Beiträge von BMX-Fahrer


    wüßten keine grund das zu tun (siehe Kommentar Niemand) außer der optik wegen, wenn man die Lichtfarbe ändert. Im gegenteil! Ich würde wenn baugleich die Fernlichdinger ins Abblendlicht bauen und Fernlich neu kaufen. Hast nie ne alte Birne drin.
    Das man paarweise tauscht in der Front ist aber auch bekannt. ne?

    Ich hab mir welche gekauft die 50% heller sein sollen. Daher dachte ich, es wäre auch sinnvoll das Fernlicht heller zu machen.
    Abgesehen davon ist dein Tipp mit dem reihum-wechsel wirklich hilfreich. Das man paarweise tauscht ist mir bekannt :)


    Nur angenommen heißt eben nichts. Bei unseren Autos schwankt die Durchschnittsgeschwindigkeit je nach Nutzung zwischen 35 und 110km/h.
    Viele Kilometer mit vielen Vorbesitzern und keine nachvollziehbare Historie würde ich halt grundsätzlich stehen lassen.


    Peter

    Gestern bei Grip entdeckt. Wir hatten mal über die Plausibilität von Kilometerständen in diesem Thread gesprochen. Diese App bewertet das Ergebnis tatsächlich über die Betriebsstunden aus. Auf deinen Reply von damals gehe ich nun mal nicht weiter ein, da ich denke, dass du mich falsch verstanden hast.


    123213.JPG


    Die Goldene Auto-Meise (Bayern) | Reportage - Tachodreher | Klaus sucht Luxuslimousine | smart fortwo electric drive | Mercedes AMG GT Edition One vs. Speedboot - GRIP - Das Motormagazin - RTLZWEI
    Das GRIP-Team nimmt erneut Kilometerstand-Betrüger ins Visier und entlarvt ihre Methoden: Jeder dritte Gebrauchtwagen in Deutschland, so schätzen Experten,…
    www.rtl2.de

    Habe meine Batterie Gestern Abend leider etwas tiefentladen. Nach dem fremdstarten und einer kleinen Fahrt habe ich mir heute mal die angelegte Spannung angeschaut. 11,93 Volt. Bei laufendem Motor hat sich der Wert leider nicht geändert. Hatte zuvor noch gar keine Probleme mit Batterie oder Lichtmaschine.
    Zu meiner Frage: Kann es sein, dass die Lichtmaschine am absterben ist oder die Batterie durch die Tiefentladung nicht mehr genug Saft aufnehmen kann? Ich weiß, das ist tausendfach beschrieben und besprochen, deswegen schreib ich es auch im schnelle-antwort-thread.

    Bei mir war die Abdeckung 4 und 5 total hinüber. Der Vorbesitzer hat dort mit allerhand Gaffertape versucht etwas zu retten. Das Ergebnis klapperte nur so vor sich hin.


    Ich habe mit Waschbenzin die alte Klebereste entfernt, alle Pins abgebrochen und anschließend mit einem Holzbohrer von hinten passende Löcher durchgebohrt. Von vorne kamen dann passende Stecknieten rein, die das Stück Plastik nun optimal arretieren. Dabei war es durchaus hilfreich die Metall"dübel" in der Verankerung zu belassen.

    Das Gewinde kann ja durchaus auch innen sein.


    Ich habe beim letzten Kühlwasserwechsel (6x mit Kesselsteinreiniger) auch festgestellt, dass egal wie viel Sorgfalt ich anwende, die olle Plastikschraube so oder so ausnudelt.


    Nachdem dann kein Schraubendreher mehr gegriffen hat und der letzte Vertriebler bei BMW sagte, dass die Werkstatt am Samstag um 13 Uhr leider schon dicht ist, habe ich zuhause einfach ein 2 oder 5 Cent-Stück genommen. Damit bekommt man die sehr gut raus und vor allem wieder bombenfest rein.

    Ja gar nicht weit weg.
    Und wer schon bei mir war,wird bestätigen das ich ein ganz netter bin. Von mir kann man auch alles bekommen!
    Aber was mich ankotzt sind einfach solche Leute die sich etwas ausleihen und nicht zurück geben!
    Diese Erfahrung musste ich auch schon machen!
    Deshalb weiss ich wovon ich Rede,auch wenn es nur ein Stück Stahl ist.
    Mehr gibts dazu nicht zu sagen.

    Ach, ich sehe gerade, du hast mir ganz zu Anfang sehr aktiv per PN geholfen. Vielen Dank nochmals dafür :) Bist wirklich ein ganz netter ;)


    Zum Thema: Ich hoffe, dass das Werkzeug bald wieder den Weg zurückfindet und die Person aus Lübeck noch zur Einsicht kommt ;)

    Hallo Opaauto,


    es ist und bleibt ein zusammengesetztes Stück Metall. Die abhanden gekommene Empathie in unserer Gesellschaft ist schon bemerkenswert.
    Ich für meinen Teil kann den BMW-Lenker vollkommen verstehen. Würde er es mir ausleihen würde ich ihm sofort Antwort geben und über die abgemachte Miete hinaus noch ne leckere Schachtel Pralinen dem Rückpaket beilegen. Ich habe große Achtung vor dem, was er hier tut. Ich habe ihm auch geraten damit zu einem Anwalt zu gehen. Er hat ja Name und Anschrift sowie den schriftlichen Verlauf der Abmachung. Der junge Mann wird anders reagieren wenn er einen Brief vom Anwalt zugestellt bekommt. ;) Die Aussicht auf ein folgendes Verfahren ist das einzige Druckmittel was ihr habt.


    Du wohnst ja echt gleich um die Ecke :)