Hat jehmand eine idee in welche richtung ich suchen soll
Hier war das erst vor kurzem, und kommt auch öfter vor Klick. Kannst in Post 4 den Link von ecuswap anklicken, da ist das auch beschrieben.
Vielleicht passt das zu deinem Problem
Hat jehmand eine idee in welche richtung ich suchen soll
Hier war das erst vor kurzem, und kommt auch öfter vor Klick. Kannst in Post 4 den Link von ecuswap anklicken, da ist das auch beschrieben.
Vielleicht passt das zu deinem Problem
r Radialdichtring immer ersetzt werden, wenn man die Welle ausbaut?
Steht doch aber im TIS drin.
Achtung! Radialdichtring der Abtriebswelle ersetzen. |
Hab ich bisher noch nicht mitbekommen.
Ich auch nich Peter
Hallo
Die KGE wurde bei mir noch nicht gewechselt. Habe das Auto seit 2019
Er hat jedes Jahr eine Inspektion bekommen
Dann würde ich auf jeden Fall mal die KGE wechseln.
Normal wird das bei der Inspektion mit gemacht, aber leider wissen viele nicht, dass es die überhaupt gibt und auch mal gewechselt gehört.
dass meine Temperaturanzeige bei Kaltstart im roten Bereich ist.
Daraus folgend lässt er sich nicht starten.
Hallo.
bei Bedarf würde ich dir dann den Dani empfehlen ecuswap
Block aus n fetter Schlauch, denke mal Ladeluft
Der Schlauch ist doch gleich ausgebaut und richtig, der Luftfilterkasten hat damit nix zu tun.
Ladeluftstrecke bzw. die Ladeluftschläuche hast schon geprüft? Luftrohr zum Turbo ist unten auch richtig drauf?
Hast das schon gemacht? ist auch die Kragendichtung unten am Turbo/Luftschlauch richtig drauf?
ist das ich zu viel Ladedruck habe
Zu hoher Ladedruck kann am Ladedrucksensor liegen. Da würd ich jetzt mal ansetzen.
Hallo,
Ladeluftschlauch-Überwachung und Ladedruckfüher
Ladeluftstrecke bzw. die Ladeluftschläuche hast schon geprüft? Luftrohr zum Turbo ist unten auch richtig drauf? . Ladedruckfühler ( sensor ) kannst ausbauen und erst mal reinigen und gleich nach den Kabel / Stecker sehen ob da was ist.
So gut wie keiner hier tut das…
Ich auch nicht, da müsste ich ja gefühlt alle halbe Jahr die Schrauben erneuern.