Beiträge von cemetery

    Zitat

    Original von 320dte46
    Senioren fahren ein Auto eher hochtouring, dass schon im kalten Zustand. Und dabei sind sie alles andere als schnell. Ivch denke daran liegt es auch, dass der Kopf hinüber ist, und nicht an BMW.


    Das ist soweit schon richtig. Es gibt aber auch das andere extrem wo die Autos mal übertrieben gesagt "zu Tode geschont" werden.


    Hatte das bei einem bekannten der auch einen Zylinderkopfschaden bei seinem Mercedes hatte. Da wurde von dem Mercedesgutachter wirklich gesagt das die Ursache des Schadens einfach nur die war, das der Motor nicht ein einziges mal auch mal getreten wurde um sich mal freizubrennen.

    Wenn ich mich richtig erinnere, wenn du vor dem Auto stehst links vorne. Da ist an der Abedeckung so ein kurzes Stück mit einem Schlauch wo die Ansaugluft durch geht richtung Luftfilter. Da ist nebendran dann ein Rohr wo die gefilterte Luft durch geht. Da sitzt der LMM drin. Müsste eigentlich das einzige Teil in der näheren Umgebung sein wo ein Stecker dran ist.

    Ich hab zwar keine Bordsteinautomatik aber ich glaube mich zu erinnern das du die Postition ganz normal einstellen kannst wenn du du die Zündung einschaltest und den Rückwärtsgang einlegst und den Schalter auf Position "Beifahrer" schaltetst. Wichtig, die Position wird für jeden Schlüssel einzeln abgespeichert.

    Um ehrlich zu sein habe ich noch keine Auspuffgutachten oder eine ABE gesehen wo die Endrohrvarianten nicht genau aufgeführt waren. In der Regel wird aber kein Hahn danach krähen wenn der Rest passt.


    Tipp von mir, rede mit dem TÜV oder Dekra Prüfers deines vertrauens ob er dir den Endtopf dann eintragen würde. Alles was eine ABE hat kann auch eingetragen werden. Freundlicher TÜV oder Dekra Prüfer vorausgesetzt ist es auch möglich den Endtopf anhand der ABE einzutragen und die von dir angebauten Endrohre im Text zu ergänzen.

    So, ich habs endlich geschafft beim :) vorbei zu fahren.


    Nach meiner Fehlerbeschreibung hat er den Wagen erst mal auf die Bühne genommen um den Fehler einzugrenzen.


    - Querlenker und Stabis i.O.
    - Radaufhängung i.O.
    - Bremscheiben und -beläge i.O.
    - Radlager i.O.


    Dann hab ich ihm nochmal das Geräusch erläutert woraufhin er meinte ob es beim Bremsen lauter wird und man das Gefühl hat and der Bremse wäre was nicht in Ordnung. Was sehr genau gepasst hat. Ich hab ihm dann noch geschildert das es so ab 20km/h hörbar ist, bis ca. 40km/h immer lauter wird und bei 50km/h so gut wie weg ist. Bei allem über 70km/h ist nichts mehr hörbar sondern nur noch ein Lenkradzittern zu spüren. Darauf hin meinte er dann das sich diese Beschreibung doch sehr nach Sägezahnprofil anhört.


    Er hat dann mal einfach den Reifen gedreht und mit der Hand die Lauffläche gefühlt was diesen Verdacht dann auch bestätigt hat.


    Naja, damit wäre eigentlich alles gesagt. Die gute Nachricht war dann sozusagen auch gleich die schlechte. Es ist eigentlich nichts kaputt, aber das Geräusch und die Vibrationen bleiben weil die Vorderreifen Sägezahnprofil haben und mit der Mischbereifung ist ja auch nichts mit eben mal von hinten nach vorne wechseln.


    Einzige Möglichkeit wäre, wenn überhaupt, ein Reifen der nicht Laufrichtungsgebunden ist. Den könnte man dann zumindest von links nach rechts tauschen. Aber das bringt gegen Sägezahn wohl auch bei weitem nicht soviel wie der tausch von vorne nach hinten.


    Aber im Laufe des nächsten Jahres sind eh neue Reifen fällig also will ich jetzt auch gar nicht jammern.


    EDIT: Die Menge der Felgenschlossadapter ist echt überschaubar. Nach weniger als 2 Minuten war der passende Adapter gefunden ... ok, war auch etwas Glück das es gleich einer der ersten war :D Aber ich sag mal, wenn man alle durchprobieren muss dauerts auch keine 10 Minuten.

    Zitat

    Original von Botezz
    in sachen optik sind die zimmermann natürlich besser.. als diese power disc... find ich ...


    Mit M135 Felgen siehts irgendwie auch besser aus. Aber mal Ehrlich, die Prioliste bei Bremsen sieht eher so aus.


    1. Sicherheit
    2. Bremsleistung
    3. Optik

    Also die EBC haben irgendwie eine komische Optik mit den Nuten und den nicht durchgebohrten Löchern.


    Richtige Gelochte gibts meines Wissens noch von Brembo, aber die kostet dann gleich gut Geld.


    Montiert sehen die ATE allerdings auch Top aus. Kann nur grad kein Foto machen weil die Felgen nicht wirklich sauber sind :floet:

    Zitat

    Original von
    die zimmermann reißen oft bei den bmw, und sollen im grossen und ganzen eher nicht benutzt werden.
    habe fast nur negatives von ihnen gehört.
    dann lieber powerdisc (günstiger als zimmermann) ...


    :dito: Wenn man sich mal ausführlich damit beschäftigt wird man feststellen das es nur wenige gibt die keine Probleme mit Rissen hatten bei Zimmermann Scheiben.


    Die Ate Powerdiscs mit dem PowerPads sind da definitiv die bessere Wahl. Selbst nach langer Suche konnte ich keine Negativerfahrungen dazu finden.


    Da ich selbst diese Kombination fahre kann ich aus eigener Erfahrung sagen das die echt Top sind.

    Zitat

    Original von TurmalinQP
    ja, sind eintragungsfrei.


    Nein sind sie nicht. Auch wenn das die Händler, darunter auch viele BMW Autohäuser, immer behaupten, sind nachträglich montierte Pedalauflagen Eintragungspflichtig. Es gibt auch von BMW ein entsprechendes Teilegutachten dafür. Es geht darin eigentlich auch nur um die Prüfung der korrekten Montage.


    Das in der Praxis normal kein Hahn danach kräht da die schon ab Werk drin sein könnten ist wieder ein anderes Thema.