Motorräder 4000km auf dem Anhänger durch die Alpen zu fahren ist auch ein schönes Hobby.
An- und Abreise waren zusammen schon 3.000 km  
 
Die Motorräder wurden zusätzlich auch noch jeweils 1700 km bewegt 
Motorräder 4000km auf dem Anhänger durch die Alpen zu fahren ist auch ein schönes Hobby.
An- und Abreise waren zusammen schon 3.000 km  
 
Die Motorräder wurden zusätzlich auch noch jeweils 1700 km bewegt 
4.000 km nach Südfrankreich und zurück, mit Anhänger und 2 Motorrädern drauf, diverses Cols mit und ohne Anhänger und teilweise richtig Steigungen ( 15 % und mehr) abgefahren.
Ein Ölverbrauch war nicht meßbar.  
 
Alles anzeigenMachen wir es mal kurz.
-Prüf den Ölstand,
-Kühlwasserstand,
-Bremsflüssigkeitsstand,
-Reifendruck,
-Reifenprofil,
-Wenn du es selbst kannst evtl. noch Fehler auslesen.
-Ansonsten natürlich wie immer Öl und Kühlwasser mitführen,
- Warnwesten usw natürlich auch nicht vergessen,
Wenn du selbst schrauben kannst noch einen Knarrenkasten.
Dann mal einen guten Urlaub.
Mit freundlichen Grüßen
Genauso habe ich es gemacht. Über 4.000 km mit Anhänger und 2 Motorrädern drauf durch die Hautes Alpes. Alles bestens gelaufen. Ölverbrauch war trotz einiger heftiger Cols auf der gesamten Strecke nicht messbar.
Allenfalls würde ich dem Keilrippenriemen noch eine Sichtprüfung gönnen.
Wie ich schon schrubte, habe ich nix zum auslesen. So teuer sind die Sensoren nicht. Wie kommt man an die Dinger ran? Ist das aufwendig?
Danke für den Hinweis.
Wie prüft man das? Was ist Inpa? Zum Auslesen habe ich nix.....
Dann werd ich das mal versuchen und berichten. Kann aber einen Moment dauern....
Zitat von »Luggi«
Danke schon mal....
Danke auch, warum schreibst du hier nicht weiter?
Hatte den Fred nicht gefunden, bitte um Entschuldigung.
Zerlege doch mal das Klima Bedienteil und reinige Lüfter und Sensor/ Temperaturfühler.
Das Teil kann man zerlegen? 
Welchen Lüfter sollte ich reinigen?   
 
Welcher Sensor ist gemeint? Der im Klimabedienteil?   
 
Das war vorher ein Raucherauto.   Ob der Rauchaufschlag den Sensor beeinflussen könnte?
 Ob der Rauchaufschlag den Sensor beeinflussen könnte?  
 
Danke.
Das Problem stellt sich wie folgt da:
Die Heizung arbeitet nach dem Start wunderbar. Nach einiger Zeit kommt dann nur noch kalte Luft. Wenn man dann die Temperatur anhebt kommt wieder für einen Moment warme Luft. Als wenn die Heizung die Arbeit einstellt, wenn die gewählte Temperatur einmal erreicht ist.
Is ne Klimautomatik, der Igel wurde schon gewechselt, die Wassertemperatur ist immer gleich, da bewegt sich nichts.
Ich halte das für ein Sensorenproblem.
Ist eventuell das Klimabrdienteil der Übeltäter? Gibt es sonst Sensoren, die man wechseln könnte?
Ich habe die beschriebene Symptomatik nirgendwo gefunden. Bei dem aktuellen Wetter friere mir aber A**** ab, weshalb Abhilfe not tut.
Danke schon mal....
Und wenn man sich ein anderes Klimabedienteil besorgt?
Im manuellen Modus kommt unten warme Luft. Nur bei Auto später nicht....
Rein interessehalber...was ist ein Luftklappen-Reset? Kenn ich nicht...
würde mich auch interessieren.....
 
		