Nein habe ich nicht, wäre auf jeden Fall einen Versuch Wert wenn damit vermieden werden kann das Scheibenwischergestänge aus- und einbauen zu müssen, das gab am Meisten zu tun.
Beiträge von dimension
-
-
Ich hab das gerade durch bei meinem 330Cd, um das alte Teil raus- und das neue wieder reinzukriegen musste ich folgendes abbauen:
- Ansaugbrücke!
- Scheibenwischergestänge (hab ich bei der Gelegenheit gleich neu gemacht)
- das Druckregelventil kann man dann etwas lösen und abdrehen
Ich habe einen neuen Gebläsemotor von Nissens bestellt gehabt und beim 1. Einbauversuch geschrottet weil die Plastikturbinen extrem filigran sind, nur so als Vorwarnung.
In meiner Fotolovestory im englischen Schwesterforum gibt es mehr Details dazu:
https://www.e46fanatics.com/threads/m57-330cd-m-sport-ii.1313952/page-2#post-19201854
-
Ich meine es müsste Nr. 9 sein - hatte das auch gemessen mit einem Innendurchmesser von 25mm und die Nummer 51 71 8 238 450 hat den notwendigen Klebering, den man erkennt, wenn der Stopfen noch einigermaßen gut beisammen ist.
Ja Nr.9 scheint tatsächlich ein guter Kandidat zu sein, das Loch misst ja auch 25mm, gerade eben noch nachgmessen.
Von einem Klebering hab ich an den meist vergammelten Stopfen noch nie etwas gesehen aber die werden jetzt Mal bestellt, danke !
-
Im ETK war ich auch schon, riesen Auswahl

Aber genau die welche ich brauche finde ich da nicht, habe mir auch schon welche bestellt die dann nicht gepasst haben...
Deshalb hier die Frage nach der Teilenummer.
-
Weiss Jemand die Teilenummer der beiden Verschlussstopfen am Unterboden (unterhalb Fussraum Rücksitz) ?
Aussendurchmesser=30mm
-
Ich habe bestimmt schon bei über 10 Anwendungen mit LM Motorspülung immer draussen den Motor die 10-15min im Standgas laufen gelassen und bin dann zum Ölwechsel in die Garage reingefahren, das geht schon.
-
Ich plane einen Kupplungs- und ZMS Tausch bei meinem 330cd.
Nun habe ich die (neu)Teile da und muss feststellen dass das neue LUK-ZMS etwas Radialspiel aufweist, also die 2 Scheiben des ZMS lassen sich am äusseren Rand von Hand um ein paar mm zusammendrücken.
Ist das normal bei einem neuen ZMS oder soll ich das Teil zurückschicken ?
Habe echt kein Bock diese Arbeit wg. einem defektem Neuteil 2Mal machen zu müssen.
-
Dafür ist en Forum da, um Informationen zu bekommen!
Ja ist auch meine Einstellung.
Aber beim näheren Betrachten macht der Text des Threaderstellers den Eindruck als wäre dieser durch eine schlechte Übersetzungssoftware gelaufen und er meldet sich ja auch nicht mehr seit seinem 1. Beitrag...
Nicht seriös, kann geschlossen werden.
-
Kommt ertsmal darauf an wie hoch dein Budget ist und ob du in der Lage bist selber Hand an zu legen.
Soll es ein Dailydriver oder ein Spassauto werden ?
Gibt es bestimmte Ausstattungsmerkmale die du haben MUSST ?
-
Jop, ich wüsste aus dem Kopf jetzt nicht was so st noch stören würde.

Dann fast lieber nur das Druckregelventil
