Beiträge von Falk11
-
-
vom Ersteller des Fadesn mit dem Steuergerät sehe ich nicht..
Eben nochmal geschaut
, ich sehe die Bilder Post 49
Wenn ich auf die Seite gehe werden die Bilder 'automatisch' angezeigt -
dass die Bilders vom Tausch des Steuergeräts alle weg sind.
Ich seh die Bilder, hab ich auch nicht entfernt
.nd beim M57 liest man ja einiges über die bösen Drallklappen - auch gleich raus damit?
Nicht nur beim M57, raus damit und gut ist.
Geb mal Drallklappen in die Suche ein, da kommt genug.
Dichtungen kann man mal neu machen.
Nur Dichtungen und mit Flaps.
Diese Flaps beutze ich nicht, da die öfter undicht sind/werden. Ich nehm da ne M5er Schraube, ist aber jedem selber überlassen.
So wie Hier. Gewind schneiden brauchst nicht, einfach reindrehen
Hoffe, es ist alles beantwort
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Der Motorträger ist ja schon mal gleich, dann hat man gute Chancen dass es passt.


ich bestell die jetzt und hoffe dass es passt

-
Beim rechten steht für Schaltgetrie.
- Schaltgetriebe
- Einbauseite : rechts
- Motorcode : M 47 D 20
- Lagerungsart: Hydrolager
-
meint wahrscheinlich doch eher einen Gewindebohrer, oder
Da brauchst du nix machen, bisschen sauber machen und gut ist. Vorher warm fahren dann ist die Gefahr nicht so groß, das eine abreißt
Wenn mich nicht alles täuscht M10x1
Hier dürfte alles stehen Glühkerzentausch und Glühsteuergerät tauschen -
Ist egal welche du nimmst
-
Im Regelfall bin ich bei 6,1-6,3L
Ich habe einen Verbrauch von 6,5 bis 7 Liter
. Wenn ich rumschleich so 5,5L kommt aber sehr selten vor. -
Ich will den Thread ja nicht 'verwässern
da sind die neueren Direkeinspritzer und Diesel ab Euro 5 mehr von betroffen, mit der Guten AGR Steuerung...
Das Problem haben wir mit unseren Euro 3/Euro 4 auch Stefan. Schau dir mal so ne Ansaugbrücke an. Bei unseren ist auch das AGR verbaut, und aus dem Grund klemmen das viele ab. Der Unterschied ist nur, das sich bei Euro 5 der DPF zusetzt ( zusetzen kann ).
-
Ist eine Spezielle. Der innere Teil legt sich über die Wulst vom Rohr und Anschluss AGR