Beiträge von Falk11

    schimpft der Rest der Welt schon lang über was Neues ... :D

    So gehts mir auch :) .
    Beim Diesel würd ich auch schauen das es ein M47N ist, beim M47 ist die VP44 sehr anfällig.
    Der Turbo macht da keine Probleme, ausser man wechselt nie die KGE und/oder das Schaufelrad wird duch Fremdkörper beschädigt.
    Auch die HD Pumpe geht sehr selten kaputt.

    Ja bei Euro 4 sind es auch nur 2, vom Verteiler zum Druckwandler und von dem zum AGR.
    Wie schon mal geschrieben wurde, das muss sich dann jemand am Auto ansehen und vor allem die ..../..... Werte.
    Da du dazu selber die Möglichkeit leider nicht hast, wird dir nichts anderes übrigbleiben.
    Edit: Wenn er so qualmt und keine Leistung hat vermut ich aber eher Ladeluft/Druckschlauch und/oder Einspritzsystem

    tun um den Druckwandler zu testen?

    Mit ner Handunterdruckpumpe, den Schlauch vom Druckwandler bis ins Auto
    verlängern, Unterdruckpumpe anschließen. Dann sieht man während der
    Fahrt, ob der Druckwandler schaltet.
    Das hat auch alleine mit der Schelle nichts zu tun. Wenn ich richtig gelesen habe, wurden auch die Unterdruckschläuche gewechselt.
    Hast du Eur3 oder 4, wurde das AGR gereinigt oder zumindest mit Unterdruck geprüft ob es leicht schließt und öffnet

    Kontrolliere mal die soll/ist Werte vom Ladedruck, vor allem zwischen 1600 bis 2200 Umdrehungen.
    Fahr mal eine Steigung untertourig im 2-3 Gang hoch, dann das Gaspedal langsam durchtreten. Wenn er jetzt nicht sauber ohne Leistungsloch hochzieht, kan man das Problem schon eingrenzen.
    Das geht auch wenn du keine Werte auslesen kannst.

    sollte aber bei 2

    Das ist ganz einfach ein Lade/Unterdruckproblem :) , dein Turbo und/oder Druckwandler wird nich richtig angesteuert.
    Es mag vielleicht nerven das ich und andere in jedem Thread schreiben, kontrolliert die soll/ist Werte und prüft das Unterdrucksystem.
    Aber das schreiben wir ja nicht umsonst und erspart einem die Fehlersuche ins Blaue

    möchte ja auch nicht gleich alles vermuten und alles verdächtigen.

    Ja schon klar, vermutungen bringen keinen weiter.
    Aber die Werte auslesen ist jetzt keine große Sache und gehört m.M.n. dazu, gerade wenn jemand ein Stück zu fahren hat und das nicht selber machen kann.
    Ich habe nur geschrieben wie ich das mache, und ich vergleiche nunmal alle Werte, sehe auch nicht wo das Problem dabei ist.
    Wegen dem Spät und 3h fahren.
    Heute ist einer aus einem anderen Forum bei mir. Der Dirk hatte absolut keine Zeit und hat ihn zu mir geschickt, wäre auch zu ihm näher gewesen.
    Der ist über 4 Std gefahren und bis wir fertig sind , wird es später Abend. Beim Dirk war vor kurzem einer aus Wien, das waren 900Km.
    Machen kann das aber jeder wie er will :) , jeder hat auch eine andere Sichtweise.
    Ps. Ich weis das du schrauben kannst und will das auch nicht in Frage stellen :)
    Ja einfach beobachten und dann muss er halt nochmal bei dir vorbei kommen.
    So, jetzt gehe ich auch mal weiter schrauben

    Das ist natürlich dann nicht so einfach was zu sagen. Die Schellen hat man ja gut gesehen, bei anderen Sachen wirds dann schon schwieriger.
    Das kann das Mengenregel,oder Druckregelventil sein, oder ganz was anderes :)
    Ich will nicht den "Schlaumeier" spielen und kann nur sagen wie ich das mache.
    Erst häng ich den Laptop dran und fahr mal, das dauert so ne Std, dann sehe ich mir die ganzen Schläuche, soweit es geht an.
    Dan kommt bei Bedarf die Ansaugbrücke runter.
    Dann lege ich ne Messleitung und verschließ die Anschlüsse vom Verteiler, jetzt prüf ich jede einzelne Leitung und kann auch so den Verteiler selber mit prüfen ( damit ich sehe wo das Problem ist)
    Nach dem Wechsel der Unterdruckschläuche prüf ich nochmal an der Messleitung mit der Unterdruckpumpe.
    Wenn das mit dem Ausgehen schlimmer wird, muss er halt nochmal rankommen, da kann man so nichts sagen :).
    Wichtig sind halt immer die soll/ist Werte, auch bei Start der Raildruck.