Beiträge von Falk11

    dass du das jetzt auf dich beziehen könntest

    Nein das hab ich nicht und auch nicht persönlich genommen :). Wenn der Eindruck entstanden sein sollte, das war nicht meine Absicht. Jedenfalls gut das du was dazu geschrieben hast, jetzt wissen wir wenigstens wie es am M57N zu wechseln ist. Das hilft anderen auf jeden Fall weiter :) .

    Injektor reinigen leider ohne Erfolg (Rücklaufmenge konnte zwar halbiert werden aber immer noch viel zu hoch).


    Danke für die Rückmeldung.


    Da war wahrscheinlich oben im Magnetventil die Stange vom Teller abgerissen/gebrochen. Deshalb ist die auch so leicht zurück gegangen, kommt zwar selten vor kann aber mal sein. Beim e39 haben wir ja 2 professionell überholte gegen gereinigte ausgetauscht und die Werte waren super.
    Jedenfalls freut es mich das deine BMW's wieder laufen.


    Vielleicht kann/sollte man das mit den Injektoren in den Injektoren Thread verschieben.

    Ja Jörg das glaube ich dir, hier ging es ja ums offizielle und ich hab ja geschrieben das ich das am 330d noch nicht gewechselt habe. Meine Anleitung bezog sich auch nur auf den 320d,318d.
    Beim 320d bzw. 318d sitzt das unter dem Anlasser wie man auf den Bilder sieht und das geht am besten von unten.
    Ich bau doch nicht die Ansaugbrücke runter ( 320d,318d ) und kann unter umständen noch die Dichtungen neu machen. Die Stecker und Unterdruckschläuche nicht zu vergessen und komm dann unter Umständen immer noch nicht richtig UNTER den Anlasser um das Steuergerät zu wechseln.

    Das ist ja auch der offizielle weg.

    Wenn du damit die Vorgehensweise von BMW meinst, ist es beim 320d, 318d von unten und beim 330d nur die Wasserschläuche wegmachen und dann von oben.
    Die Ansaugbrücke wird dazu nicht abgebaut, auch wenn man da leichter drankommt

    das die Höhle überhaupt mal angesprungen ist.


    Stimmt schon. Der Marlon ist ein netter Typ und ich hätte ihm gestern schon gerne geholfen das der Motor läuft. Ich meinte noch zu ihm, wenn ich jetzt auf anhieb wüsste was ich noch prüfen kann würde ich die ganze Nacht schrauben :) nur um das Ding zum laufen zu bringen.
    Wenigstens ein gutes hatte es, die Drallklappen wurden noch ausgebaut und durch M5 Schrauben ersetzt :)

    Folgendes, gestern war ich ja beim Marlon.


    Motor hat keine Anstalten gemacht anzuspringen. Meine Info war, Raildruck ok und Injektoren werden angesteuert. Also Rücklaufmengenmessung gemacht und bei den ersten drei war es zu viel.
    Die hab ich dann ausgebaut und habe unten drin so eine Art grün-gelben Faden gefunden (mein Verdacht, wahrscheinlich Dieselpest), ok alles sauber gemacht gefräst und neue rein.
    Jetzt wollte der Motor anspringen und war ganz knapp davor, die anderen drei ausgebaut und auch ersetzt. Ergebnis- nix, Motor startet nicht, an der HD Pumpe die Druckleitung zum Rail abgemacht.
    Da kommt nur ganz langsam Diesel raus, alle Leitungen und Railrohr ausgebaut und gereinigt, war aber nix zu finden. Alles eingebaut und plötzlich kam an der HD Pumpe ein Strahl wie es sein sol.
    Druckregelventil an der neuen HD Pumpe ausgebaut ( man weis ja nie) und siehe da die Flanschdichtung hat gefehlt. Eine neue eingebaut aber keine wirkliche Besserung, einen ganz ganz kleinen Erfolg ( wenn man das so nennen darf) hatten wir trotzdem, der Motor startet jetzt zumindest mit Bremsenreiniger das erst Mal :).
    Kabelbaum vom Injektor haben wir durgemessen da war alles in Ordnung, hat aber trotzdem einen Wackler. Denn wenn man an diesem wackelt bzw. am Stecker ist am UC1 Spannung da.
    Ich habe wirklich alles mechanische geprüft und ärgere mich auch das ich das Ding nicht zum laufen bekommen habe.
    Jetzt würde ich erst mal den Kabelbaum gegen einen anderen tauschen zur Probe.
    Fazit nach fast 8 Std, Motor springt leider nur mit Bremsenreiniger an.
    Bis zum nächsten Mal Marlon, dann läuft er hoffentlich :)