Beiträge von fr.jazbec

    Alles gut, aber, wie gesagt, ich bin jetzt 15 Jahre BMW Youngtimer gefahren(E30 Cabrio/Z3QP/E46 Cabrio)und ich möchte einfach keinen Youngtimer/Oldtimer mehr, vor allem nicht mehr für 3wöchige Urlaubsfahrten. Ich war letztes Jahr noch mit dem 325 in Cornwall und das war auch toll, aber nach Glastonbury hatte ich immer wieder einen ESP Ausfall und sowas nervt mich.

    Für‘s Oldtimer Fahrgefühl bleibt jetzt der 325 ja(hier mal ein Bild aus dem England Urlaub).

    IMG_8505.jpg

    Warum nicht direkt ein M2?


    Grüße

    Sven

    Erstens gefällt der mir optisch nicht mit der viereckigen Niere und den kantigen Formen, zweitens möchte ich ein Fahrzeug, welches ich auch sehr entspannt auf der Langstrecke fahren kann, drittens verbraucht der wohl 2-3l Sprit mehr und viertens kostet der nochmal 10-20k€ mehr. Meine Frau soll den Wagen auch fahren und ihr ist der 240er schon zu posermäßig, in einen M würde ich sie gar nicht reinkriegen. Ich möchte auch einen GT und keinen Sportwagen, bin schon 62 und das passt nicht zu mir.🤷‍♂️

    Also grundsätzlich ist meine Entscheidung gefallen. Ich hole mir den M240i und behalte das Cabrio trotzdem.😂

    Das Cabrio bleibt in der Garage und der M240i kommt auf den Stellplatz bis das Cabrio endgültig die Grätsche macht.

    Ich bin gestern mit meiner Frau im Cabrio nach Zwolle gefahren(Tagesausflug), bis Gescher Autobahn und ab da offen über Kleinststraßen, die mir mein Motorradnavi angezeigt hat. Dafür wäre der M240i nur so semi geeignet. Erstens ist er breiter als der E46 und zweitens befürchte ich mürrisch wütende Gesichter der Fahrradfahrer, wo sie dir im Cabrio meistens entgegenlächeln. Ich weiß auch nicht ob der M240i beim Langsamfahren so einen Spaß macht wie das Cabrio offen. Insofern bleibt das Cabrio einfach für Tagestouren in der Umgebung und wenn es mal wieder eine Macke hat hab ich Zeit mir ein Ersatzteil auf dem Gebrauchtmarkt zu organisieren. Mit dem 240 möchte ich dann 1/2/3 Wochentouren bis England/Spanien/etc.. machen und längere Strecken auf der Bahn fahren. Dort geht das Cabrio zwar immer noch gut, aber man merkt doch, daß es ein altes Auto ist und längere Touren im Ausland möchte ich damit nicht mehr machen.

    Ich muß jetzt im Dezember noch 5 Garagen verkaufen und dann sollte das Spielgeld vorhanden sein.😉

    Also son richtiger Daily soll das gar nicht werden. Ich habe noch einen Touran 1.9 tdi mit 260000km, den wollte ich auf dem täglichen Arbeitsweg von 6km erstmal auffahren. Der 240i ist eher für Wochenendtouren und Urlaubsreisen(Wales/Karparten/Toskana)gedacht. Das wäre ja eigentlich auch das perfekte Einsatzgebiet für den 325Ci, aber an dem ist mittlerweile ständig etwas. Gestern wollte ich den mal wieder waschen, da fiel mir auf, daß das Spannseil der C-Säule wieder gerissen war(nach 1 Jahr). Ständig irgendwelche Kleinigkeiten, aber es nervt einfach. Das Dach ist eh mein Horror. In den 9 Jahren und 150000km mit dem Auto hatte ich 2 Totalausfälle der Hydraulik und mehrere kleine Defekte(z.B. Dichtungsgummis gerissen), da hab ich einfach kein gutes Gefühl mehr wenn ich auf einen 3wöchigen Roadtrip gehe. Dazu kommt die nervende Ersatzteilsituation. Meinen Windlauf vorne hab ich zwar mit dem EBay Gummi abgedichtet, aber seit 1 Jahr warte ich auf das Originalersatzteil. Gestern zufällig gesehen, der vordere Dichtungsgummi des Dachs kostet mittlerweile 1k€, hinten ist es anscheinend gar nicht mehr lieferbar. Macht mir alles nicht mehr wirklich Spaß.

    Es gibt meiner Einschätzung nach eine recht große diametrale Korrelation zwischen dem Km-Stand und dem Verkaufspreis - topgepflegte 325CiC mit 100Tkm bis 120Tkm und guter Ausstattung (Farbe, Leder - möglichst indivdual) sollten real noch 10K€ bringen, bei 200Tkm wird schon 8K€ schwer zu erzielen sein, bei 300Tkm sehe ich gerade jetzt zum Saisonende hin kaum noch 5k€ erreichbar.

    Hätte ich ähnlich kalkuliert.

    Bei 300Tkm dürfte aber auch einiges an Wintermonaten hinzugekommen sein - hast du dir mal ernsthaft und sehr genau die untere Äquatorseite des Autos angeschaut? Also so richtig mit Unterbodenschutz auf Risse und Unterwanderungen geprüft, die verkleideten Stellen (Radhaus hinten rechts), das Gebiet unterm Tank oder die berüchtigten Klammern am hinteren Radhaus/Stoßstange angeschaut? Entgegen anderer seichter Meinungen blühen derartige Stellen recht schnell auf, wenn der Wagen im Winter draußen steht - man darf einfach nicht die Luftfeuchtigkeit unterschätzen die im Winter wesentlich höher ist und dann erbarmungslos am Auto nagt.

    Ich habe den nach dem Kauf vor 9 Jahren direkt mit Mike Sanders konservieren lassen und lasse den regelmäßig beim Radwechsel von Winter- auf Sommerreifen und umgekehrt auf Rost kontrollieren. Grundsätzlich gehe ich aber auch davon aus, daß irgendwo in den Tiefen die braune Pest lauert.

    Ich überlege dem Cabrio ein Hardtop zu verpassen und es dann meiner Tochter oder meinem Sohn zu geben. Evtl könnte es mit dem Hardtop auch auf dem Stellplatz stehen. Habe 3 Kinder, alle ohne Autos, die aber immer mal wieder ein Auto benötigen.

    Was könnte ich denn im Verkaufsfall denn noch für ein topgepflegtes 325i Cabrio mit knappen 300000km verlangen?

    Mein M54B25 ist seit ich Ihn gekauft habe, etwas Schwach auf der Brust fährt sich eher wie ein m54B22. Kann es eventuell daran liegen?

    Tips um einem M54B25 zu besserer Leistung zu verhelfen:

    -Falschluft vermeiden

    M52TU M54 M64TU Falschluftlecks | PDF
    Das Dokument beschreibt mögliche Ursachen für Falschluft bei BMW-Motoren der Typen M52, M54 und M62. Es werden verschiedene potenzielle Undichtigkeiten an…
    de.scribd.com

    -Lambdasonden ggfls erneuert

    -Nockenwellensensoren überprüfen

    -DISA gegen Metallnachbau tauschen

    GAS M54 2,2+2,5l DISA Reparatursatz Alu – Probsten-Tech Onlineshop

    -Super+ tanken

    -Automatikgaspedal nutzen(bessere Gasannahme)

    Letztendlich bleibt beim M54B25(vor allem im Cabrio)dennoch das Gefühl der „Hohlkreuzigkeit“, mein M52B28 hatte deutlich mehr Druck in der Mitte.