was oder sehe ich es falsch
Hallo.
Ja das siehst du falsch, an gewisse stellen sollte schon Dichtmasse falls du die Ventildeckeldichtung meinst ![]()
was oder sehe ich es falsch
Hallo.
Ja das siehst du falsch, an gewisse stellen sollte schon Dichtmasse falls du die Ventildeckeldichtung meinst ![]()
die Entlüfterschraube gelöst so lange aufgefüllt bis Kühlflüssigkeit austrat und den Wagen laufen lassen.
Hallo
,
War der Deckel drauf als du ihn laufen lassen hast.
Bitte schön
.
Bei BMW bekommst du die meines wissens nach nicht, dann könnten sie kein komplettes Druckventil mehr für viel Geld verkaufen. Meistens geht die Dichtung kaputt und ganz selten das Ventil.
Stützring= F00N000066
Dichtung= F00R0P1466
O-Ring= F00R0P1466
Dann lies dir noch mal Post 12 durch. Das die neue Achslagerung/Lager als solche daran Schuld sind konnte ich jetzt nicht lesen.
Wenn der O-Ring beschädigt wurde kannst du dir beim Bosch-Dienst Ersatz holen, kostet nur ein paar EUR.
Ich hatte hier gelesen, dass die Hinterachse peinlichst genau wieder montiert werden muss und dabei meistens sich an irgendeiner Stelle etwas "verzieht" und selbst eine Achsvermessung dann nix mehr retten kann
Das hab ich noch nie gehört und auch nie gehabt, man sollte nicht alles komplizierter machen als es ist ![]()
War das Zischen/Pfeifen auch schon vor dem Wechsel des Druckregelventil da.
Wenn das Druckregelventil/Stecker in Ordnung sind würde ich als nächstes mal den Raildrucksensor und Injektor prüfen. Das sind so die Kandidaten wenn du keinen Raildruck hast.
Vorförderpumpe wäre Vorförderdruck als Fehler.
. Du kannst mal nachsehen ob im AGR Kühler Wasser ist, wenn der kaputt ist qualmt der auch weis.
Hattest du das nicht gemacht.
Aber egal, Hauptsache er läuft wieder ![]()
Geht nur darum ob der Wert plausibel ist.
Um deine Frage endlich zu beantworten, bei mir sind es ohmsche ( der Begriff gefällt mir) 4,31 ( und 5 V am Stecker.)
Kuck doch einfach mal in I..a ob du da Ladelufttemperatur nach Ladeluftkühler findest ![]()
Zitat von »bmwlenker« Das würde es zwar erklären. Aber kann man das in IN*A irgendwo abfragen?
![]()
Aber mal zu deiner Frage, was soll dir die Ohm Messung bringen.
Die Ladelufttemperatur kannst du messen, ist für dich aber uninteressant.
Ladeluftschlauch am LLK abmachen Thermometer rein, Ladeluftschlauch wieder drauf dann wieder runter und messen ![]()