Hallo,
Hier findest paar Infos opaauto e39.
Post 64 sieht man den LLK.
Und hier gibts auch einiges zu lesen Klick
Beiträge von Falk11
-
-
Der ADAC hat dem Vorbesitzer einen Kolbenfresser diagnostiziert.
Mein Bruder hat beim rausdrehen der Zündkerzen festgestellt das eine defekt warJa du, Sachen gibt es, nicht zu glauben.
-
Wenn man natürlich das Material wechselt
Das meinte ich
.
Viele machen ja nur die Hinteren Bremsleitungen, in der Mitte z.B werden sie dann getrennt.
Wenn man dann das neue Stück von hinten mit Kunifer macht, nimmt das der Prüfer hier nicht ab, mit Stahl kein Problem dann.
Vorrausgesetzt es ist vernünftig gebördelt und verbunden. -
Danke .
Das hatte ich jetzt schon öfter. Ich gehe dann auf Vorschau einfügen, ich sehe es dann, aber andere nicht.
Geht es jetzt, hab es nochmal neu eingefügt. -
ich hatte bis jetzt keine Probleme.
Kann gut möglich sein
.
Bei uns die KÜS u Dekra hat es nicht abgenommen. Kunifer auf Stahl könnte korrosion oder so ähnlich geben.
Mehr weiß ich da jetzt auch nicht. -
Heute aus dem Nachbarort einen M47( mit der VP44) angefangen zu zerlegen.
So sieht ein angeblicher Turboschaden laut Werkstatt aus
.
Das ist der Vliesfilter und der Unterdruckschlauch vom Speicher zum Druckwandler.
20190305_102759.jpg20190305_115949.jpg -
Wie es ist wenn man die komplette Bremsleitung auf Kunifer wechselt, weiß ich jetzt nicht.
Aber bei Teilersatz ( Kunifer auf Stahl ) wie es ja hier oft gemacht wird, kenne ich welche, die haben keinen Tüv bekommen. Vielleicht hat der Prüfer da auch zu genau hin gesehen.
Bremsleitung -
3 Liter Diesel müsste ja robust sein oder?
Ja und nicht nur der.
Wenn man aber will, bekommt man die alle 'klein'
.
Die Streuscheiben kannst doch ersetzen, kosten doch blos ein paar Euro fünfzig. -
mit so hohen Kilometerstand noch kaufen
Hohe Km Leistung für nen Diesel ist was anderes
. Von dem her kein Problem. -
Frag mal den Vorbesitzer ob die KGE gewechselt wurde, wird gerne vergessen.
Die Könntest dann gleich mitmachen.