Hi, das Schaltzentrum in meinem 330xi mit HK ab Werk sieht so aus:
Von welchem Steuergerät würdest du die Codierdaten benötigen ?
Kann ich die gerne zukommen lassen.
Hi, das Schaltzentrum in meinem 330xi mit HK ab Werk sieht so aus:
Von welchem Steuergerät würdest du die Codierdaten benötigen ?
Kann ich die gerne zukommen lassen.
Bin an meinem 330cd gerade dabei den Lüftermotor zu tauschen und frage mich gerade wie ich das sperrige Teil da rauskriege und vorallem das Neue zerstörungsfrei wieder einbauen kann.
Verdammt wenig Platz beim M57, habe jetzt schon die ASB ab und jetzt Frage ich mich ob das Druckregelventil auch noch ab muss?
Beim LLK-Umbau wurden natürlich gleich die Dichtungen des Ladeluftkreislaufs und das untere mittlere Gitter der Stoßstange erneuert.
Ob ich nicht doch wieder auf weiße Blinker und Titaninlays gehe? 2paar neue Chromnieren hätte ich auch noch daheim liegen.
Mein noch-original LLK ist etwas undicht und soll ersetzt werden, bin mir auch am überlegen ob ich auch gleich einen Wagner einbauen soll, sind aber nicht ganz billig die Teile, hat es sich für Dich gelohnt?
Mein 330Cd Coupé hatte auch Titan Inlays, die hab ich auf schwarz geändert, gefällt mir viel besser.
Finde Titan-inlays und schwarze Nieren sowie auch nachgerüstete "Angel-Eyes" sehen nach billigem 90er Jahre Tuning aus.
Jeder soll natürlich machen wie und was er mag, ist aber meine Meinung.
Ich mag den Look des e46 FL mit weissen Blinkern besser, aber Orange hat auch was, da es seltener ist und auch gut aussieht.
Die Story zu meinem 330Cd Coupé Neuaufbau findet sich auf dem Ami-Forum, habe änliche Sachen durch oder noch vor mir wie du
e46fanatics.com - M57- 330cd M-Sport II
Viel Spass und gut schraub an deinem
Kann ich bestätigen, dass diese (LuK SAC 624 3371 00 ) passt. Ich hab die gleiche drin.
Ich hab mir diese bei meinem Cabrio eingebaut.
Super vielen Dank
Dann bestelle ich mir den Satz mal.
Muss den Thread hier mal wieder hervorkramen, möchte in mein 330Cd mit 6-Gang Schaltgetriebe eine verstärkte Kupplung verbauen da das ZMS sowieso fällig ist.
Hier wird ja die Kupplung des F10 530d empfohlen, jedoch leider keine eindeutige Teilenummer.
Ich habe nun den folgenden LUK Kupplungssatz mit der LUK-Teilenummer 624-3371-00 gefunden:
Kupplungssatz LuK SAC 624 3371 00
Kann mir hier bitte Jemand bestätigen dass dieser Kupplungssatz der richtige ist und in meinem 330Cd passen wird?
Möchte unbedingt vermeiden dass wenn ich in der Mietwerkstatt das Getriebe runter habe feststellen muss das falsche Teil bestellt zu haben.
Dann berichte mal ........ habe meines nun auch seit 1/2 jahr drin
Naja ich bin noch nicht viel damit gefahren seit dem Einbau, er steht mir vorne auch noch zu tief und ich bin noch am experimentieren mit der Zugstufeneinstellung.
Bin den Wagen so ziemlich komplett neu am aufbauen, die Hinterachse inkl. Verstärkungsbleche wurde im Sommer gemacht.
Auf dem Ami-Schwesterforum habe ich einen "Buildthread" zu meinem 330Cd Projekt erstellt wo alles schön dokumentiert ist:
https://www.e46fanatics.com/threads/m57-330cd-m-sport-ii.1313952/#replies
Würdet ihr noch was dazu nehmen?
Spurstangenmanschetten nicht vergessen!
Ich habe bei meiner 330cd auch gerade die Vorderachsrevision vollzogen
Querlenker- und Lager sowie Radlager: Meyle-HD, den Rest Lemförder, zusammen mit einem neuen ST-XA Fahrwerk.
An meinen bisherigen e46 immer sonst nur Lemförder Fahrwerksteile verbaut, muss mir mal 'ne eigene Meinung über Meyle-HD Vs. Lemförder bilden glaub ich , man hört und liest viel verschiedenes, wir werden sehen ...
Leichte Felgen bringen spürbar mehr Fahrdynamik, kann das durch den direkten Vergleich zw. Styling 135 und Styling 32 an meinen e46 bestätigen, beide in 18x8/18x8.5, fährt sich besser und leichtfüssiger mit den Styling 32, die sehen auch gut aus und sind original, meine Lieblingsfelgen.
Optische Alternativen wären für mich nur Felgen im CSL oder klassischem BBS Design.
Habe auch noch einen Satz BBS CH-R in 18x8 /18x9 probeweise montiert gehabt, sind schöne Felgen und passen gut zum e46, aber auch die sind schwerer als die Styling 32, wenn auch nur wenig.
Weiss Jemand ob Styling 68 in 17" leichter sind als Styling 32 in 18" ?
Ich stehe jetzt auch davor und mache ein Post im How to Do Bereich sobald ich es vollzogen habe;) Ich hätte aber noch eine Frage ... Kann man die Sitzauflagen wo man mit dem Po drauf sitzt auch untereinander tauschen?
Ich habe die Sitzauflagen der Sportsitze meines Coupés LI/RE untereinander getauscht, das passt wunderbar da die Sitzbezüge gleich sind. Wie schon erwähnt ist aber Beifahrerseitig die Belegungsmatte verbaut. Hier muss dann einfach Beifahrerseitig einen Dummystecker am Anschluss der Belegungsmatte anschliessen welcher dann dem STG vortäuscht dass der Beifahrersitz belegt ist, sonst leuchtet die Airbag Lampe.
Die Sitzbezüge der Rückenlehnen sind auch LI/RE gleich hier sind aber beim Coupé wie schon von "TheR" erwähnt die Ausschnitte für die Sitzentriegelung Li/RE anders, also Beifahrerseitig hat es LI und RE einen Ausschnitt, Fahrerseitig nur LI.
Ich habe es mal im obigen Bild markiert - dimension : müsste doch das von Dir gemeinte Teil sein?
Ja das ist ganz genau das Teil welche ich meine, bei meinem Coupé fehlt es auf beiden Seiten, da hat der Vorbesitzer wohl mal Bodenkontakt gehabt, ein Teil der Radhausschale ist auch abgebrochen die habe ich aber schon neu da.
Ich würd mich anbieten, das Ding nachzubauen, dazu bräuchte ich aber eins
Super, bin auf jeden Fall interessiert und scheine nicht der Einzige zu sein, das könnte sich lohnen für eine Kleinserie.
Ein Muster kann ich aber leider auch nicht liefern.