fahre in die Waschanlage. Letzter Vergleich mit einem 3 Jahre alten Audi A5 Verdeck zeigte keine signifikanten Unterschiede. Und das Dach ist über 20 Jahre alt.
Das Imprägnieren des Stoffes hält nur bis zu einmal nasswerden. Die Schicht die dichtet, liegt sowieso unter dem Stoff.
Dann beruhige ich mich. ![]()