Beiträge von Luggi

    4.000 km nach Südfrankreich und zurück, mit Anhänger und 2 Motorrädern drauf, diverses Cols mit und ohne Anhänger und teilweise richtig Steigungen ( 15 % und mehr) abgefahren.


    Ein Ölverbrauch war nicht meßbar. :thumbup:

    Genauso habe ich es gemacht. Über 4.000 km mit Anhänger und 2 Motorrädern drauf durch die Hautes Alpes. Alles bestens gelaufen. Ölverbrauch war trotz einiger heftiger Cols auf der gesamten Strecke nicht messbar.


    Allenfalls würde ich dem Keilrippenriemen noch eine Sichtprüfung gönnen.

    Zitat von »Luggi«




    Danke schon mal....
    Danke auch, warum schreibst du hier nicht weiter?

    Hatte den Fred nicht gefunden, bitte um Entschuldigung.

    Zerlege doch mal das Klima Bedienteil und reinige Lüfter und Sensor/ Temperaturfühler.

    Das Teil kann man zerlegen? 8o


    Welchen Lüfter sollte ich reinigen? ?(


    Welcher Sensor ist gemeint? Der im Klimabedienteil? :?:


    Das war vorher ein Raucherauto. :thumbdown: Ob der Rauchaufschlag den Sensor beeinflussen könnte? ?(


    Danke.

    Das Problem stellt sich wie folgt da:


    Die Heizung arbeitet nach dem Start wunderbar. Nach einiger Zeit kommt dann nur noch kalte Luft. Wenn man dann die Temperatur anhebt kommt wieder für einen Moment warme Luft. Als wenn die Heizung die Arbeit einstellt, wenn die gewählte Temperatur einmal erreicht ist.


    Is ne Klimautomatik, der Igel wurde schon gewechselt, die Wassertemperatur ist immer gleich, da bewegt sich nichts.


    Ich halte das für ein Sensorenproblem.


    Ist eventuell das Klimabrdienteil der Übeltäter? Gibt es sonst Sensoren, die man wechseln könnte?


    Ich habe die beschriebene Symptomatik nirgendwo gefunden. Bei dem aktuellen Wetter friere mir aber A**** ab, weshalb Abhilfe not tut.


    Danke schon mal....