Beiträge von Falk11

    . Aber man muss auch mal was investieren und neu kaufen, um es dann auch gedanklich abhaken bzw. als Störungsquelle ausschalten zu können

    Wo fange ich an und wo höre ich auf? Dann müsste ich jedes Kabel austauschen, weil ja schon 15 Jahre alt.
    Ich hab dir einige Möglichkeiten aufgezeigt die Kabel der Injektoren zu prüfen. Das geht natürlich nur, wenn man auch wirklich Interesse an der Sache hat und nicht nur Teile tauscht, die es am Ende nicht sind.
    Gerne zeige ich dir mal bei Gelegenheit wie so etwas geht, ist ne Sache von 10 Min. Und glaub mir, ich habe schon ein paar Diesel gemacht, die von irgendwelchen Teiletauschern aufgegeben wurden.
    Wie oft wird sich hier beschwert, ich war in der Werkstatt, viele Teile getauscht und ein haufen Geld bezahlt ( Problem besteht immer noch ). Dann kommt, zuerst sollte man mal alles prüfen bevor man sinnlos Teile tauscht.
    Wenn man das nicht kann, muss man halt raten/vermuten und einfach Teile tauschen.


    Hab es gefunden, ist nicht von mir.


    Zitat: Injektor Kabelbaum.....


    Optische Prüfung der Kabel und Stecker auf evtl. Beschädigungen
    Mechanische Prüfung der Kabel (die Kabel bei laufenden Motor etwas bewegen)
    Mechanische Prüfung der Stecker (abstecken und auf korrekten Sitz prüfen)
    Elektrische Prüfung (auf Durchgang zum Steuergerät und Kurzschluss gegen Masse prüfen)
    Das sollte jeder hinbekommen

    Bei Punkt 2 ist der Zeiger in der Mittelstellung angekommen, der große Kühlkreislauf hat aufgemacht, immer wenn die 90Grad erreicht

    Ich hatte das gleiche Problem,

    Das kann alles sein, ihr wisst aber, das der TE einen Diesel hat. Bei euch ist ein Kennfeldthermostat verbaut ( berichtigt mich bitte wenn ich falsch liege ) bei unseren ein ganz ' normales' . Auch ist die Öffnungstemp. anders.
    Wenn ich beim Diesel nicht auf 80/85 Grad komme, denke ich, das es am Thermostat liegt. Kommt er jetzt auf die Temp und es kommt keine warme Luft, dann kann es der Wärmetauscher oder sonst was sein.

    Neu bleibt treu!

    Kann jeder machen wie er möchte, ich mach das so nicht. Ich will wissen ob es das Teil auch ist und woran es liegt. Man kann zur Not auch den Kabelbaum aufschneiden, wenn man sonst nix findet.

    Bei meinem E38 nicht und im E53 auch nicht.

    Schon mal was von Durchmessen gehört, schon oft genug gemacht, auch am M57.
    Man kann auch am Stecker messen.
    Und wie ich schon schrieb, die Stecker nacheinander ziehen.
    Die Kabel am Stecker kannn man prüfen.
    Es gibt einige Möglichkeiten, man sollte nur wissen wie.
    Oder halt gleich ohne irgendetwas neu machen und wenn es der Kabelbaum nicht ist, ein langes Gesicht machen und sich ärgern :)
    Was spricht denn dagegen einfach mal nachzusehen?

    Also du denkst erstmal die 2 Thermostate wechseln?

    Ist nur eine Idee :) . Normal geht das recht schnell.
    Im Fall der Fälle Klick


    ob das Kühlsytem ordungsgemäß entlüftet wurde.

    Ich würde dann erstmal versuchen zu entlüften.
    Hier kannst dir das raussuchen Klick. Und schau dir mal die Temp. im KI an, dann weißt mehr.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.