Ein bißchen OffTopic:
Toll ist es wenn das originale Windschott plötzlich umklappt und man zuhause feststellt das es sich um einen größeren Vogelschiß handelte, der durch das Netz dann schön geseit auf den hinteren Sitzen und Ablagen verteilt wurde. ![]()
Ein bißchen OffTopic:
Toll ist es wenn das originale Windschott plötzlich umklappt und man zuhause feststellt das es sich um einen größeren Vogelschiß handelte, der durch das Netz dann schön geseit auf den hinteren Sitzen und Ablagen verteilt wurde. ![]()
Da scheint es auf dem einen Bild noch ein Schott direkt hinter den Vordersitzen zu geben? ![]()
Eine Acryl Variante für den E46 habe ich nicht gefunden. Hat jemand einen Link?
Ich war da jetzt mal bei. Löcher gibt es nicht. Die Blasen waren teilweise mit Wasser gefüllt. Der Schweller ist an der Stelle geteilt und und abgedichtet. Die Dichtungsreste habe ich mal entfernt und es ist leichter Rostansatz (keine Narben) zu erkennen, aber keine Durchrostung. Kommt also nicht von innen Alles ausschleifen, Rostumwandler drauf, dann lacken und den Schweller später mit Mike Sanders fetten lassen.
Ist das ein Plan?
Dichte ich wieder ab oder lass es offen?
Ich habe jetzt auf der Schwelleroberseite auf Höhe der A-Säule kleine Rostbläschen entdeckt. ![]()
Die Frage ist wie nun vorgehen. Selber wechkratzen und mit Rostschutzmittel und Lackstift behandeln oder gleich zu Smart Repair bringen?
Die Frage ist ja auch ob der Schweller eventuell schon durchlöchert ist. Habe mich noch nicht getraut da rein zu stechen.
Gibt es da Erfahrungen?
Ich habe die einfach ersetzt. Auf dem freien Markt waren die auch günstiger als die Original BMW Teile. Ich habe welche von Hella genommen.
Hier ist es doch im gleichen Thread.... ![]()
In den Luftkanälen befinden sich zwei Temperaturfühler. Einer hinter der Mittelkonsole und einer beim Gaspedal. Ich hatte über den Wechsel auch geschrieben, finde das aber nicht mehr.....
Ich tippe auf die beiden Temperaturfühler. Hatte ich bei unserem auch - gleiche Symptome.
Das es beim Gasgeben blau raucht, dürfte es sich um die Kolbenringe handeln, die für den Ölverbrauch die Ursache sind. Mit Wechsel derselben dürfte das Problem erledigt sein.
Ein Tropfen Öl kann ganz schön lange qualmen. Einfach mal richtig warmfahren und dann nochmal prüfen.