Beiträge von TheStig

    Mich würde mal interessieren, warum die Saugstrahlpumpe überhaupt verstopft, sie bekommt ja eigentlich nur gefilterte Luft.
    Eine Erklärung wären Ausdünstungen der Gummibälge, eine andere wäre staubige Falschluft über den Unterdruckschlauch zum Benzinfilter. Der reißt ja gern mal unten am Filter.

    So wie die 3,5x1,8 Unterdruckleitung an manchen BMWs aussieht, kann ich mir gut vorstellen, dass davon Teile in die Saugstrahlpumpe fliegen.

    Die Leitung schmiert ja teilweise richtig, wenn sie 15+ Jahre alt ist.

    Ich habe vorhin ein wenig im ETK gestöbert und mir ist dabei aufgefallen, dass bei BMW die Hinterachskonstruktion des E46 bis in den E83 LCI und den E89 weitergelebt hat.
    Währen die Tonnenlager identisch geblieben sind, hat man sich bei BMW überlegt das hintere (große) Lager der Differentialaufhängung gegen ein anderes Lager zu tauschen.


    Das neue Lager kein Hydrolager mehr und gebaut wie die Lager ab der Generation des E60.


    Mir scheint es so, als könnte das Lager etwas mehr federn und eventuell ein sanfteres Anfahren ermöglichen.
    Es gibt vom neueren 2 Ausführungen, eine mit etwas Überstand und eine, die eine Distanzscheibe benötigt. (33 17 6 770 866).

    Meint ihr es wäre einen Versuch wert, das Teil mal zu probieren?


    Lager.png

    Und um da Erfahrungen zu sammeln baue ich momentan was schönes für das Cabrio zusammen :)

    Schick! Wie sauber kann man bei einem M54 eine Luft/Luft Ladeluftkühlung umsetzen und wie praktikabel ist eine ASB vom M54, die ja eigentlich komplett auf einen Saugmotor ausgelegt ist?


    Es gibt von ESS Kompressorsätze für den M54, die super aufgeräumt aussehen und einen Schraubenkompressor mit wassergekühlter ASB haben. Leider kosten die mit $5350 einen Arm und ein Bein.

    Und die Eintragung in DE wird wohl auch spannend.

    Hello, bei meiner Schwester hat der AGB mittlerweile auch einen Haarriss bekommen.


    Ich habe also einen AGB von NRF bei ebay (nicht kaufen!) bestellt und musste beim auspacken feststellen, dass nicht das Modell 8107 angekommen ist, sondern die EasyFit Ausführung 454002.

    Dieser ist leider nicht mehr von Modine und ist qualitativ eher den Modellen von Hella / Behr ähnlich. War etwas verärgert, dass man da ein 22€ Teil als OE Teil verkauft.


    Bei der Betrachtung fällt auch auf, dass die Kunststoffmischung weniger Glasfaseranteil hat.


    cc8c9cd9-9ffc-4655-804b-681d251a57dd.JPG                                8107.jpg


    Wie auch immer der Behälter gefällt mir nicht gut genug, dass ich einen Versuch wagen möchte.


    Gibt es andere Aftermarket Teile die man benutzen kann oder muss man in den sauren Apfel beißen und ein original Teil kaufen?



    PS: Es gibt bei bbr-automotive scheinbar noch Modine AGBs zu kaufen, allerdings ist nicht ganz durchsichtig welches B2B Modell die verfolgen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.