Ich sehe das aus eigener Erfahrung ein wenig anders.
Ob ein Ladedruck/Ladeluftschlauch ein Loch/Riss hat oder ein Unterdruckschlauch porös ist, kann man gut selber im Vorfeld schon kontrollieren.
Was nützt es wenn er 200-300Km zu jemand fährt und hat keinen Ladedruck/Ladedruckschlauch dabei ( ist jetzt nur ein Beispiel)
Wenn das um die Ecke ist, ist das in Ordenung, ansonsten sehe ich das als verschwendete Zeit an.
Beiträge von Falk11
-
-
KGE hier siehst du wie die KGE gewechselt wird bzw. wie du da dran kommst.
Fehlerhafter Ladedruck kann auch, wie schon geschrieben wurde, das Unterdrucksystem /Ladeluftstrecke sein.
Z.B schaltet der Druckwandler wegen defektem Unterdruckschlauch nicht, deshalb alles neu machen wenn noch nicht gemacht. -
Ja kannst du machen.
Dann muss die VTG neu eingestellt werden , kostet beim Turboservice (z.B. Turbo24) ca.80€ -
heingold wird einen Wert über 40 nicht akzeptieren.
Bei manchen To..s geht das aber nicht auf die "herkömmliche Weise".
Deshalb der Link in Post 36. Mehr gibt es auch über das "wie geht das" hier nicht zu sagen :).
Probiere es doch einfach erst mal mit den 40%, kostet doch nix. -
am Alfa nur mit einer Kennfeldanpassung Herr wird.
Dann wir nix anderes bleiben
bei +70-80 glaube ich
Ja bei 87%.
Bei manchen To..s geht das aber nicht auf die "herkömmliche Weise". -
Hallo,
Mein Schwingungsdämpfer ist schon über 250.000 Km drin und auch die ich kenne haben nicht viel weniger.
Klar gehen die irgendwann kaputt, aber so wie bei dir hab ich das noch nicht gehabt oder gehört. -
Ja sehr schöne Farbe und Platz habt ihr auch genug.
Bei der Gelegenheit, vielen Dank für die Tipps wegen dem Q5
Ich habe alle Verkleidungen wie von dir beschrieben abgebaut ( ohne etwas zubeschädigen oder einen Clip abzubrechen
) und konnte dann den Dachhimmel ein Stück runterziehen um die Antenne zu wechseln.
Bin dann auch gut an die Kabel ran gekommen.
Hat alles super geklappt
-
denn ich laß auch dass ab einem Bestimmten Wert X dann wieder die Fehler abgelegt werden, weil das Sytem doch noch eine Rate Y erwartet, sie aber nicht bekommt.
Das kann ich so aus eigener Erfahrung so nicht bestätigen. Und auch durch das ausbauen der Swirl/Drallklappen gibt es keine Probleme mit der Verbrennung.
Wenn das mit den 40 nicht funktioniert kann man die Rate aauch auf 87 setzten, deshalb der Link auf den anderen Thread hier im Forum.
Mit dem Alfa kenne ich mich nicht aus und weis auch nicht wie sich das da verhält, ich beziehe mich da nur auf den e46/e39.
Aber probiere es dann so, schief gehen kann da ja nix. -
An dem Kugelbolzen und dem Federbügel hängt der Ausrückhebel bzw. ist da befestigt.
Normal wird der auch nur ersetzt wenn der beschädigt ist, kostet aber nicht viel und man ist auf der sicheren Seite.
Muss halt jeder selber wissen :).
Bei mir war der Kugelbolzen in der Mitte gebrochen. Hatte aber keine Zeit mehr den zu bestellen, hab die zwei Teile dann durch/aufgebohrt, kleine Spax Schraube durch und zusätslich geklebt.
Bei anderen war der noch in Ordnung.
Muss ja bei dir nicht sein, war nur so ne Idee. -
ich um einen 'Tuner' nicht umher kommen
Warum willst du an den Einspritzzeiten arbeiten.
Ich würde es einfach mal mit der Frischluftrate versuchen, das hat mit mehr Leistung nichts zu tun
und wäre jetzt mal einfachste
Wende dich mal an den User Haecksor der ist doch glaub ich ganz aus deiner Nähe. Vielleicht kann der dir die Rate höher setzen, wenn dir die Mittel dazu fehlen.