Beiträge von Luggi

    Mein Licht flackert auch im stand. Hab mal bei Leerlaufdrehzahl und eingeschaltetem Licht+ Radio und SHZ Fahrer eine schwankende Spannung von 13,3 bis 13,9 Volt. Die Spannung fällt bzw. steigt im Sekundentakt. Batterie ist erst zwei Jahre alt und OEM BMW. Was meint ihr, defekte Lima?

    Genau das habe ich auch. Auch das Licht fluktuiert. Das alles unabhängig von Last und Drehzahl, so das ich den Regler als Verdächtigen ausmache.

    Grad den Regler der Lima getauscht da von der gebrauchten Lima das Gehäuse gerissen ist.
    Flackern vom Licht ist soweit weg.

    Kann man den Regler wechseln ohne die Lima auszubauen? Nach Augenmaß sollte es reichen den Luftfilter kasten zu demontieren. Im TIS und Bucheli soll man die Lima und divereses anderes Zeuch ausbauen. Habe die Bosch Lima drin.

    Brauch ich nicht, denn die Karre steht unverschlossen mit geöffnetem Fenster in der Garage. Der Lüfter läuft extrem laut. Habe nach 2 Stunden ununterbrochenem laufen lassen dann abgebrochen.


    Da die Dinger nix kosten, habe ich es ersetzt und wechgeschmissen.

    Nachdem über Winter meine Batterie starb, ersetzte ich sie dieser Tage. Nach Einbau der Batterie wollte ich aber mal prüfen ob sich da nicht doch ein stiller Verbraucher breit macht.


    Nach dem Einbau brauchte ich gar nicht lange suchen. Beim Messen der Spannung in Ruhe, also Zündung aus, lief der kleine Lüfter im Klimabedienteil auf ziemlich hoher Drehzahl. ;(


    Also flink ins Regeal gegriffen und ein Reserveteil eingebaut. Das rührt sich nicht, wenn die Zündung aus ist.


    Ist ein solcher Schaden typisch für die Klimabedienteile? Gibt es da Erfahrungen?

    es ist leider so je älter das öl wird um so mehr sind die Additive verbraucht und der Eintrag von Benzin und Feuchtigkeit
    lässt das öl zunehmend schneller altern ....


    es wird immer mehr schwarz und fängt dann unangenehm zu riechen an, spätestens hier sollte man dann das öl ern. ....

    :S


    Das Öl wird von Verbrennungsrückständen schwarz und nicht von Benzin und Feuchtigkeit.


    Es werden auch nicht die Additive „verbraucht“. Das Öl ändert seine Eigenschaften durch die Scherwirkungen. Die langen Molekülketten werden auseinandergerissen. Ist besonders bei kaltem Öl von Bedeutung.
    :saint: