Beiträge von TheStig

    Hab jetzt in 2 M54 ein Valeo Schwungrad verbaut.


    Wenn du skeptisch bist, bestell dir eins von Valeo und eins von Sachs oder LuK und guck sie dir an, das andere geht zurück.

    Mir sagt die Lagerung der zweiten Masse auf dem Schwungrad bei Valeo wesentlich besser zu.

    Guten Abend,


    wer könnte mir kurz helfen?


    ich möchte gerne Demnächst folgendes wechseln bei E46 330i 5 Gang manuel

    VIN: WBAEV51030PD81157


    vielleicht erstmal, was hat dein Wagen gelaufen?

    Ich würde folgendes machen:

    - ZMS von Valeo 836557 (wegen Kugellager statt trockenem Gleitlager)
    - Kupplungssatz von Sachs 3000 970 095
    - Hardyscheibe von febi 04435 (umverpackte SGF wie bei BMW)
    - Kugelbolzen 21511223328 (Wichtig bei hoher Laufleistung)
    - Kurbelwellendichtring 11142249533 und Dichtung 11141432240
    - wenn du magst Pilotlager 11222243051

    Und Zubehörteile nicht unbedingt von Leebmann.

    Cheers!

    Bin mir nicht sicher wie gut die Regelung funktioniert, aber ich fänd es interessant, wenn bei der AU mal mit abgestecktem LMM gemessen wird.

    Die Ersatzwerte sollten besser sein, als die falschen Werte eines defekten LMM, würde gerne wissen, ob es reicht um eine AU zu bestehen.

    Bzgl. LMM: Ich glaub vor knapp 2 Jahren hab ich den ersetzt, weil tot, und einen Pierburg (7.07759.09.0) verbaut.

    Einen Pierburg LMM hatte ich auch eine Zeit lang verbaut, da ich gerade aus dem VAG Lager viel Gutes gehört habe.

    Leider sah es hier anders aus, ich hatte einen Mehrverbrauch von 1-2 Litern und regelmäßig auch Lambdafehler im Motorsteuergerät.


    Da vorher nichts auffällig war, außer dass der alte LMM immer wieder Fehler geworfen hat, habe ich Schlussendlich in den sauren Apfel gebissen und den LMM von Siemens/VDO gekauft.

    Und siehe da keine Fehler mehr, wesentlich weniger Verbrauch und gerade untenrum mehr Drehmoment und vor allem war die Drehzahl stabil.

    Seitdem die Faustregel, wichtige Sensoren immer vom Hersteller der Motorsteuerung kaufen und sonst beim Fahrzeughersteller.


    EDIT: Mich hatte von Anfang an die Passgenauigkeit von dem Pierburg LMM gestört...

    Guten Abend zusammen, ich habe an meinem Antriebsstrang schon so ziemlich alles an Lagern ersetzt, sowie eine neue Kupplung sowie ein neues ZMS.


    Ich habe nach wie vor ein Schlagen beim einlegen von Gängen sowie bei Lastwechseln.


    Der Vorbesitzer hatte scheinbar sich selbst auferlegt, den Wagen mit Kupplungs und Gaspedal in seine Bestandteile zu zerlegen.


    Jetzt meine Frage, ist es wahrscheinlicher, dass das differential oder die Antriebswellen ausgeschlagen sind.

    Hab da ein, mich schon lange nervendes Problem, dass sich nun mal wieder bemerkbar macht^^

    Gerade bei stärkerem Stop and Go Verkehr geht meine EML an, Fehlerspeicher sagt dann Leerlaufsteller, Fehler in der Mechanik (LLFS klemmt offen)
    Ist jetzt nichts tragisches, hab das Ding aber schon 3 mal getauscht, immer wenn ichs in der Hand hatte gereinigt etc.


    Die Frage: Wie "pflegt" ihr den? Darf man den etwas Ölen oder sowas? Geht mir echt auf den Zeiger

    Hui, jedes Mal ein Bosch-Teil?


    Hier ist ein Beitrag von jemandem, der seinen LLFS aufgeschnitten hat:

    https://www.e46fanatics.com/threads/diy-dissection-of-an-icv.1043323/


    Ich sprühe da nach dem Reinigen PTFE Spray rein, das hält hohe Temperaturen aus und zieht keinen Dreck an.