Beiträge von Palembang

    Das günstigste Angebot hier 1370 Euro.Angefragt 6 Werkstätten.Wobei ich oft das GEfühl hatte das die keinen Bock drauf hatten,bzw. selber oft keine Ahnung hatten(haben wir noch nie gemacht,ist aber kein problem usw.).

    Hmm,bei einem fahrzeug welches 3500 gekostet hat,ne Kopfdichtung machen lassen für 1500 Euro,ohne zu wissen,ob der Kopf einen Weg hat dann würden nochmals 500 hinzukommen!ICh denke das das der Motorwechsel sicherlich eine Option ist!Klar weiß keiner was mit dem anderen Motor ist.Aber bei so einem Fahrzeug ist eine Kopfdichtung nunmal ein wirtschaftlicher Totalschaden und da sollte man Schadensbegrenzung betreiben denke ich.
    Was das angeht,habe ich lediglich nach ner Anleitung gefragt,bzw, nach Tipps worauf man achten sollte.Aber ich habs auch verstanden das es keinen Sinn macht.Weder das eine noch das andere.Dann bleibt nur noch die Option an Fähnchenhändler zu verkaufen,um den Schaden so gering wie möglich zu halten.Letzendlich bin ich es ja selber schuld.Hätte halt ne längere Probefahrt machen sollen,dann wäre es mir wohl aufgefallen!

    Hallo
    Da mein Auto ja eine defekte ZKD aufweißt,kurz nachdem Kauf und ich keine 1500 Euro für die Repratur auslegen kann und möchte im Moment.Überlege ich einen anderen Motor einzusetzen!ISt das so ohne weiteres möglich?Bzw. schwierig?Geht sowas alleine?Ich habe nur für den Tausch auch Angebote reingeholt die liegen zwischen 600-1000 Euro.Immer noch viel Geld und wenn ich nicht bereits sowviel Geld ins Auto gepackt hätte,wäre der schon längst in Afrika oder sonst wo.
    Gibts da irgendwie ne klassische Anleitung wie man das am besten bewerkstelligen kann?In dem so wirds gemacht buch steht ja nix mehr drin.Oder hat das schon mal wer gemacht und könnte mir helfen?Ich bin da nicht unbedarft und ungeschickt was sowas angeht.
    Jemand ne gute Anleitung parat oder gar die Möglichkeit mir unter die Arme zu greifen?


    MFG

    Hallo
    Nachdem ich das mit dem Kühlmittel(Thermostat,Wasserpumpe getauscht) erstmal glaub ich soweit in die Reihe bekommen habe,tun sich andere Probleme auf,und zwar läuft der Wagen im kalten Zustand bescheiden bis schlecht.Kurz Fährt erzeugt Ruckler kaum Gasannahme,MKL,Lambdasondenfehlerund Verbrennungsaussetzer auf allen Zylindern laut Software.Hab dann gelesen und es wurde fast einstimmig der Lmm ins Gespräch gebracht.Also zum testen abgesteckt und siehe da Wagen läuft wie ne 1!Also defekt.Bin dann am nächsten hergegangen und hab das Kühlsystem wie in Software beschrieben abgedrückt und hab den Wagen gestartet und hab dann die halbe Strasse eingenebelt hinten raus :/. liegt das daran das der llm abgesteckt ist?Wenn der Wagen warm wird ist das weg.Wagen läuft aber völlig normal.
    Hab dann den neuen LLM eingebaut.Aber Wagen zeigt dann dieselben Probleme wie mit dem alten.Läuft schlecht und ist sogar ausgegangen.Jetzt hab ich gelesen,das er "lernen" muss.Geht das nur durch fahren?
    Ist diese Rauchentwicklung ohne LLM normal?Vorher hatte ich diese Problemematik nicht.
    Dann wollte ich mal fragen ob auf der Seite der Krümmer irgendwo auch Wasser läuft?Denn nachdem ich den Wagen abgedrückt habe(1.5bar 2min warten,weniger als 0.1bar Verlust) Und gestartet habe am nächsten Tag,hat es vorne aus diesen Bereich übelst rausgequalmt kurzzeitig.

    Ich hoffe ihr könnt mir nen Tipp geben?


    Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk

    So mal kurzer Zwischenstand!Lüfter läuft ab und zu für paar Sekunden aber nie wennd er Wagen steht.Wenn Klima an ist,läuft er immer mit.Untere Schlauch wird warm vielleicht nicht so warm wie oben,aber muss er ja auch nicht,da er ja gekühlt wird,oder?
    Habe testeweise mal anderen Lüfter angehangen.Die lassen sich defintiv nicht über diesen Thermoschalter brücken.Also beide an Batterie angeklemmt laufen ohne Probleme.Da scheint also alles in ordnung zu sein.Ich warte gerade auf mein Abdrückwerkzeug und dann teste ich das auch nochmal.Wenn nicht bin ich mit meinem latein am Ende!In der Werkstatt wurde er heute angehangen.Und da scheintg alles soweit im grünen Bereich,ausser bei Laufunruhe?Scheint irgendwas nicht zu stimmen,so wie die sagen!Das könnte aber viele Ursachen habenNWS,Zünbdspulen,Kerzen usw. Also die nächste teure Baustelle.Aber erstmal rausfinden warum der so warm wird.


    Dann habe ich noch eine Frage.Der Kabelbau,m ist der mit isolierband umwickelt?Oder istv das dieses Gewebenband?Oder ist das verschieden?Bei mir sind die alle mit diesen Isolierband umwickelt!?Ich kenne das sonst nur mit diesem Gewebeband im Motorraum!?Nicht das da jemadn rumgebastelt hat und irgendwas fritiert hat :&

    So habe mal ne schöne Autobahnfahrt gemacht.240 über die Bahn ca. 50 km.Temp laut BC aus 80-85 Grad.Von der Autobahn runter steh an der Ampel,geht die Temp hoch auf 125 Grad *-* Fahre los dann fällt die wieder ab auf 90-95.Nächste Ampel selbes Spiel steigt wieder sehr hoch an.Kurz bevor ich daheim war,Kühlmittelstandsanzeige angegangen.Okay oben am Deckel alles nass und auf der Fahrerseite unten alles nass.Denke das ist aus dem Deckel gekommen der er ja nur 1,4 Bar ab kann.Den werde ich wieder tauschen.Lüfter läuft nicht.


    Inpa angeklemmt,Lüfter angesteuert läuft an,analoge Werte ausgelesen.Kühlmitteltemperatur auf 117 Grad(Im BC zeigt der 90 an),Kühlmittelaustrittstemp auf 81 Grad.Müsste bei dieser Temp der der Lüfter nicht laufen?Kühlkreislauf ist offen,da unterer Schlauch heiss ist!Ich kenne das von meinen GTI Cabrio.Wagen laufen lassen udn irgendwann läuft der Lüfter an.Den Wagen kannste laufen lassen,der Lüfter läuft einfach nicht an und zuckt nur oder ist halt so langsam das man den mit dem Finger anhalten kann!
    Entlüften werde ich mal machen nach diesem Schema?


    Heizung im Inneraum auf maximale Heizleistung stellen,Gebläseschalter auf niedrigste Stufe einstellen und Zündung einschalten.Dadurch werden die
    Heizungsventile geöffnet.Entlüftungsschraube oben am Kühler neben dem Ausgleichbehälter öffnen.Ausgleichbehälter mit frischer Kühlflüssigkeit auffüllen,bis Kühlflüssigkeit blasenfrei ander Entlüftungsschraube austritt.Entlüftungsschraube nur ganz leicht festziehen 2,5 Nm.Ausgleichbehälter bis zum Maximum auffüllen,motor warm werden lassen,bis der Lüfter an geht Motor aus kleine nach Kontrolle der Flüssigkeit bis auf Maximum auffüllen fertig.Bitte das Ganze wiederholen bis keine Luft mehr austritt.


    Habe aber auch ne Anleitung gesehen,wo irgendwas von aufbocken auf der linken Seite steht,dann auffüllen bis auf der Entlüftungsschraube rausläuft,Wagen starten,max. 30sec laufen lassen dabei 5x auf 3500- 4000 U/min drehen und wieder auffüllen und fertig?


    Was ist den nun richtig?

    Werkstatt will fürs abdrücken vom Kühlsystem 60 Euro haben (billigstes Angebot),weil ja vor der ganzen Aktion auch schon Wasser verschwindet!


    Gruß

    Theoretisch ja.okay.das tut er nicht.ich fahre den gleich mal warm.heure Mittag haben keine 5 km gereicht um den auf 95 grad zubringen.lufter bleibt aus und unten der Schlauch bleibt auch kalt.musdte das thermostat nicht bei 88 grad öffnen?


    Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk