Beiträge von fr.jazbec

    Hallo Adrian

    Erstmal vielen Dank für deine Antwort.👍

    Tatsächlich hatte ich vor kurzem ein Unterspannungsproblem. Während der Fahrt fiel plötzlich das ESP aus. Da ich erstmal gar nicht wußte was die Kontrollleuchten zu bedeuten haben bin ich bei der nächsten Abfahrt raus und parke direkt neben einem BMW Servicemobil. Der hat das Diagnosegerät angeschlossen und einen zu geringe Spannung(11,6V)gemessen. Ich bin seinem Tip gefolgt und habe eine neue Batterie eingebaut(die Alte war ca. 7 Jahre alt).

    Wie hängt das aber mit dem Blinkertotalausfall und dem re. elektrischen Außenspiegel zusammen?

    Danke Rüdiger

    Hallo

    Ich war mit meinem 325i Cabrio auf einer Feier in Neu Anspach mit Übernachtung. Bei der Hinfahrt war alles in Ordnung, als ich aber am nächsten Tag zurückfahren wollte fiel mir zuerst auf, daß

    -der rechte Außenspiegel nicht runtergehen wollte, weitere Fehler die ich dann bemerkte:

    -Totalausfall der Blinker. Warnblinkanlage leuchtet zwar in der Mittelkonsole aber nicht außen

    -Kontrollleuchte Airbag leuchtet

    -die Uhranzeige des Radios ist ausgefallen, nicht jedoch die Uhranzeige im Cockpit

    -Heckklappe öffnet sich(manchmal)nicht mit der Zentralverriegelung

    -der Fehler der Airbagkontrollleuchte war mal zwischenzeitlich weg, kam dann aber wieder, ebenso der Fehler mit der Uhranzeige im Radio.

    Da es über Nacht kam wäre meine Vermutung evtl Marderschaden. Gibt es eine Stelle wo sowas ausgelöst werden könnte?

    Was könnte das sonst noch sein?

    Gruß Rüdiger

    Das Problem an den Kolbenringen, zumindest bei mir, ist/war eine Verkokung zwischen den Ölabstreifringen, so daß das Öl nicht mehr durch die entsprechenden Bohrungen ablaufen konnte und somit verbrannt wurde.

    IMG_0440.jpg

    Also ich(bzw die letzten 20000km mein Sohn)habe ja mein Z3QP mit M52B28 bis 315000km gefahren, bis zum Schluß kein Ölverbrauch. Und das trotzdem ich die Kiste anfangs(war mein erstes „schnelles“ Auto)mehrfach viertelstundenlang bei 6500U/min auf der Bahn getrieben habe. Ölverbrauch kannte der einfach nicht und war auch sonst nicht sone Zicke wie der M54B25.

    Den Motor hätte ich am liebsten im Cabrio.


    interessant ist eher wie schaut das ganze nach so 20 oder 50tkm wieder aus.

    So, jetzt habe ich seit dem Kolbenringwechsel ca.50000km zurückgelegt und zwischen den Intervallen(15000km)absolut kein Öl mehr nachgefüllt. Ölsorte seit dem Wechsel, Rowe Synth RS 0W-40.

    So endlich alles eingetragen, der Eagle F1 ist dem Conti Premium Contact 6 gewichen da dies der schmalste Reifen war den ich finden konnte...zumindest von den Reifen die ich als fahrbar erachte.


    Auf dem Bild sieht man den Unterschied deutlich, der Conti (rechts) ist fast 1cm schmaler auf gleicher Felge (beide 255/35/R18).


    20230505_083639.jpg

    Welche Reifen hast du denn verglichen? War der Michelin PS5 dabei? Wie sieht es mit den Reifengewichten aus?