Beiträge von bmwsmiley

    Kannst de aber auch bei MJ Produkte n Dichtsatz für die Disa besorgen. Der bietet sie auch für die M54 Disa an. Einfach alte rauskratzen und dann neue Viton Ringe draufstecken. Hält dicht und passt dauerhaft.

    Wichtig ist vor allem das du den Bajonettverschluss vom Rohr auf das Druckregelventil mal ausprobierst. Das ist bisschen tricky und unter der Ansaugbrücke testen macht kein Spaß :thumbup:
    Die Kabelbox einfach alles abstecken was da dran hängt und das ganze Ding zur Seite legen. Dann hast du schön Platz. Die Stecker sind codiert und können nicht falsch wieder aufgesteckt werden.


    Beim Rohrkrümmer und Faltenbalg drauf achten das wieder alles schön fest sitzt.


    Viel Erfolg

    2x 11611437560 Verschlusskappe 3,5mm --> Dichtung/Stopfen ---> eine zusätzlich für das Druckregelventil
    1x 11727545323 Unterdruckschlauch


    Kaltlandausführung muss nicht sein. Muss aber jeder selbst wissen. Einfrieren tun die Dinger ja nur bei zu viel Kurzstrecke und schleimigem Öl. Ob mit oder ohne Kaltland--> der Schnodder friert ein.


    Du willst wohl nen großen Rundumschlag machen? Ach ja --->1x 13541705209 Faltenbalg + 1x 13541435627 Rohrkrümmer


    Zitat: 1x 11617504543 O-Ring DISA --> Dichtung DISA - vom M52, passt? NEIN passt nicht.

    Wenn du einen Tester hast kannst du ja unter Status, Analogwerte den Lambdaindikator anschauen. Klich auf Auswahl und Lambdaindikator dann hast du die Anzeige in Echtzeit. Jetzt kannst du schön mit Bremsenreiniger alle Dichtungen abspühen. Wenn der Wert plötzlich weit unter 0,98 geht dann hast du das Leck.


    Ansaugbrückenbrillendichtung und DISA sind auch hin und wieder undicht.


    Kaltstartsägen wenn alles dicht ist kommt dann eher von der Vanos.

    Stimmt. Aber nur am M54. Am m52Tu gehts hoch auf den Benzindruckregler. Aber die dünnen Stopfen gehen seltener kaputt wie der mit 7mm Durchmesser hinten an der Brücke.

    Bei dir kommt in erster Linie die KGE in Frage. Weiter zu prüfen Sind beide Faltenbälge der Ansaugung. Schau mal ob in den Rillen risse zu sehen sind. Desweiteren befindet sich hinten an der Ansaugbrücke 2-3 Gummistopfen. Diese werden porös und darüber zieht er dann richtig Falschluft. Kommst aber nur ran wenn du den Pollenfilterkasten weg machst.