Hast den Fehlerspeicher gelöscht, dann gefahren und erneut ausgelesen?
Beiträge von Falk11
-
-
Da war die Grenze bei 250PS (wahrscheinlich eher als haltbar eingestuft
Das stimmt, weniger ist mehr
. Da liegen wir gar nicht soooo weit auseinander.260 / 265 PS sind dann aber auch das Max. Da muss dann wirklich alles passen.
-
Da muss ich ein klein wenig wiedersprechen. Beim M57N sind gute 260 /265 PS mit Serienlader und Orig LLK. kein Problem. Vorausgesetzt es wurde eine vermünftige Optimierung gemacht.
Post 176 da hatte ich das mal geschrieben.
Steht denn etwas im Fehlerspeicher? dann könnte man mehr sagen.
-
Fehler "Steuergerät DDE (EEPROM und Konfiguration) 66".
Zu dem Fehler kann dir der Dani mehr sagen Klick.
Wegen dem Schwarzrauch und dem Eintrag Mengenabgleich Checksumme, vermute ich, da haben die Einspritzdüsen mit zu tun.
Du hast jetzt einen anderen Motor mit Einspritzdüsen eingebaut und da könnte man versuchen einen Abgleich vom Pumpenkennfeld zu machen z.B. mit D.s oder Rhein.........
-
mit einem m57
Ich will nicht den Schlaumeier spielen, aber das ist ein M57N.
ich bin da jetzt durchgestiegen
Das ist die Hauptsache

-
Ja du hast Euro4. Da wird der Turbo elektrisch angesteuert .Deswegen ist ein Anschluss am Verteiler zu.
Hatte mich schon ein wenig gewundert was du mit der Anleitung vom M57 willst. Da geht der Unterdruckschlauch Runter zum Turbo, Druckminderer und Speicher.
-
Hallo,
Der Fehler Raildruckueberwachung bei Motorstart deutet erstmal auf die Injektoren hin, das würde auch zu den Symptomen passen.
Rücklaufmengenmessung machst du ja die Tage, dann wird man genaueres wissen. Kannst dir vorab auch mal die Mengenkorrekturwerte ansehen .
-
, Live-Werte Bilder wurden im stand aufgenommen
Im Stand ist sinnlos, wie willst du sehen was er unter Last macht. Deswegen hatte ich geschrieben, während der Fahrt.
(Einmal kalt und warm zustand,
Welche Mengenkorrekturwerte waren bei warm
Wegen dem roten Schlauch, wenn ich es noch richtig weiß ist das der vom Druckwandler zum T- Stück der Motorlager.
Fehlerspeicher hat jetzt noch 2x Drallklappen ausgeworfen,
Ah, da hast doch schon mal einen Anhaltspunkt. Beim Euro 4 ist das mit dem Drallklappensteller ein wenig problematisch.
Das Problem hatten schon einige , da hilft nur ausprogramieren.
-
Ist das ein Schalter oder Automat? Euro 3 oder 4?
. Falschluft zieht er meiner Meinung nach nicht.
Ne
.Du kannst mal Fahren und dir die Live Werte soll / ist vom Raildruck und Ladedruck ansehen.
Rücklaufmengenmessung , gehe ich davon aus, wirst du nicht machen können. Dann schau dir mal die Mengenkorrekturwerte an.
Wie sehen denn die Unterdruckschläuche aus?
-
Ich hoffe er kommt in gute Hände Peter

, der bleibt als Spielzeug solange ich noch Spaß daran habe.
Hoffentlich noch sehr lange
