Beiträge von Luggi

    Aktuell gibt es viele Leasingrückläufer mit Baujahr 2020 und jünger. Bevor man sich einen neuen Citroën oder ähnl. neu kauft, dann lieber i3s. Die Entscheidung zu s und der Farbe treffe nicht ich.....


    Mit dem e46 cruisen wir nur noch. Die anderen Schlachten sind alle schon geschlagen.

    Nachdem die i3's einem ins Genick geschmissen werden, wird das letzte markenfremde Fahrzeug im Fuhrpark demnächst einem i3s weichen müssen. Dann wäre alles komplett auf BMW umgestellt.


    Dat Ding ist ziemlich flott und der Motor ist doch tatsächlich etwas laufruhiger als der Sixpack in unserem Cabby.

    Nimm Bügelwischblätter. Die Flachbalkenwischer sind am e46 sind untauglich.

    Bei der Montage der neuen Bremsscheiben und Beläge fiel auf, das zwei Gummistopfen für die Befestigung des Bremssattels fehlen.


    Gibt es da adäquaten Ersatz oder doch lieber gleich beim Freundlichen kaufen?


    Hat da ggs. jemand Maße?

    Wir reden nur aneinander vorbei, Adi :D

    Da ist einfach eine zusätzliche Schraubverbindung, die sonst m.E.n. nicht vorhanden ist, z.B.:

    20240311_144950.jpg


    Die Kräfte wirken dann auf zwei Zylinderschräubchen pro Seite bzw fixieren diese über Beilagscheiben die Querstrebe anhand von Langlöchern... Oder bin ich doof || ?

    Sehe ich auch so. Die größten Kräfte wirken auf die Schraubverbindung mit den Langlöchern. Da bleibt nur die Flächenpressung. Ist für die Montage an Fahrzeugen ideal, die bereits "eingeknickt" sind.

    In einem geschlossenen System gibt es keinen Rost, Kollege ! In der Schule wohl nicht aufgepasst ?

    Und wenn dein Kolben schwergängig ist, dann mangels Pflege im betreffenden Bereich.


    Um Bremsflüssigkeit zum kochen zu bringen musst du schon einiges anstellen. Wenn du das regelmäßig schafft, fährst du die falsche Beemsanlage, das falsche Auto, oder du hältst dich nicht an die StvO.

    Das Bremssystem ist kein geschlossenes System. Beim Verschleiß der Beläge würde sonst ein Unterdruck entstehen. Durch die hygroskopische Eigenschaft der Bremsflüßigkeit kommt irgendwann Wasser in das System welches dann zu Korrision in den Sätteln und im Hauptbremszylinder führen kann.


    Welche regelmäßige Pflege man den Kolben zukommen lassen ist unklar. Das würde letztendlich ein regelmäßiges Zerlegen der Sättel mit entsprechendem Ersatz der Manschetten und Gummiringe. Ein solcher Wartungsumfang ist von BMW nicht vorgesehen.