Vllt ganz interessant, eine Patientin von mir hat grade ein 330i Automatik Cabrio Bj.03 in Schwarz/Schwarz mit 23000km 1.Hand gekauft.
Der Wagen ging für 20k€ weg. Ausstattung weiß ich nicht alles, HK ist wohl drin.
Vllt ganz interessant, eine Patientin von mir hat grade ein 330i Automatik Cabrio Bj.03 in Schwarz/Schwarz mit 23000km 1.Hand gekauft.
Der Wagen ging für 20k€ weg. Ausstattung weiß ich nicht alles, HK ist wohl drin.
Nee, die tatsächlich noch nicht.
Alles anzeigenfr.jazbec ich versuch mal konstruktiv an das Thema zu gehen.
Ich weiß nicht wie genau der Wartungszustand bei deinem Cabby aussieht, ich kann aber folgendes empfehlen:
Komplette Ansaugung neu abdichten, also ASB raus, Unterdruckschläuche etc. Neu. KGE neu OEM.
Alte Sensoren erneuern, ich habe bei Vorkatlambdas, Nockenwellensensoren sowie dem LMM jeweils einen Drehmomentzuwachs erfahren.
Wahrscheinlich lohnt es auch den KWS mal zu tauschen.
Dazu mal alle Filter und Zündkerzen neu, Spulen hab ich nur in der Leerlaufunruhe einen kleinen Unterschied gesehen.
Auch wenn die Sensoren nicht defekt sind und an der ASB keine offensichtliche Falschluft vorliegt merkt man einen Unterschied.
Hat man das durch weiß man erst wie ein M54 wirklich laufen kann..
Hi, ist wirklich alles gemacht. In der Anfangszeit(2016)hatte ich Probleme mit ruckendem Anfahren und schwankendem Drehzahlmesser im Leerlauf und dadurch habe ich im ersten halben Jahr komplett alles machen lassen. Alle Fehlluftquellen nach bmwsmiley/NWS/LMM/Lambdas/Disa/neuste Softwareversion/Automatikgaspedal/etc…
Alles gut, so schlimm ist es auch nicht, kann man mit fahren.
Wenn du nicht über 4 drehen kannst/möchtest, wärst du mit einem 330D besser bedient
Ach gibts den Motor auch im Cabrio?
P.S. Die Chiptuning Diagramme die ich bislang gesehen habe hatten ihren Leistungszuwachs meist über 4000, also da wo ich ihn nicht benötige.
Über 4000 brauche ich keinen Leistungszuwachs weil mir die Leistung dort ausreicht.
Alles gut, hätte ja sein können, daß hier jemand schon versucht hat dieses „Tal der Tränen“ aufzufüllen.?
Wenn nicht muß ich eben so weiterfahren.?♂️
P.S. Die Chiptuning Diagramme die ich bislang gesehen habe hatten ihren Leistungszuwachs meist über 4000, also da wo ich ihn nicht benötige.
Sry, hier sieht man es besser(aber scheint ja eh nicht zu interessieren ?)
Ich kenne sämtliche Drehmomentkurven der B25. In dem von mir genannten Bereich scheint der M54B25 aber ein leichtes Defizit zu haben. Es ist der einzige Bereich in dem der M52B25 leicht vorne liegt.
E491DB08-8D0C-4A41-9B2E-9A0BDBF768DE.png6A7E6327-9BFE-4972-8F50-0AE26C1C8C63.jpeg
Ich habe subjektiv einen leichten Hänger zwischen 2000-3000. Der Wagen zieht bei 1500 gut an, aber dann scheint er etwas abzuflachen um dann ab 3000 wieder richtig zu ziehen. Gibt es eine Tuningmöglichkeit(Chiptuning?)um dem abzuhelfen?
Ansonsten ist alles top und gemacht, an den üblichen Verdächtigen wie Vanos/Disa/Fehlluft/etc.. liegt es nicht. Scheint mir eher eine Charakteristik des Motors zu sein wie auch diese Drehmomentkurve deutlich macht.
Wenn der Kopf ab ist werden die Kolben samt Pleuel nach oben raus geschoben.
So funktioniert's normal, außer beim Boxer.
Dann wird es wohl so gewesen sein, der Motor ist jedenfalls nicht ausgebaut worden.
Wie gesagt, es war im Januar 19 und ich bin mir relativ sicher, daß der Chef gesagt hat er hätte die Kolben nach unten rausgezogen.
Wie auch immer, seitdem habe ich nie mehr etwas nachkippen müssen und der Ölstand hat sich über das 15000er Intervall nicht verändert.