Beiträge von V8gaser

    "Kenne jetzt schon drei E46 Fahrer im Gasbetrieb die solche Schäden haben"


    Bilder? Reden kann jeder - also zeigen!!! :D
    Ich hab bisher keinen n42/m50/52/52tü/m54/m60/m62/m70/m73 mit kaputten Ventilen durch Gasbetrieb gesehen. Und da sind Exemplare mir 250000 bis 400000km dabei....


    Der m54 mit dem gerissenem Kopf der mal durchs Net fegte - im e39 Forum gings wohl los - aber wenn man eeewig mit überkochendem Kühler rumfährt ?( Aber bei dem war der Verdampfer schuld und die Ventile heile :thumbup:


    Im Benzin sind Additive - das lange schon verbotene Blei (Tetraethylblei) erhöhte uA die Klopffestigkeit - darunter auch welche, die sich am Ventilsitz ablagern und ein einschlagen des Ventils verhindern.(zB auch Schwefel) Diese Zusätze fehlen beim Autogas. Somit kann es bei "weichen" Ventilsitzen dazu kommen das das Ventil einläuft, das Ventispiel auf null sinkt und es nicht mehr 100% schließt. Da das Ventil aber einen Großteil seiner Wärme über den Sitz an den Kopf abgibt, kommt es bei unvollkommener Schließung zur Überhitzung und in der Folge zum verbrennen des Ventiltellers. Daher kommt der Internetmythos von der höheren Verbrennungstemperatur - das ist nachgewiesenermaßen absoluter Quatsch! Im Gegenteil - die Abgastemp ist sogar um 50-70 Grad niedriger.

    Ruckeln darf er nicht- egal bei welcher Fahrweise. Sönst könnte man ja sagen . "Was. Gasanlage geht nicht? Lassen sie doch das Auto stehen, dann fällt es gar nicht auf..."


    Zündkerzen? Hast du da Longlife drin, oder LPG Wunderkerzen? Raus damit und die normalen BMW NGK Zündis verwenden. Auch wenn der Teilehändler die Longlife sooo toll findet.
    Hatte erst einen 740 zum umrüsten hier - wollte gegen meinen Rat Longlife rein haben.....die flogen nach drei Tagen in den Müll - wegen ruckeln, gerade beim beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen.

    Es hat schon seinen Grund, das ich den Füllanschluss genau da setze, und nicht zB links vom Tankstutzen. Aber da soll dein Umrüster selber drauf kommen. Die Schließfunktion funktioniert natürlich ganz normal - wer erzählt denn den Quatsch, das das nicht mehr ginge. Blödsinn,der Füllanschluss steht nicht zu weit über. Dafür bekommt er ein nettes Problem wenn er das Loch vom Öffner verwendet - aber auch das soll er selber rausfinden (würd mich intressieren ob er das dann gesetzeskonform löst....)

    Hmm, braucnt nicht eine Vialle 55 Sekunden bis sie umschaltet? Und zwar auch wenn der Motor warm ist..... Da schaltet eine Prins schneller um :)
    Und das mit Monovalent....Erzähl doch nicht so einen Müll! Dafür müsste ein elend teures Abgasgutachten gefahren werden - beim Nachfragen auf der Zulassungsstelle wirst du nur ein Schulternzucken ernten.
    Die Ventilführungen intressiert der Gasbetrieb nicht die Bohne!! Es sind die Ventilsitze in den Köpfen die - wenn überhaupt - Probleme machen.
    Die Führungen bzw Ventilschäfte leben von dem Öl das sich den Weg durch die Schaftdichtung bahnt, bzw der geschickten Materialpaarung Stahl/Messing

    Weisst du ob das auch beim M5 geht?

    Ja

    Wieviel km hast du gefahren seit Gas Umbau??
    Probleme?

    ....ist fast zwei Jahre her. Dürft ca 25000km gefahren sein. Problem gabs nur Anfangs weil die DME kleine Zwischeinspritzungen macht und die Gasanlage damit Probleme hatte. War aber nach 10 Minuten Laptopspielen weg.

    Wo hast du umrüsten lassen ?
    Prins ist auch flüssig in den brennraum odercwie geht das?


    Ich rüste selber um - das ist ein Kundenauto. Prins ist eine Verdampferanlage, die schafft den Motor aber locker mit einem Verdampfer. Flüssigeinspritzungen mache ich nicht.

    Hast du Infos
    Preis für eine Umrüstung?
    Deine Reichweite?
    Dein Verbrauch Benzin / Gas

    Hat damals um 2800.- gekostet. Reichweite..keine Ahnung. Verbrauch liegt bei ca 13l Gas.

    Wahnsinn!

    Ja, aber der ganz normale Wahnsinn. Solche Autos sind im Umrüstgeschäft eher normal :)