Erstmal abwarten was BMW sagt
Was sollen die hilfreiches sagen?
Ausser das sie Gasumbauten generell ablehnen.....
Verschwendete Zeit, Prüfer/Prüforganisation wechseln, fertig.
Erstmal abwarten was BMW sagt
Was sollen die hilfreiches sagen?
Ausser das sie Gasumbauten generell ablehnen.....
Verschwendete Zeit, Prüfer/Prüforganisation wechseln, fertig.
Fahr zu nem anderem Prüfer - TÜV oder GTÜ. Keine Nachprüfung bei der Dekra!!
Du hast da scheinbar nen kleinkarierten Erbsenzähler erwischt. Nicht in Panik verfallen, und die Prüfgebühren einfach abschreiben.
Eben -bis 2018 ist die Anlage schon lange armotisiert
Schlau sind die Skeptiker, die lieber abwarten und sich dann in vielen Jahren (noch mehr )ärgern :-)))
Zumal - selbst wenn der Steuersatz dem des Benzins angeglichen würde - wäre LPG nur etwa 11ct teurer,dann eben so 82ct/l. Man kann also weiterhin über Dieselfahrer schmunzeln Das müssen reiche Leute sein.
Im Moment sind Elektroautos einfach noch nicht rentabel, höchstens über einen sehr sehr langen Zeitraum.
Wie soll das gehen, wenn man ständig draufzahlt. Dann wäre es bei einem längerem Zeitraum noch unsinniger...
Vergleicht man ähnliche Fahrzeuge elektrisch und auf Gas (meinetwegen auch Diesel) ist die Elektrokarre IMMER teurer....PLUS Akkuwechsel, der bei täglicher Nutzung ruckzuck anstehen dürfte.
Der Hybridquark den die Leute zZ kaufen....Verarschung hoch 10. Meine Schwägerin hat sich so einen Toyota andrehen lassen und wir haben am Wochenende mal gerechnet....muahaha Irgendwo MUSS der Strom herkommen - entweder Dose oder Tank, und das ist stehts teurer als gleich zb Gas zu verfahren.
Wasserstoff - hat schon seine Gründe warum BMW das hat fallen lassen. Da muss Daimler wohl erst noch hinter kommen. Mit Brennstoffzellentechnik wäre das evtl brauchbar, aber das dauert noch .-)
Und dann nimmt zum berechnen noch ein vergleichbares Fahrzeug - Twizy gg 320 hinkt doch etwas, oder?
Also irgend eine kleine Japangurke oder nen VW Up auf Gas und schon sieht der "grüne" Elektrokarren blass aus.
Seh das jetzt erst - 34 AFCO - setzt den auf 0
Das ist ne Anfettung nach Schubabschaltung (After Fuel Cut Off) - die braucht der wirklich nicht. Würd fast wetten das dein Prob dann weg ist.
Geht um den 323, oder? Der hat 20kw pro Zylinder, da passen die orangen Düsen gut (18-27kw)
Diese 10% Doublemix braucht der nicht, setz das mal auf 0.
Was für einen Gasdruck hat der im Gasbetrieb? Auf den Bildern steht er ja immer auf Benzin...
Der LPG-Druck ist bei den 30°C Wasser noch nicht so groß.
Wie wäre das technisch zu erklären?
Der Prins VD ist ein Konstantdruckregler, der immer den gleichen Gasdruck sicherstellt - auch bei 30°
Er schreibt auch nicht von Umschaltproblemen, sondern dem Laufverhalten nach dem Umschalten. (hier könnte man mit der Prins Soft in einer Korrekturtabelle eine Warmlaufkorrektur basteln, aber bei dem Auto braucht es das nicht)
Das Fz ist mit Rc_inj 120 und Of_inj -10 eingestellt - was sind da für Düsen (Farbe) verbaut?
Evtl ist die Eingasung nicht optimal und er mags halt lauwarm noch nicht so. Der m54 ist da etwas anders gestrickt wegen seinem Leerlaufluftsystem-. Oft werden die Motoren künstlich überfettet um Leerlaufprobleme durch schlechte Eingasung zu kaschieren. Der hier wird im Leerlauf aber brutal abgemagert....
Ich habe mein Zylinderkopf auf anschlag runtergeplant mehr ist nicht möglich .
Und wieviel hast da genau runtergehobelt?
Ich mach das Gewerblich - zwar als Nebenbeschäftigung (Hauptarbeitgeber ist BMW), aber anerkannter Gasfachbetrieb. 3-4 Autos im Monat seit ca 8 Jahren
BMW Motoren, gerade m50/52/54 oder den guten m60/60 bekommst mit Gas nicht kaputt - wenn die Anlage ordentlich eingabaut wurde. Die kannst du fahren wie gewohnt, ohne Rücksicht wenns mal pressiert.