Ich würde in deinem FAlle auch erst einmal die Fehler auslesen lassen, denn einfach ins Blaue basteln hilft sicher eher nicht.
Beiträge von KarstenK
-
-
Moinsen!
Ich Grab den Thread mal aus.
Mein neuer 25er macht nun auch diese Zicken.
LMM ist es nicht, fahre seit 2 Tagen ohne und er macht die gleichen Zicken.
Falschluft schließe ich daher (erstmal) auch aus.Fehlerspeicher ist soweit (natürlich) leer.
Was ich gesehen habe ist das relativ viel Ölschlamm am Öldeckel zu sehen ist, dabei fahre ich nicht unbedingt kurze Strecken.Lieg ich damit beim Verdacht KGE richtig? In dem Zuge könnte ich den Leerlaufsteller ja direkt mal mit prüfen (und gangbar machen).
Bzgl. Ölschlamm - ich nehme an, das Öl ist nicht zu alt, dann musst du mal die Kurbelwellenentlüftung checken.
Wenn der Schlauch undicht ist, können auch die anderen Symptome auftreten. Zieh mal ganz ab und schau was passiert. -
-
Da ich letztes Jahr auf die "Billig China Einwegware" an meiner Tanke reingefallen bin, habe ich jetzt schon mal geguckt, was man da an Ketten so kaufen kann.
Folgende Test haben mir gefallen :
ADAC , Auto Motor Sport, Auto Bild , Stiftung Warentest und am Ende stieß ich dann auf Schneeketten.org , wo gleich mehrere Test Links waren.
Nachdem ich mich dann schlau gemacht hatte und wusste, welche ich wollte habe ich dann gleich weiter geguckt, ob es Online Schneeketten Händler gab, dabei stellte ich fest, das die online Reifenhändler eben auch Schneeketten führen. Da gibt es ja ein paar ganz bekannte Firmen und meine Reifen kaufe ich ja auch schon seit Jahren Online.
Ich habe mir dann ein ganz normales Paar mit guten Ergebnissen bestellt (Ich mache aber keine Werbung hier,muss jeder selber entscheiden,was er will) und einen wesentlich besseren Preis als im Zubehör Handel bekommen.Als Pflege habe ich mir vorgenommen, diese nach Gebrauch mit Wasser zu waschen und nach dem Trocknen ein wenig mit Sprühöl zu behandeln. Eigentlich reicht aber auch ein Ölgetränkter Lappen...
Denn Rost ist ja der Feind Nr. 1 und jedes mal 60 bis 100 Euro für die Anfahrhilfen auszugeben, ist mir auch zu dumm. -
Dann hattest aber echt schlechte Reifen.
Bin zuletzt 2 Jahre durchgehend mit Winterreifen unterwegs gewesen.
Sommer, sowie Winter.
Nach 2 Jahren waren noch 6mm Profil vorne und 4mm hinten vorhanden.ja, die waren sch...( hankook glaube ich), aber wohl eher meinem dummen Rasen in dem Urlaub zuzuschreiben.
Wenn man mit 130-150 maximal fährt, halten die sicher etwas länger.
Aber ich bin damals immer gleich Freitag nach der Arbeit losgeheizt, damit ich samstag morgens schon am Lift stehen konnte.
Jetzt fahr ich eher gelassener. Trotzdem, mehr als 15000 halten die bei mir nie. Aber ich fahr auch oft um die 180 - 200, (wenn es geht) -
Kauf dir irgendeine SSD Festplatte und bau die von deinem Wohnzimmerrechner einfach in die Garage ein. ODER: hol dir einen Router, einen USb WIFI PIN für den Garagenrechner, Netzkarte hat dein Wohnzimmer Rechner ja wohl alle schon) und bau dir einfach ein Wireless Haus Netzwerk auf.
Dann kannst du von der Garage auf deinen Wohnzimmerrechner zugreifen.
Und später dann auch mal mit Tablet oder Smartphone WIFi "arbeiten
[Blockierte Grafik: http://ecx.images-amazon.com/images/I/71P8Pfd7npL._SX425_.jpg] USb pin -
Das ist wohl etwas übertrieben!
Ein neuer Reifen hat gerade mal um die 9-10mm Profil, und damit hast du schon Probleme?
Ein Verschleiß von 1mm/1000km wäre wahnsinnig viel! Ich weiß ja nicht wie du fährst, aber meine Winterreifen halten wesentlich länger!
Du, da hast du total Recht, ich meinte mit 5 mm habe ich Probleme. Danke für den Hinweis. Ich versuch zu korrigieren.
Zum (meinem) Verschleiss - Habe ich tatsächlich gehabt, voll Stoff nachts über die Bahn mit voll gepacktem Touring nach AT in Urlaub. )Hin und Retoure 2200 km) Als ich zurück kam, waren meine Hinterreifen 2mm runter. Ist extrem, aber kann vorkommen. -
Vielleicht doch mal den Eingangspost vollständig und richtig lesen?..
"ich möchte das ganze für den Verursacher möglichst kostengünstig gestallten"Ja,stömmt, aber wer schreibt schon, "wie kann ich am meisten Kohle raus schlagen?"
Und Antworten gelten ja auch für die Zukunft , da der Titel ja nicht auf günstig ausgelegt ist.Und für die Netten steht dann ja auch die andere Möglichkeit im zweiten Teil meines Postens:
"Meist hilft polieren schon sehr viel und man wartet einfach auf die nächste Gelegenheit.
(Ich habe rundum solche Kratzer und lebe einfach damit. )"
Sprich - einfach ignorieren oder den Verursacher zahlen lassen was er meint.
-
Erst mal Werkstatt freundlich fragen, die müssen das leider wieder reparieren. bei Schwierigkeiten gar nicht lange rumstreiten, sondern gleich bei der KFZ Innungsschlichtungstelle nachfragen :
ich habe mal Bad Kreuznach eingegeben..Alle anderen können hier s elber ihren Ort nachsuchen
-
Hallo,
vor ein paar Tagen leuchtete während der Fahrt auf einmal die Warnleuchte für das Kühlwasser auf, die Nadel für die Motortemperatur war dabei in der Mitte der Skala. Komisch war, daß ich erst vor gut 2 Wochen das Kühlwasser kontrolliert hatte. Als ich nun nachgießen wollte, musste ich etwa 3 Liter nachgießen.
Ich suchte nach Lecks, aber konnte nirgends einen Wasseraustritt feststellen, auch das Abgas aus dem Auspuff ist nicht weiß, was ja auf eine defekte ZKD hinweisen würde.
Also bestellte ich einen neuen Deckel für den Ausgeleichsbehälter. Aber das brachte leider nichts, ich muss immer noch nach jeder Fahrt Wasser nachfüllen.
Ich kann mir nur vorstellen, daß es irgendwo verdampft, aber auch bei heißem Motor kann ich nichts finden.Hat jemand sowas schonmal gehabt?
Ichmuss dazu erwähnen, daß unmittelbar vor der ersten Fahrt mit diesem Fehler der Kurbelwellensensor ausgetauscht wurde. Aber da waren wir ja nicht am Kühlmittelkreislauf dran.
Viele Grüße
Sascha
Man sieht nicht immer den weißen Qualm, aber wenn du am Kühlerdeckel schleimigen Belag hast und die Kühlflüssigkeit nach Abgas riecht, dann bist du einen Schritt näher an der ZKD. Auch brodelt das KW dann bei offenem Deckel wie verrückt. (Bitte Vorsicht, erst Deckel ab, dann Motor an... wenn es voll raus sprudelt, ist die ZDK garantiert hin.)
Abdrücken ist immer noch die sicherste Methode, aber bei 3 Litern müsste tatsächlich auch so irgendwo etwas zu sehen sein.PS - hast du überhaupt noch genug Frostschutz drin?