Für den E46 find ich die Teile günstig.
Gut, ich mach alles selber, aber an Verschleißteilen hab ich in den fast 15 Jahren für den 318d noch keine 3000€ ausgegeben.
Wenn man in die Werkstatt muss sieht das natürlich anders aus.
Für den E46 find ich die Teile günstig.
Gut, ich mach alles selber, aber an Verschleißteilen hab ich in den fast 15 Jahren für den 318d noch keine 3000€ ausgegeben.
Wenn man in die Werkstatt muss sieht das natürlich anders aus.
Glückwunsch und viel Spaß damit
318d wäre für mich persönlich auch okay, wenn der Motor zuverlässig ist),
Ja, der ist so zuverlässig wie der vom 320d.
Du hast z.B. bei einem 318d BJ.04 , Euro 4, keine drallklappen. das ganze Unterdruck Geraffel und keine Kühlerjalousie mit Dose und Umschaltventil usw.
Hast halt weniger Leistung
mir bewusst ist, dass BMW-Liebhaber sehr viel Wert darauf legen, solch ein Fahrzeug in gutem Zustand zu halten und damit sorgfältig umgehen,
Täusch dich da mal nicht. Schreiben tun die Leute viel wenn der Tag lang ist. Standardspruch ist dann z.B immer, wurde immer warm gefahren usw.
Bestes Beispiel ich selber wir fahren nur BMW in der Familie (kann man schon irgendwie von BMW- Liebhaber sprechen) Mein 318d z.B. kriegt immer volle Power
.Und wie der Adi schon treffend schrieb, die Fahrzeuge sind 20 Jahre alt. Da gibts halt immer etwas zu tun, und genau das ist es, was mir persönlich Spaß macht.
Ich wünsche dir trotzdem viel Erfolg bei der Suche
Hallo.
Du solltest mal richtig und vernünftig entlüften. Dann kann man das schon mal ausschließen oder eben nicht,
In einem anderen Forum hast du deine Vorgehensweise geschrieben, da hast du unten die Schraube aufgedreht, das ist alles falsch.
Du hast nicht nicht nur 2 Entlüftungsschrauben, sondern ( falls AGR Thermostat verbaut, wovon ich ausgehe ) 4 die du öffnen musst.
die Radlager "richtig" zu wechseln....
Ja , was hat aber das Radlager als solches mit der Antriebswelle zu tun? Das ist nur ne Vorarbeit, damit ich das Radlager überhaupt mit Hülse und Drucksück vernünftig ein und ausziehen kann. Dem Radlger ist es egal wie die Antriebswelle da ausgebaut wird Hauptsache die geht raus.
Und wenn ich schon sehe, dass da mit nem 500 gr. Hammer und irgendeinem Rohr drauf gekloppt wird, dann wundert mich nix mehr.
ich die wohl leicht verwirrt habe
für den Wechsel muss der Stabi hinten raus
Wiesso muss der Stabi ganz raus? an den 'Laschen' aushängen reicht.
Für die antriebswellen hab ich ein rundes Volleisen , da dran einen Halter geschweißt, damit niemandem auf die Finger gekloppt wird. Dann nen Vorschlaghammer, min. 5 Kg und das Ding geht raus
Meines wissens nach geht das erst ab dem E9X. mit Is.a
oder einfach aus nem Stück Blech was rausschneiden und von unten mit Karosseriekleber drüber kleben, wenn nur das Gummi fehlt und nicht schon ein riesen Loch drin ist , geht das einwandfrei.
Soll doch nur dicht sein.