Die Ölpumpenkette hat keinen Spanner. Nur die Steuerkette.
Der aufwand ist schon groß für die blöde Mutter. Im dümmsten Fall geht die Mutter ab und deine Ölversorgung ist weg.
Ich lebe so nun schon seit 2 Jahren mit.
Beiträge von bmwsmiley
-
-
Es ist halt ne riesen Arbeit die Ölwanne abzunehmen und die kleine Mutter vorne am Kettenrad wieder festzuziehen. An der Ölpumpe liegt's nicht, die hatte ich bei mir auf Grund des Geräuschs gewechselt gegen ne neue, aber das Geräusch blieb. Die Kette ist ne mir etwas schlaff und das verursacht wohl diese Resonanz.
Um die Kette zu tauschen muss der Steuertrieb komplett auf. Sau blöde Erfindung.
-
Hi. Das ist die Kette deiner Ölpumpe.
Da gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder Kette "gelängt" oder das Ölpumpenkettenrad lose. Hab ich auch. Kam bei mir seit ich mein Maschinchen mal in den Drehzahlbegrenzer geschossen habe. -
Wenn ich alte Vanoseinheiten bekommen schreibe ich den Leuten meistens was sie für ein Öl fahren. Meist kann man das sofort sehen. Siehts aus wie ein Kohleklumpen wars ein Top gewartetet von BMW..Castol 5W30 Pantherpisse und OW40 ist dann immer fast blitzeblank. 5W40 hat selten starke Ablagerungen so wie das 10W40. bei beiden ist das Metall aber goldgelb.
Hier mal Bilder von meinem 523i bei 165000km. Und seit 100000km nur 0W40.Was anderes kommt mir auch nicht mehr rein.
-
Na Flaschluft hast du keine mehr. Der LMM Wert scheint sich wohl so eingependelt zu haben. Mir regeln die Lamdas zwar etwas zu gering aber das kann auch täuschen. Fahren und beobachten. Sieht eigentlich ganz gut aus und wenn du keine Beschwerden weiter hast dann ist mein Job getan
-
Das mit dem Rückschlagventil ist ja schon länger bekannt. ---> Rückschlagventil
Schön das es mittlerweile auch Reparateure gibt die sich dem annehmen. Reparatur
Aber gut das du es nochmal hier reingeschrieben hast.
-
Nichts zu danken. Und gehauen wird auch nicht.
Aber sei vorsichtig beim nächsten mal was du tust. -
Du löscht während dem Motorlauf die Adaptionen? Und wunderst dich über die Fehler die du produziert hast?
Inpa ist nicht für Experimente gedacht. Damit kannst du dir die ganze Kiste hinüberrichten.Klemm mal die Batterie für ne Stunde ab und dann wieder an, Zündung an und ca. 1min. warten. Die DK lernt sich neu an.
Codieren imer nur bei stehendem Motor und mit Stromanschluss am Lappi. Adaption löschen nur im Fall von Austausch Gemischaufbereitungsrelevanter Teile.
-
Ja die KGE würde ich neu mache. Schau mal in den Schlauch der am VD weggeht ob der versulzt ist. VDD würde ich erst danach machen, da sie dir gleich wiederum platzen würde.
-
Also mir erschließt sich der Zusammenhang nicht zwischen Servopumpe und Motor. Egal welche Konstellation.
Mach mal den Schlauch am Ventildeckel ab wie die Maschine da reagiert. Du hast auf alle Fälle einen deutlich überhöhten Druck im Motor was nur durch die KGE geregelt wird. Also ist da was im argen.
Als mir mal meine VDD geplatzt ist war auch das Druckregelventil eingefroren.