Beiträge von V8gaser


    Ich verfahre ca 400 Euro Sprit im Monat und mir ist es "egal" (Ich weiß, dass die Leistung nicht gedrosselt wird bei Gas) Die Philosophie dahinter ist es.

    Na ist doch toll - wenigstens einer der jeden Monat 200€ einfach so unnütz zum Fenster rauswirft und unseren Staat etwas unterstützt - find ich super :)
    Aber was hat Gasfahren mit der Philosophie zu tun? Außer den Spritkosten ändert sich nix. Man kann genau so rumschrubben wie zuvor. Die Philosophie ist ja "SPAREN", nicht kriechen.....
    Egal, wie du sagst - jeder wie er mag. Für die 1400€ im Jahr mach ich lieber nett Urlaub ;)


    (find ich geil - weiß das alles was er glaubt nicht simmt, aber trotzdem...Fußstampf, ich will ich will ich will....Sandkasten eben)

    Dh die Verschraubung vom Füllanschluss, bzw der Gasleitung liegt nun innerhalb der Karosserie. Hast du da wie vorgeschrieben, ein geschlossenes Wellrohr drübergezogen, am Füllanschluss gasdicht verschlossen und nach unten belüftet rausgeführt? Sonst zischt dir bei undichter Verschraubung das Gas ins Auto....


    Auf der rechten Seite vom Tankstutzen wärst du schön im Radhaus rausgekommen....wesentlich einfacher/sicherer und Platzproblem beim tanken hast wirklich nicht. Da ist genügen Platz zum Tankdeckel....


    Naj, jeder wie er´s mag :thumbsup:

    .

    Tankstutzen hab ich auch verbaut,das war eine aktion.


    Wischwasserbehäler aus und eingebaut um dort hin zukommen.

    Hä?
    Wo hast du den Füllstuzen hingebaut? Ein 10mm Mini passt unter den Tankdeckel - Rad runter, Radhausschale raus und du kommst ran.....
    (jaa, ich weiß, jetzt kommt gleich oberschlau: Die Dinger sind doch Quatsch, dauert ewig blabla... Wer schön sein will muss leiden. Die paar Sekunden beim Tanken - wenn überhaupt - sind die Optik allemal wert)
    Oder habt ihr einen Einbautopf genommen?
    Wenn die Gasleitung nun durch den Innenraum geht (muss ja fast wegen dem Waschwasserbehälter), vergiss nicht das gasdicht zu ummanteln.

    Hmm, das da ein ein Gehäuse drüber ist wissen wir wohl nicht, oder? Und durch das Loch im Kofferraumboden zieht es dir auch schön Nässe durch das Rohr in den Innenraum vom Tank....wenns suboptimal abgedichtet ist in die Radmulde unter den Tank und keiner merkts...wo da nun ein Vorteil sein soll.....dager bestenfalls ein patt - und durch die 7l mehr verschiebt sich das wieder:-) Aber ich gebe dir vollkomen Recht ;) Du kennst dich aus, Respekt :thumbsup:
    Frag mal deinen Admin ob der mit dem aussen liegendem MV irgendwann Probeme hatte....;-)

    is eher unnötig den tank von oben zu sichern... der wird unten verschraubt und bringt auch noch gut eigengewicht mit da is die obere verschraubung sinnlos..


    Wenn du dir den Tank von eXodus mal genauer ansehen würdest, wirst du fetstellen das es ein 0° Tank mit aussem liegendem Multiventil ist. Vorteil: mehr Inhalt, und die Leitungen kommen nicht unten aus dem Radmuldenboden raus. Diese 30° Radmuldentanks sind ja recht nett und einfach zum reinwerfen, aber so hab ich einfach 6-7l mehr Treibstoff dabei - etwas das viele Kunden gerne mitnehmen.
    Also erst schauen, dann schreiben, ja? :thumbup:

    Hmm - deine Meinung..OK, ist deine Meinung.
    BMW sind Sportwagen, OK, aber was ändert Autogas daran?
    BMW hält selber nix davon - warum gibbet dann den MINI mit Autogas?
    Was haben höhere Temperaturen mit fehlendem "Schmiermittel" zu tun? Und vor allem welche höheren Temps? Das alte Stammtischgelabere wieder? Gibt eine schöne Untersuchung die ein Prof an einer TU mit seinen Padavanschülern durchgeführt hat. FAKT: die Verbrennungstem ist nach der Zündung kurzzeitig minimal höher - 50/60°-, aber die Abgastemp (und die ist für die Ventile wichtig) ist geringer als mit Benzin!!! So, nun kommst du wieder...
    Kat - siehe oben. Humbug....die Abgastemps sind niedriger.
    Warum sollte die Zulassung ein Problem darstellen? Es werden tausende FZ - auch BMW! - auf Gas umgebaut und vom TÜV abgenommen...wo ist das Problem?
    Der Wechsel zw den Betriebsstoffen erfolgt vollautomatisch und absolut problemlos - noch nicht mitbekommen das Autogas eine ausgereifte Lösung darstellt die tausende Autofahrer täglich nutzen?
    Das Gewicht bleibt bei entfall des Reserverades nahezu gleich. Stört dich das Gewicht aus Umweltschutzgründen kauf dir ein Auto ohne Klima, elektr. Fensterheber und vor allem einen sparsamen Kleinwagen, keinen BMW Sportwagen......


    So du hast dich jetzt mit einem KFZ Meister unterhalten, auch bei BMW und sicher wesentlich erfahrener im Umgang mit Gasfahrzeugen, als der dir bekannte Meister.
    Ob es sich lohnt kann jeder für sich ausrechnen - aber wäre dem nicht so, würde niemand umrüsten, oder? Wie mit Photovoltaik....


    Warum willst du Leute vom Umrüsten abhalten? Nur Aufgrund deiner persönlichen, eingeschränkten, einseitigen Meinung?
    Du hast kein einziges, wirkliches Argument gegen Autogas gebarcht - keins!! Nur das übliche Stammtischgelaber.
    Hier fahren sicher einige glückliche Gasfahrer - sind die also blöde? Muss ja, so wie du meinst.


    Du wolltest das zur Diskussion bringen - also: Argumente und belegen! Ich hätte die TU Studie zB hier....
    Nicht nur labern und dann nen Rückzieher machen -DU wolltest diskuieren


    Von allen BMWs die ich die letzten Jahre umgerüstet hab hatte kein einziger Motorprobleme - selbst der e32 mit 400000km drauf. Und da ist vom 318 e46 bis zum 745 e65 alles bei.


    Also bitte - bring die vielen Schäden die DU angesprochen hast!
    Du hast 0 - ja 0 Ahnung bezüglich der OBD Konfirmität der Anlagen, sonst hättest du dir den Satz gespart.
    "Technische Integration"..hast du einen Schimmer wie das überhaupt funktioniert, dieser Wechsel- nein! Oder doch? Beschreib mal warum das so schwierig sein sollte....
    Das sich BMW - wie auch andere Hersteller - gerne aus der Garantie windet ist normal. Nur sei sicher - die müssen erst mal belegen das es am Gas lag..und da kenn ich Fälle wo sie böse auf die Nase gefallen sind.


    Also - du hast dein Halbwissen in den Raum geworfen zum Diskutieren - beleg deine Ansagen!


    Ich gehe übrigens von einem ordentlichen Gasumbau aus - für die teilweise grausamen Pfuschumbauten welche oft für Probleme verantwortlich sind kann Autogas nix. Da musste es billigst sein, und wer billig kauft kauft zweimal.

    Das nennt sich dann Ecodrive von MTM. Und das ist der große Italienische Konzern der uA auch BRC als Handelsnamen führt. Bei dieser Anlage - die weitgehend identisch mit der Plug&Drive ist, wurden die - auch guten - BRC Düsen gegen Kehins getauscht. Schätze die können die günstiger einkaufen als selber Düsen herzustellen :)
    Daher ist die Anlage idR 100-150€ günstiger.
    Gleichwertig zur Prins...beide Anlagen sind super aber total unteschiedlich. Die Prins arbeitet mit einem ungeregeltem Verdampfer, also konstanten Gasdruck. Das hat gerade bei Valvetronikmotoren zB einen unschätzbaren Vorteil!
    Dagegen ist die Software der BRC oder MTM genial. Eine Selbstkalibrierung die einzigartig ist - und funktioniert! Und viele Einstellmöglichkeiten - alleine die Füllstandskalibration ist genial.
    In den hier verbauten m52/54 gehen beide Anlagen - so der Umrüster sein Handwerk versteht.