Beiträge von cro_skyhawk

    Nach allem was ich so im Internet an Vergleichswerten finde (hab leider keine eigenen zur Hand) scheint die Luftmasse im Leerlauf in einem völlig akzeptablen Bereich zu liegen.


    Du hast keine eigenen Vergleichswerte zur Hand, weisst aber das meine (vom Bild) im akzeptablen bereich liegen?


    Die Skala kann nicht hinhauen, 15Kg/h Maximalwert passt nicht.


    Wenn die Skala in der INPA nicht hinhaut, wie lautet die richtige Skala? Was ist min ud was ist max?


    Es scheint nur ein Anzeigefehler zu sein.


    Scheint es als Anzeigefehler oder IST es definitiv ein Anzeigefehler?


    8 Seiten tread zu einem Problem, welches am Ende gar keines ist.


    Geil!! INPA zeigt manchmal seltsame Sachen an, musste ich auch schon erfahren.


    Als am Anfang geschrieben wurde dass ein Software update noetig haben wir das auch gemacht. Dabei wurde das Fahrzeug mit der BMW DIS software ueberprueft und die DIS spuckte auch Werte wie die INPA: Luftmasse war ueber dem maximalen Balkenwert.


    Genau die Vermutung hab ich inzwischen sehr stark. Schade, dass der TE sich noch nicht wieder gemeldet hat.
    Aber man hätte halt auch von anfang an mal hingehen können und bei seinem Auto schauen wenn man schon selbst nen 318d fährt. Aber das wär wohl schon wieder zu viel erwartet gewesen auch noch selbst mal etwas zu machen


    Ich bin mir nicht sicher ob Ich das verstehe. Ich haben einen '04 facelift 318d und das Problem um das es hier geht ist auf einem '01 320d.


    Fehlerhafte Anzeige wäre für mich wenn In*a einen falschen Wert ausgeben würde, tut es aber nicht. Nur der min/max Wert der Balkenanzeige ist halt ungünstig gewählt.


    Frage: kann jemand mal 100% ueberpruefen was die richtigen Werte sind? Spannung im Leerlauf auf Pin5 ist 1,68 V, hat noch jemand Vergleichswerte?


    Falk11 ... danke fuer deine Infos, hatte noch keine Zeit auf deine Privatnachricht zu antworten. Ja, kann sein das deine Vermutungen das mein Fühler nicht zum Gehäuse passt richtig sind. Auf einem englischensprachigen Forum sind wir auch auf dieses Problem aufmerksam geworden.


    Nochmals, INPA und DIS zeigen das selbe: zu hoher Luftmassenwert.






    Vielen Dank fuer konstruktive Beitraege. Kindergarten-threads lassen wir mal bei Seite... :)


    Leider ist das Problem noch immen nicht geloest :(

    Häng mich hier nur mal kurz ran und hab nur eine Frage :)


    hast du am HFM Gehäuse am Lufteintritt so ein rundes eingefasstes Strömungsgitter, wenn das so ist hast du zumindest schon das überarbeitete Gehäuse.

    Ich weiss nicht, muss mal nachschauen... wieso waere das wichtig fuer's Problem?

    Kann es nur am Codieren/Anlernen liegen.
    Ich bin leider kein Codierer. Von Sachen wo ich keine Ahnung habe lass ich die Finger.
    Hier gibt's bestimmt gute Codierer die dir weiterhelfen können.

    Ich hoffe die melden sich....

    Da Ihr ja Inpa zur verfügung habt, kannst du mal den DDE Software Stand auslesen und hier das Bild hochldaen?

    Kann ich... ich hoffe das machen wir morgen abend...

    wir haben keine Problem beim Fahrverhalten, jedoch stinkt es am Abgas ziemlich wenn LMM dran ist. Sobald wir den LMM ausstecken, scheint der Gestank nicht so stark.

    ich mach jetzt mal noch ein bisschen weiter hier. mal schaun wie viele posts wir noch schaffen ohne einen cm vom fleck zu kommen.


    opaauto
    bist du dir sicher an welchem Ende des Steckers auf dem Bild Pin1 und an welchem Pin5 ist?


    cro_skyhawk
    kannst du bitte endlich nach den Pinnummern des Steckers schauen. Und sagen welcher Pin jetzt nicht belegt ist? Ob 1 der 5?

    Es ist eindeutig der Pin 1 der nicht belegt ist.

    OK, nun weiss Ich am Ende nicht mehr wo wieviel V sein muss :) Nehmen wir mal an der Stecker und die Kabel sind OK, keiner hat mir bis jetzt auf die Frage geantwortet ob ein Software update genuegt, oder Ich mir auch die LMM Programmierung mir vornehmen muss?


    Das Upgrade der DDE Software erfolgte in einer freien Werkstatt gestern Morgen. Wenn Ich es richtig verstanden habe, wenn man die Software des DDE auf den letzten Stand bringt, dann muss man nicht extra den LMM programieren? Oder doch?


    Mit programieren meine ich diese Prozedur: http://www.bmwforums.info/gene…-meter-sensor-coding.html

    Danke!

    Hi!


    Ja, die Kabel haben mein Freund und Ich gemeinsam gemessen und gecheckt. Alle drei Werte waren exakt wie du sie angegeben hast.


    Das Upgrade der DDE Software erfolgte in einer freien Werkstatt gestern Morgen. Wenn Ich es richtig verstanden habe, wenn man die Software des DDE auf den letzten Stand bringt, dann muss man nicht extra den LMM programieren? Oder doch?


    Mir programieren meine ich diese Prozedur: http://www.bmwforums.info/gene…-meter-sensor-coding.html


    Danke fuer euere Hilfe!

    Hallo!


    DDE Software ist nun up-to-date, und der LMM Stecker und Kabel sind auch durchgemessen worden jedoch haben diese Masnahmen nichts gebracht.


    Weiter zeigt INPA bei der Luftmasse einen zu hohen Wert (cca. 30 kg/h im Leerlauf).


    Was nun? Wir vermuten den LMM. Jetzt momentan ist der von Bosch verbaut (siebe Bild vom frueheren posting). Sind die originalen LMMs die man bei BMW bekommt eigentlich die selben wie man sie auch im Handel zu kaufen gibt (Bosch)?


    Was kann's noch sein?