Ich vermute auch eher das irgendwo öl ausgetreten ist (Undichtigkeit), das hat sich irgendwo gesammelt und durch die Schräglage ist es dann runter getropft.
Beiträge von Falk11
-
-
Ja das siehst du von oben bzw. seitlich da wo der Turbo ist. Brauchst jemand zum starten und du beobachtest das.
-
Auf Bild 4 sieht man deutlich das der Ist/ Ladedruck viel zu hoch ist. Kann gut sein das die VTG klemmt.
-
VTG=Variable-Turbinengeometrie-Lader
Ganz genau Christian
.Die Unterdruckschläuche sollte eh mal neu gemacht werden und das Unterdrucksystem dann auch auf Dichtheit geprüft werden!
Das AGR komplett gereinigt und auf Gängigkeit geprüft sein!Ja das sollte erst mal alles in Ordnung sein
. -
Wenn es nur die Unterdruckschläuche sind
Ja klar, nicht nur
.
Ich würde mal die soll/ist Werte von Luftmasse u Ladedruck vergleichen. Wenn dann die Luftmasse ist mit soll stimmt oder ein wenig drüber ist und der Ladedruck über einen weiten/großen Drehzahlbereich nicht erreicht wird kann es die VTG oder ein Unterdruckschlauch sein.
Man kann ja mal versuchen den Ladedrucksensor zu reinigen oder wenn man kann mal gegen einen andren tauschen.Wenn die Verstellung klemmt kann das genau diesen Fehler auslösen.
Stimmt das kann den Fehler auslösen.
-
Hatte vorhind mal die Parameter angeschaut
Du müsstest mal die soll und ist Werte vergleichen, wieviel bar er dir bei einer bestimmten Drehzahl bringt nützt nicht viel.
Wenn er sich anfühlt wie zugeschnürt kann es wie ich schon geschrieben habe auch ein Unterdruckschlauch sein. -
Da der Ladedrucksensor aber im FS abgelegt ist
Hatte ich ganz überlesen. Der geht zwar selten kaputt, aber wenn der schon im Fehlerspeicher steht kann es gut möglich sein das der einen weg hat. Man könnte versuchen den mal zu reinigen.
-
wie ist denn der Ladedruck soll/ist.
wie zugeschnürt.
Das könnte ein poröser Unterdruckschlauch sein der sich dann zusammen zieht. -
bzw kennt jemanden?
Setz dich mal mit denen in Verbindung Klick, die können dir genau sagen was du alles brauchst und wickeln auch alles vor Ort für dich ab.
Wenn du das auf eigene Faust alles abwickelst soll der Grenzübergang CH-Romanshorn - D-Friedrichshafen am unkompliziertesten sein.
Wenn du das Auto bar bezahlst solltest du einen Beleg der Bank über die Abhebung des Geldes dabei haben, falls du das Auto dann doch nicht kaufst und das Geld wieder mit nach DE nimmst. Damit die an der Grenze sehen können für was das Geld gedacht war und am besten noch etwas vom Verkäufer das der Kauf nicht zustande gekommen ist. Kommt halt drauf an wie hoch die Summe ist. -
Zum Dirk ( opaauto ) sind es ca. 1,5 Std wenn dir das zum Fehlerspeicher auslesen nicht zu weit ist kannst ihn ja mal anschreiben. Er könnte dir dann auch weiterhelfen.