Problem an der Stag sind die billigen Valtek Düsen. Die machen auf Dauer immer wieder Ärger. Und Steuergeräte gehen bei der Stag schon mal kaputt - dafür kosten die richtig Geld....
Beiträge von V8gaser
-
-
Ich gehe nach Landshut zu Auto Brem. Im Hauptberuf - BMW Händler. Und nebenbei Gasumrüstung.
Da muss ich etwas korrigieren - nicht Hauptberuflich "BMW Händler", sondern bei BMW in Dingolfing. Mit Autohandel hab ich nichts am Hut. Ich mach Nebenerwerblich nur Gasanlagen - als erster im LK Landshut anerkannter Gasfachbetrieb seit Jahren. Durch die hauptberufliche Nähe zu BMW besteht mein Kundenkreis zu 70-80% aus BMW´s aller Serien, aber warum???? Hat sich scheinbar rumgesprochen.
-
Zitat
Original von Gonzocologne
Der Qualm der E46 ist ja noch harmlos... hatte mal einen E32 750i - je nach Wetterlage im Winter konnste die Hand vor den Augen nicht sehen...Hehe, frag mal die Leute die jetzt hinter meinem 740 herfahren müssen....
Garade nach einer Zeit an der Ampel ist eine Disconebelmaschine ein Dreck dagegen. -
Dann ist ja ncht so schlimm. Neue Düsen - also die Elektrischen - brauchst du nicht. Nur die Einsätze zum kalibrieren. Das sollte € mäßg kein großer Akt sein. Eine Runde mit dem Laptop und feddich.
-
Willst du die Anlagen umbauen (lassen)? Fast unintressant da zu teuer....
Bei der Zavoli werden die Gasdüsen durch geschraubte Messingeinsätze angepasst, aber auch eine Anpassung der Software dürfte nötig sein.
Aber wie gesagt - Anlage ausbauen plus neue Kleinteile, plus neues Abgasgutachten etc....Und das alte Auto? Soll das weiterlaufen ist da dann auch noch einiges an Arbeit nötig. -
Na Jungs, in Chemie damals nicht aufgepasst?
Nix mit höheren Verbrennungsthemeraturen - die sind im Gasbetrieb mittlerweile nachgewisenerweise geringer!!
Es entsteht schlicht und einfach mehr H2O bei der Verbrennung, und das kondensiert im Winter im kühleren Auspuff - voila es qualmt weiß.
Gas also Propan/Butan habe im Verhältnis zu Benzin (Oktan) nach der Verbrennung ein höheres Verhältniss von H2O zu CO2, daher die erhöhte Qualmerei. -
Nur mal so als Anregung:
http://www.auto-tuning-news.de…nitzer-gp310-gas-powered/Naja, und 300 PS sind für eine Gasanlage keine Herausforderung - sonst gingen ja die ganzen 8Ender nicht...
Nur die Zyinderleistung von gut 50PS/Zyl. erfordert eine gute Anlage - besser gute Düsen, aber ansonsten...bei meinem 740 lacht die Anlage nur müde wenns mal pressiert. -
So eine Gasanlage arbeitet nach dem Master/Slave Sytem. Die schaut sich nur an was dein benzin SG macht, rechnet das auf die Entsprechenden Gaszeiten um und fertig. Die gesammte Motorsteuerung und Abgasgeschichte macht praktisch dein Benzin SG weiter - es kommt halt nur bei den Benzindüsen nix an.
Werden nun die Parameter verändert - via Chip oÄ - siehe oben.
Außer bei Turbo Motoren (da muss man die Anlage anpassen) brauchst du nix ändern. -
Zitat
Original von kosta555
,Flashlube(zur Sicherheit) ..Das kannst du dir bei BMW sparen - und dieses Argument "zur Sicherheit".....absoluter Quatsch!
Wie ein Bauer der immer etwas Motoröl ins Diesel vom Trecker kippt - für die Einspritzpumpe, besser isses....
Millionen Motoren laufen ohne...aber schaden tut´s nich....BMW braucht kein Flashlube, basta!
Dann sollen sie dir 100€ nachlassen, damit der Preis halbwegs passt. -
Hi
Es ist bei manchen e46 mit dem 2,5l folgendes:
Der Abgasregelkreis ist extrem empfindlich. IdR kein Problem, aber bei manchen Fahrzeugen kommt die Motorrlampe mit dem Fehler "Abgas zu mager/fett" obwohl eigentlich alles OK wäre. Bei Autos wo dieses auftritt wird ein neuer Softwarestand aufgespielt - aber nur bei diesen! Läuft das Ding bleibt alles beim Alten. Beim Markus waren die Abgaswerte auf Gas immer im grünen Bereich, nur die sensible Motorsteuerung hat sofort gemault und immer wieder einen Zylinder abgeschaltet.
Ich hab zunächst logischerweise die Gasanlage in Verdacht gehabt und wirklich systematisch alles durchprobiert, aber immer wieder kamen Zylinder 2 und 3.
Ich hab dann intensiv nach Problemen und Besonderheiten der m52 gesucht, und siehe da! Ganz bestimmte Baujahre in bestimmten Modellen machen da Ärger.
Das hin und her tut mir im Nachhinein sehr leid, aber da muss man erst mal hinterkommen. Und nun läuft er ja wie es soll.
Und da muss ich auch die Software der KME loben - es gibt nicht viele Anlagen bei denen man zur Diagnose einzellne Zylinder auf Benzin umschalten kann. Das war sehr hilfreich.