Ich hab mir kürzlich ein gebrauchtes 4.5 aus der Bucht gekauft.
Muß natürlich auf das Fahrzeug codiert werden, aber Tippblinken
läßt sich mit Carly programmieren.
Was hat es gekostet?
Ich hab mir kürzlich ein gebrauchtes 4.5 aus der Bucht gekauft.
Muß natürlich auf das Fahrzeug codiert werden, aber Tippblinken
läßt sich mit Carly programmieren.
Was hat es gekostet?
Eigentlich ganz einfach
Wer alles kann, kann nichts richtig!
Starker Spruch.
Ich habe beschlossen auf die Erfahrung der Ganz-Jahres-Reifen-Fraktion zu bauen und mir auch ein paar Vector G2 bestellt. Geld gespart habe ich dabei nun sicher nicht
Kann jemand mal helfen?
Hab ich wirklich die SW 1.3? Wie alt soll das denn sein?
Alles anzeigen
35-110km/h trifft auch bei mir sehr genau zu.
110 problemlos wenn ich nur Langstrecke unterwegs bin, 35 ist zwar schon hart, aber ich hab oftmals beim durch HN gondeln dann 38 oder so da stehen.
Aber mal ne völlig andere Frage: Wie kommt man eig auf den Trichter?
Glaubt irgendjemand ernsthaft, dass derjenige der Kilometer drehen kann nicht auch gerade noch so in der Lage ist die Betriebsstunden auch anzupassen? :'D
Die ganze Überlegung ist damit leider schon völlig unnütz.
Wenn man den Kilometerstand im E46 so ändern will, dass es keiner bemerkt, dann kann man das auch recht problemlos mit den geeigneten Mitteln.
Oder man fährt für 10min nach Polen rüber und danach hast dann auch deinen Wunschkilometerstand.
Vergesst die ganze Elektronik im Fahrzeug. Nichts ist leichter zu manipulieren als das.
Ich überprüfe gerne die km Stände von DME, EWS, Kombi, Schlüsseln und Lichtschaltzentrum gegeneinander, aber wer sich ein bisschen Mühe dabei gibt (und nicht nur den Tacho selbst anfasst), den kannst du allein anhand der Elektronik nicht überführen.
Also bleibt das einzig beständige erstmal das Papier. Das altbekannte, geduldige Papier. Alternative eine verifizierbare Historie, wie sie bspw. durch eine Fotostory im Forum gegeben sein kann (wenn man sie länger verfolgt).
Ich habe diesen Wert letztens im Impa beim stöbern gesehen und mich gefragt ob jeder diesen Wert auch anpassen würde. War insgesamt nur ein Gedankenspiel
Alles anzeigen
Das sind Werte die sich bei uns ergeben haben.
Bei uns wird nach jedem Tanken alles genullt und dann kommt je nach Streckenprofil eben jedes mal was anderes raus.
Und das bei ein und dem selben Nutzer.
Wie willst du beurteilen welchen Schnitt die Vorbesitzer damit gefahren sind.
Einen 160er Schnitt bin ich übrigens auch schon in freier Wildbahn gefahren, mit einem Ford Fiesta
Peter
Vielleicht solltest du zur Formel 1
Nur angenommen heißt eben nichts. Bei unseren Autos schwankt die Durchschnittsgeschwindigkeit je nach Nutzung zwischen 35 und 110km/h.
Viele Kilometer mit vielen Vorbesitzern und keine nachvollziehbare Historie würde ich halt grundsätzlich stehen lassen.
Peter
Klar ist den unbekannte Variable an dieser Stelle sehr groß.
Ich denke nur das der Bereich den du angegeben hast (35-110km/h) zu groß ist und der Bereich in dem gedreht wird größer ist. Die Durchschnittsgeschwindkeit eines Formel1-Bolliden in Monaco liegt bei rund 160 km/h.
Ich würde mal sagen dass du dazu auch die Durchschnittsgeschwindigkeit brauchst.
Die Betriebsstunden alleine sagen ja nicht viel aus, da je nach Nutzung wenige Kilometer
und viele Betriebsstunden und auch umgekehrt zusammen kommen können.
Peter
Daran habe ich auch gedacht. Von Auto zu Auto kann der Nutzungsgrad in Bezug auf die Zeit natürlich stark variieren. Bezieht man andere Merkmale wie den Abgriff des Lenkrades etc. mit ein, kann man vllt. darüber spekulieren ob das Auto eher ein Stadt bzw. Autobahn-Auto ist/war. Möglich wäre ja auch eine Nutzung als Stromquelle während des wöchentlichen Angelausfluges, was die Betriebsstunden unter meiner Betrachungsweise in die Höhe treiben und somit wieder verfälschen würde.
Wenn man ein Auto von 300.000 KM auf 200.000 KM zurückgedreht hat, kann man aber vielleicht anhand der Betriebsstunden und einer angenommenen durchschnittlichen Geschwindigkeit von vllt 60 oder 70 km/h vllt doch einen Rückschluss auf den Wahrheitsgehalt des Zählers ziehen.
Kann man in Bezug auf die angezeigte und reale Laufleistung des PKW die Betriebsstunden die in INPA ausgegeben werden zur rate ziehen um einem eventuellen Fake auf die Schliche zu kommen?
Ich stell mir gerade die Frage ob meine manuelle Klima einen Igel verbaut hat?
Ich denke aber nicht. Oder?
Jo klar passt die.
VorFacelift halt.
Super! Vielen Dank!