Hallo,
Das kann jetzt vieles sein.
Auf jeden Fall erstmal vernünftig Fehlerspeicher auslesen, sonst wird das leider nichts
.
Beiträge von Falk11
-
-
aber das ist auch keine Dauerlösung weil der Motor nur sehr langsam auf Temperatur kommt.
Ist ja so auch nicht vorgesehen und ist, so wie es scheint, auch nicht das Wahre
. Es gibt Thermostate mit diesem Loch, Ja.
Der E46 Diesel ist so leicht zu entlüften, da braucht es das nicht. Ich hab in den über 30 Jahren, in denen ich jetzt Diesel Fahre noch nie irgendwo ein Loch Bohren müssen. Und wenn sonst alles stimmt, brauch man das auch nicht.
Da hätte ich ja schon einige Bohren müssen
Der BMW Fahrer der etwas auf sich hält, wählt hierfür die OEM Variante
Bitte Bernd, jetzt nicht's durcheinander bringen
. Der TE und darum geht es. hat nen Diesel mit einer Kühlerjalousie und die funktioniert auch.
Ich hab noch nie, nie irgendetwas beim Diesel ( ausser mal beim Golf 1) vorne dran gemacht.Diesel wirklich Temperaturen
Sollte sich so bei ca.85°+- einpendeln. Kann dann auch mal kurzzeitig bis 90-92° hoch gehen ( Nadel steht dabei in der Mitte )
Und ganz, ganz kurzzeitig im Extremfall auch mal bis an die 100° -
320d VfL bj.99
Ich dachte du hast einen M47 mit 136 PS, dann wäre es ein Relais Klick
laut Händler und vin ein glühsteuergerät verbaut, was ja auch Sinn macht wenn es im fehlerspeicher steht das wäre genau dieses hier
Ja sorry, macht natürlich Sinn
. Das aus deinem Link ist für den 6 Zylinder zB. M57N. Weil, der M57 auch nur ein Relais hat.
Da hab ich wohl mal wieder nicht richtig gelesen
-
Diagnose gemacht, die Jalousie geht auf und zu, der Lüfter läuft auf allen Stufen und das Ventil und die elektrische Pumpe sind auch ganz das Thermostat ging im kochenden Wasser auf und beim abkühlen wieder zu
Hast ja dann soweit schon alles gemacht
glühkerzen Steuergerät
Du hast doch einen M47, der hat doch ein Relais.
-
Kannst du mal den Fehlerspeicher auslesen, vielleicht steht da was drin.
Hast du noch ein's von den anderen/ Neuen Thermostaten? Dann könntest das mal in heißes Wasser legen und schauen ob es geht.
Mehr wüsste ich da so jetzt auch nicht. -
Morgen.
Das ist schonmal gut.
Welches Thermostat hast du genommen Marke/Hersteller? -
Hallo.
Ich würde auch erst nochmal richtig Entlüften Klick. -
momentan habe ich die Daten von 122 LL-01 Ölen gesammelt...
Mensch Bernd
das ist ja schon die reinste Datenbank 
-
E- Lüfter schalten ab ca 115 C spätestens ein
Ja Stefan
oder anders gesagt, halt auch früher 
-
Hier mal ein Auszug.
Zitat: Beispiel: N42 Motor mit Klimaanlage
(Entwicklungsstand um 2001Die so genannte Visco-Lüfterkupplung wurde
dann von den Elektrolüftern abgelöst, die
anfangs nur als elektrische Zusatzlüfter bei
Fahrzeugen mit der damaligen
Sonderausstattung Klimaanlage zum Einsatz
kamen.
Diese Elektrolüfter waren anfänglich
mehrstufig ansteuerbar und wurden je nach
Länderspezifikation (Heiß- oder Kaltland) mit
unterschiedlichen Leistungswerten verbaut.
Mit dem Einsatz der Elektrolüfter entwickelte
man kompakte Kühlmodule, wie man sie als
Baueinheit in allen modernen Fahrzeugen
findet.Mein E Lüfter geht nur an, wenn die Klima arbeitet, sonst ist der still und dieht wohl eher als Reserve.
Ich traue dem Braten zwar nicht, aber der E-Lüfter läuft bei aktuellen Temperaturen gar nicht bei mir.Verstehe ich jetzt nicht so ganz
. Dein E-Lüfter macht was er soll und was er nicht machen soll und deine Temp. geht mit großer Wahrscheinlichkeit nicht höher.
Trotzdem traust du dem Braten nicht
.