Beiträge von TheStig

    Ich sehe keinen -technischen begründeten- Grund, warum Bremsflüssigkeit nach bereits 2 Jahren unbrauchbar sein soll. Meine Bremsflüssigkeit ist inzwischen 5 Jahre drin und funktioniert hervorragend !

    Jaa jaa..... hat jeder schon 10mal gelesen und gehört......wissen doch alle längst ! immer dieses mündliche "copy &paste" ;)

    Ist das die sachliche Antwort, um die gebeten wurde? :/
    Das Dampfblasen-Horrorszenario ist nicht unbedingt das am häufigsten auftretende.

    Aber die hygroskopische Eigenschaft kann gerade im Bereich der Bremsschläuche und -sättel für Wasseransammlungen sorgen und hier ist eben Korrosion ein Thema.
    Bei meinem E46 haben zwei Sättel geklemmt, nachdem der Wagen 2 "Longlife-DOT4" Intervalle hinter sich hatte (5 Jahre Vorbesitzer-Trottel, 5 Jahre Ich-Trottel).
    Das schreibe ich in dem Fall der überalterten Bremsflüssigkeit zu, da die Kolben an Stellen gerostet haben, wo wirklich nie die Sonne scheint.

    Die nichtsnutzigen Ingenieure bei BMW haben tatsächlich zwei gleich kodierte Stecker in unmittelbarer Nähe


    Das kenne ich aus meiner Werkstudenten-Zeit bei Mercedes auch noch, hab die Armaturenbretter vom W205 montiert.
    Es war zwar nicht einfach, aber ein Kollege von mir war stärker, als er schlau war und hat die Stecker von der Parkbremse und dem Start/Stopp-Knopf vertauscht, zu Schichtende hatten wir knapp 80 Fahrzeuge die sich nicht einschalten ließen :thumbsup:

    Muss bei meinen bmw das Hinter ankerblech neu machen, kann mir jemanden aus erfahrung sagen ob man aus dem zubehör was nehmen kann oder doch Orginal?

    Hab bisher 2 Sätze verbaut, einmal verzinkt (Van Wezel) und einmal gepulvert (Vaico), haben beide einen sehr guten Eindruck gemacht.


    Wichtig ist es eigentlich, dass das Auge vom Radlager außenrum gründlich entrostet wird, da sich das Blech beim Montieren sonst verbiegt.


    Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum man original BMW Teile bei Händlern, wie der V-Schmiede oder Probsten-Tech bestellt.
    Preislich gesehen, gibt es keinen Vorteil und bei Problemen oder Sachmängeln, spricht die Handhabung dieser in diesem Fall ja Bände.

    Ich weiß, dass diese Zwischenhändler große Mengen bei BMW abnehmen und teilweise 20 - 30% Nachlass bekommen, der wandert in deren Tasche und als Kunde hat man hierbei meiner Meinung nach nur Nachteile.

    Im Zweifelsfall in Zukunft mit deiner VIN zu einem BMW Händler oder die Werkstatt seines Vertrauens bitten, dass für einen zu machen. Da fährt man unterm Strich besser mit.

    Hat jemand eigentlich mal aussagekräftige Fotos von einer eingelaufenen Exzenterwelle bei einem N4X?

    Bzw. ab welchem Punkt stört sich die DME daran?