Vielen Dank. Ich glaub ich hab's. 
Beiträge von Luggi
- 
					
- 
					Ich komme nicht weiter. Erstens bekomme ich die Spiegeleinstelleinheit nicht herausgehebelt.   
 Da geht nicht mal ein Uhrmacherschraubendreher in den Spalt.....
 Dann ist ein der drei Schrauben für die Armauflage vergnaddelt. Ausbohren? Ausbohren?
 Versuche mit scharfer Torx 20 und im weiteren mit 3er Inbus scheiterten....  
 Tips?
- 
					Der Deckel wird mit einem Rahmen versehen. Das vollständige Ausschneiden destabilisiert die Plastikverkleidung des Stossfängers. Durch den den Rahmen für die Klappe, wird das stabilisiert und der Auschnitt ist praktisch vorgegeben..... 
- 
					Ich habe das grade hinter mir. Der Ausschnitt war nicht vorgezeichnet, ließ sich aber durch den Rahmen gut platzieren. Das Aussägen mit Stichsäge und feinem, dünnen Sägeblatt war völlig unproblematisch. Ohne Rahmen würde ich es nicht verbauen, da ich glaube das die Stoßstange dann bei höheren Geschwindigkeiten flattert. Das sieht dann sch*** aus. Die Klappe habe ich dann mit Klickerdose von Ludwiglack lackiert.   
- 
					Nach dem Anbau der AHK bin ich mutiger geworden und habe gestern dieses MFA Teil im Lenkrad montiert. Dazu musste die Batterie ja zwangsläufig abgeklemmt werden.  Nach dem Wiederanklemmen gab es keinerlei Probleme. keine leuchten, keine wider anlernen usw. Alles funzt bestens.  Jetzt werde ich also demnächst auch an die Türverkleidung gehen.   
- 
					You-S für 23,99 in der Bucht.  
- 
					Scheint nicht das Problem zu sein, denn aus den mittleren Düsen kommt immer die notwendige warme Luft. Nur in den Fußraum pustet es kalt..... 
- 
					Ist erledigt. Neue Gasfederfdämpfer und die Klappe schliesst vernünftig und ohne Spiel in den Kugelgelenken.   
- 
					Es wird leider nicht warm! Die Sch***karre bläst mir immer noch kalte Luft auf die Füsse.  Nach Kaltstart funktioniert alles wunderbar, ist der Innenraum dann aufgewärmt, bläst es aus den mittleren Düsen warme Luft und aus den Fußraumdüsen kühle Luft. Das dann im "Auto" Modus als auch manuell und mit oder ohne eingeschaltete Klimaanlage. Wähle ich eine höhere Temperatur kommt auch unten erst mal wieder warme Luft und dann nach kurzer Zeit kalte Luft.   Das Gebläse selbst läuft soweit okeh, wechselt also nicht wie vorher die Drehzahl. Der "Igel" selbst ist ein Originalteil von Hella. 
- 
					Haben die Aufnahmen der Kugelgelenke der Heckklappendämpfer wirklich so großes Spiel? Oder ist da ein Verschleiß bekannt?  
 
		 
				
	