Beiträge von Falk11

    ODer braucht man an der Stelle doch einen Abzieher

    Wäre auf jeden Fall besser.

    Will alles so kostengünstig wie möglich hinbekommen, versteht mich nicht falsch aber bin Student

    Ja schon klar, aber die paar Euro werden dich jetzt nicht in den Ruin treiben:).

    So einen z.B. Klick oder hier. Bei den günstigen Abdrücken kann es vorkommen, dass man die vorne am Auge mit ner Flex ein wenig dünner Flexen muss damit dass richtig sitzt. Ist aber kein Problem dann.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Schau mal hier Post 197, da hat der Dani ein Bild vom Abdrücker drin, da sieht man das genau.

    Falls du garnichts hast, kannst auch versuchen mit nem Brecheisen Spannung draufzugeben und mit nem Hammer ein paar mal leicht auf's Auge zu hauen, vielleicht hast Glück und es springt raus. Die Dinger sitzen schon richtig fest, ohne Abdrücker sehr schwierig.

    Wo kommst denn her? vielleicht ist hier jemand aus deiner Nähe, der dir das leihen kann

    Deine Luftmasse ist doch fast doppelt (487) so hoch wie der Sollwert 277 also genau so wie ich es geschrieben habe.

    Ich habe dich nicht als 'dummen schreiberling' betitelt

    Bei allem Verständniss, du möchtest oder kannst es nicht verstehen! Deine Aussage sagt mir alles.

    Du siehst nur den Wert soll/ist . Warum das so ist, weist du nicht. Da müssen die Kunden dann in der Werkstatt für nix und wieder nix viel Geld bezahlen. Weil angeblich ein Fehler vor liegt.

    Da wird die LUFTMASSE nicht angepasst. Die wird erst später wie auf dem Foto Vollast zu sehen angepasst.

    Das soll so bzw. ist so.

    Da änderst auch du nix dran. Diesel muss/sollte man verstehen oder zumindest versuchen.

    Du kannst es ruhig glauben, die Luftmasse passt so, oder willst du sagen dass meiner nicht richtig läuft. Fehlerspeicher ist auch leer.

    Meine Aussagen kann ich alle belegen.

    Diskussion wollte ich nicht verursachen

    Das ist keine Disskusion,

    Es werden Sachen geschrieben die so einfach nicht richtig sind.

    Dir bricht der Lade/Raildruck ein und dann der Fehler mit den Drallklappen ( der vor lauter Ölkohle/ Vakuumpumpe ignoriert wird. Dann kommt die Vakuumpumpe und Ölkohle ins Spiel und wenn ich dass und jenes abklemme geht angeblich der DPF, den wir gar nicht haben, kaputt.

    Bis jetzt auch keine Antwort, wann denn die Luftmasse soll/ist angepasst wird. darüber sollte man sich erstmal Gedanken machen. Die ist Luftmasse wird nicht gleich/sofort der soll angepasst.

    Aber ich lass das jetzt, soll jeder machen wie er will:)

    Ja, das Foto ist im Leerlauf.


    Teillast

    IMG_20210701_143614.jpg


    Vollast

    IMG_20210701_143731.jpg


    Kefff .

    Ich würde den Drallklappensteller ausprogramieren lassen und auch gleich das AGR, das wird dann mit 0% angesteuert:).

    Zum Ladedrucksteller: ja, kann man einzeln tauschen. Manchmal funktioniert das dann nicht 100%, es ist aber möglich das Tastverhältniss / die Ansteuerung per Software zu ändern.

    und die Luftmasse einmal mit AGR und einmal ohne AGR.

    Du kannst mir gerne sagen weche Messungen du gerne hättest. Mit AGR, AGR abgeklemmt, AGR komplett ausprogramiert oder was auch immer.

    Damit du auch siehst, das ich keinen Blödsinn schreibe.

    Falls das Bild gegen die Regeln verstößt lösche ich es natürlich sofort wieder

    20200611_181337.jpg

    So ganz verstehe ich zum größten Teil deine Aussagen leider auch nicht.

    Vielleicht antwortest du auf diese Frage, Auf meine Frage(n) und Ausführungen aus Post 11 ( DPF ) usw. bist du leider nicht eingegangen.

    Was hälst du von der Luftmasse soll / ist? Wenn ich deine Antworten so lese, müsste die Antwort eigentlich klar sein

    IMG_20210630_193709.jpg

    Also, ich bin nur Laie und arbeite weder bei BMW noch sonst wo in ner Werkstatt

    Euer Partikelfilter macht das auch nur wenige Wochen mit. Die Folge vom verstopften DPF ist ein Turboschaden.

    Aber, es gab keinen E46 318d/320d/330d mit DPF. Die sind alle nachgerüstet , wird dir aber ja bekannt sein. Und unsere AGR,s sind Unterdruckgesteuert

    die Ursache war die verstopfte Ölversorgung der Vakuumpumpe welche defititiv nicht nur 650 mbar leistet.

    Ich habe geschrieben 650mbar sind ausreichend und kann man z.B. am Unterdruckschlauch vom AGR messen. Ich schließe ne Unterdruckpumpe an, verlängere die und leg sie mir ins Auto neben mich. Bei meinem und auch anderen messe ich so 650/700 mbar. Dann dürfte meiner überhaupt nich so sauber laufen. Auch kann ich mit so ner Unterdruckpumpe für 15/20€ messen ob vom Turbo noch was kommt, über das unterdrucksystem. Alles ohne hightech, man muss nur wissen, wie.

    Hast du schonmal am Verteiler eine Messleitung gelegt ( z.B. am Anschluss für die Drallklappen ) bzw am Verteiler jeden Abgang mit ner Unterdruckpumpe gemessen.

    Auch habe ich geschrieben, dass beim Euro 4 das ausprogramieren die eleganteste Lösung ist.

    Ich als Laie hab schon einige AGR zur Fehlersuche beim Euro 4 abgeklemmt.

    Wann wird denn die ist Luftmasse der soll angepasst? etwa im Leerlau

    Wenn ich beim Euro 4 einen Drallklappen/Steller Fehler drin hab, würde ich mich erstmal um den Steller kümmern.

    Der hat doch auch mit der Einspritzmenge zu tun oder nicht?

    Die haben sich das doch nicht ausgedacht in dem Thread Drallklappensteller fehlerhaft.

    Ich behaupte auch nicht, dass es in dem Fall genauso ist oder sein muss, ist aber am naheliegendsten.

    Man sollte auch Euro 3 und 4 ein ganz klein wenig unterscheiden was das betrifft.

    Hier noch ein wenig Lesestoff AGR stilllegen, auch bei Euro 3 geht in seltenen Fällen die Lampe an, da hilft dann die Frischlufrate zu erhöhem.

    Ob du es glaubst oder nicht. War gerade so ein Fall, keine Leistung, vor allem Berg hoch in niedrigen Drehzahlen von unten raus. Angeblich ( laut Werkatatt ) Turboschaden und was nicht noch alles. Am Unterdruckschlauch zum AGR meine 'hightech' Pumpe angeschlossen und sieh da, nix. Also AGR abgeklemmt und gefahren, läuft wie geschmiert ( Euro 4 und natürlich Lampe an ). Pumpe ins Auto neben mich gelegt und auf einmal während der Fahrt hat der Druckwandler geschaltet, hat nur gehangen. Schlauch wieder angeschlossen, Fehler gelöscht und gut war.

    ei dir für ne Software Optimierung gemacht, stage 1 oder eco?

    Einen anderen/größeren Turbo und Software mein 318d.

    Ja richtig, bei deinem ist nicht viel mit Unterdruck.

    deaktiviert, gesäubert und dauerhaft zu

    Dann hast du ja alles richtig gemacht:thumbup:, ich habe schon erlebt, dass das AGR abgeklemmt und nicht kontrolliert wurde, wie es steht.

    programmierer finde der mir das macht. Ist für mich glaube ich aktuell die Sinnvollste Lösung. Damit ist es dann sauber raus

    Das denke ich auch.

    Das AGR komplett rausprogramieren ist beim Euro 4 natürlich die eleganteste Lösung, das stimmt.

    Man kann aber das AGR abklemmen und die Frischluftrate erhöhen, manchmal kommt dann trotzdem die Lampe. Dann bleibt nur rausnehmen.

    Haben wir bei meinem zusammen mit der Softwareoptimierung gemacht.

    Beim nur still legen ohne die Frischluftrate zu erhöhen passiert nix, ausser das die Lampe angeht. Das AGR wird nur im Leerlauf und im unteren Teillastbereich angesteuert. Und falls das AGR offen klemmt und man es dann ohne nachzusehen abklemmt, dann gibt es Probleme. Deshalb sollte man das immer kontrolieren

    Auch wird beim Euro 4 ( wie in dem Fall ) der Turbo von keinem Taktventil/Druckwandler per Unterdruck angesteuert, sondern elektrisch. Das ist nur beim Euro 3 mit Unterdruck.

    650 mbar Unterdruck sind ausreichend, kann man am Unterdruckschlauch vom AGR messen oder vom Verteiler zum Druckwandler.