Genauso ein Teil vor 2 1/2 Jahren für unter dem genannten Preis und der genannten Laufleistung von einem älteren Ehepaar beschafft. ![]()
Bei Bild sind die halt schon immer etwas langsamer..... ![]()
Genauso ein Teil vor 2 1/2 Jahren für unter dem genannten Preis und der genannten Laufleistung von einem älteren Ehepaar beschafft. ![]()
Bei Bild sind die halt schon immer etwas langsamer..... ![]()
zum einen will ich es vernünftig machen, und eben die sauerei vermeiden!
Deshalb bin ich da auch noch nicht weiter....
Dollte eigentlich drin stehen. Beim tauschen des Dämpfers sollte sowas aber auch auffallen
![]()
Ich hatte nix übrig. Grade Scheiben, die übrig sind fallen eigentlich deutlich auf.
Er meint die unterlegscheibe.
Die oft auch mal komplett im anschlagpuffer vergammelt ist. Die ist tatsächlich im Tis nicht bildlich vermerkt.
Deshalb Augen auf wenn man was umbaut.
Deshalb mein Hinweis....., immer noch einmal mit dem ETK abgleichen! ![]()
Fiel jetzt bei der HU auf. Es fehlte die Scheibe mit der Nummer (ETK)!
Im TIS dagegen findet diese Scheibe gar nicht statt, nix null,nada!
TIS ist also nicht immer 100 % verlässlich.
Ich behaupte auch, dass mein M54 keinen Ölverbrauch zeigt. Aber ich gebe zu, dass ich das nicht so genau kontrolliere wie manche Forenmitglieder. Wenn ich am Ende der Saison nach 6.000 km kontrolliere und der Peilstab zeigt noch einen Ölstand deutlich oberhalb der Minimum-Marke, dann kann es schon sein, dass da 150 oder 200 ml gegenüber dem Saisonbeginn fehlen, aber das überschreitet nicht die Schwelle, wo ich von Ölverbrauch sprechen würde. Ich muss nix nachfüllen, das ist das Entscheidende.
Das meinte ich mit keinem messbaren Ölverbrauch. Mit nem A 180 CDI habe ich in vier Jahren 200.000 km gefahren und dabei zwischen den Ölwechseln keinen meßbaren Verbrauch festgestellt.
Nö, sehe ich nicht so. Diverse Fahrzeuge einer anderen Nobelmarke hatten bei meinem Fahrprofil ebenfalls keinen nennenswerten Ölverbrauch zwischen den Wechseln.
Sorgsames Warmfahren (seit einer AlfaRomeo Giulia Pflicht) , wenig bis keine Kurzstrecken und Höchstgeschwindigkeiten nur mal bei wilden 5 Minuten lassen..... ![]()
Auch das is kein wunder beim M52TU. Kann dir aber sagen, dass wenn du erstmal 100tkm mit dem gleichen Öl gefahren bist, dass er dann auch iwann anfängt es zu verbrennen
![]()
Hatte mal nen Kumpel der beim 320i M52TU immer wieder "öl" ablassen musste weil der Spriteintrag höher war als die Ölverbrennung. Auch nicht gesund
Einen Kurzstreckenbomber kann ich definitiv ausschliessen
Ich bin aber positiv überrascht. Immerhin bin ich seit dem letzten Ölwechsel durchs Vercours, die Dolomiten und das Trentino gegurkt. Und das immer mit Anhänger und 2 Motorrädern hintendrauf. Er musste richtig arbeiten.
Aha, danke.
Wenn ich so an meine Zeit der E 30 zurück denke, hatte ich da auch nie was nachgefüllt.
Habe alle 5000 km Service gemacht.
Bei meinen E 21 sah das anders aus, der 323i z.B. Öl wie Sprit gesoffen .
Unser 323i verbraucht auf 15.000 km nichts meßbares ......
Interessant ist die Verteilung schon. Danke für die Aufbereitung.
Alleine die Teilepreise bei Leebmann für den KGE Wechsel aktuell zusammen 233,46 Euro!! Das ist eine Erhöhung in 9 Jahren von 79% !