Ich gehe mal davon aus, dass es ein 320d ist.
Hörst du denn die Vorförderpumpe unter dem Fahrersitz laufen, wenn du die Zündung einschaltest?
Ich gehe mal davon aus, dass es ein 320d ist.
Hörst du denn die Vorförderpumpe unter dem Fahrersitz laufen, wenn du die Zündung einschaltest?
nur unnötig viel Geld!
Beim Fehler mit nem LMM/Luftmasse und noch Ladedruck wird erstmal für unnötig viel Geld der LMM selber gewechselt, dann kommt das AGR dran und dann der DPF . Ganz zu schweigen, dass es auch ein kleiner Riss im Ladeluftschlauch sein kann. Müssen halt immer die Unschuldigen dran glauben
.
Aber so ein läppischer Unterdruckschlauch kommt da natürlich nicht in Frage, dann noch eher der Turbo.
Aus, Ende , Amen![]()
So ist der Normalzustand im Leerlauf und genau auf diese Menge wird die entsprechende Kraftstoffmenge zugeteilt.
Sobald jetzt das AGR nicht mehr arbeitet,
Ich habe dir ja schoneinmal erklärt wann das AGR angesteuert und die Luftmasse soll/ist angeglichen wird. Kann ich dir alles mal gerne vor Ort beweisen.
wann z.B. sinkt denn der Luftmassenmesser Wert ab?
wegen zu hoher Luftmasse und ein verstopfter DPF sind die Folge.
Den wir garnicht haben!!! und nie hatten!!!. Hier geht es um den E46.
und ich würde dir raten nicht Leute vom Fach sinnfrei anzugreifen
Also, ganz ehrlich. Dann würdest du bei einem Unterdruckproblem erstmal das Unterdrucksystem/schläuche prüfen und nicht immer mit der Vakuumpumpe kommen.
Jetzt weiß ich auch, warum die Leute in der Werkstatt viel Geld für nix und wieder nix bezahlen müssen. Bevor der Fehler vielleicht mal irgendwann gefunden wird.
Und die Leute vom Fach ( nicht alle ) könnte man auch einfach Teiletauscher nennen
. Da sie nur nach Schema F vorgehen können.
Und fachlich lese ich von dir nur etwas von den 40%, was bei Google sofort jeder findet, aber sonst lese ich da fachlich richtiges nicht viel
Danke für die Rückmeldung![]()
Oha, die Unterdruckschläuche sehen bös aus, kein Wunder.
Freut mich, dass das Problem jetzt behoben ist.
er kleine Formschlauch am Ansaugschlauch vom Luftfilter zum Turbo ließ sich ohne Kraftaufwand abziehen,
Das ist der 'Bypass' von der KGE, mach den mal ab und lass den Motor laufen. Das riecht dann nach verbranntem Öl und Dämpfe kommen da raus.
Vor allem, wenn die KGE zu / defekt ist, zieht es dir da das Öl bzw. die Öldämpfe mit durch
Eine Schelle brauchst da nicht drum machen. Der wird nur drauf geschoben, geht ganz leicht und ist normal.
Hast du auch mal die Ladeluftstrecke / Schläuche kontrolliert?
Genau am Verteilerrohr ist die Messleitung
Ja wir meinen das gleiche
Super, du weißt was ich meine
.
Muss ja nicht unbedingt immer so sein wie ich schreibe, kann da halt auch nur vermuten, weil ich ja nicht am Auto bin
.
Aber so kann man das schon mal ausschließen, oder eben nicht![]()
Sorry, aber bei dir scheint jedes Unterdruckproblem ein Problem mit der Vakuumpe zu sein.
Wenn 700 mbar anliegen ist das ein super Wert und kein Problem mit der Pumpe.
Jetzt schaust dir mal Bitte an wie man den Unterdruck prüft. Hab das mal grob gezeichnet.
So, wenn ich jetzt den Unterdruckschlauch vom Turbo geprüft habe, ziehe ich den ab und verschließe den Anschluss. Den schließe ich den nächsten Schlauch am 2ten anschluss an usw. usw. Dabei kann ich auch gleichzeitig das Verteilerrohr auf undichtigkeit prüfen.
.700mBar aufgebaut und der Druck fällt innerhalb von 3 Minuten auf ca.300mBar ab. Langsam wird’s komisch,
700 mbar sind gut, ich vermute du hast irgendwo eine Undichtigkeit. Am Besten am Verteilerrohr Messen.
Der für die Drallklappen muss aber drin bleiben richtig
Meinst du das Elektrische Umschaltventil ?
300mBar abgefallen, also eigentlich ganz in Ordnung
Eigentlich nicht in Ordnung.
Das Problem hattest du doch schon mal Klick . Da schreibst du, Unterdruckschläuche teilweise erneuert, sind die jetzt alle gewechselt?
Wo hast du die Messleitung angeschlossen, am Drallklappenanschluß?
Da hilft dann nur noch mehr Gewalt
Ich hab mal dein Bild genommen![]()
Ich musste schon mit nem langen Volleisen auf den Abdrücker gehen, Abdrücker war unter voller Spannung ( hab das markiert ) und von oben mit nem Fäustel auf das Eisen kloppen. Ein Knall und dann erst ist das Gelenk rausgesprungen.