Alles anzeigenfr.jazbec ich versuch mal konstruktiv an das Thema zu gehen.
Ich weiß nicht wie genau der Wartungszustand bei deinem Cabby aussieht, ich kann aber folgendes empfehlen:
Komplette Ansaugung neu abdichten, also ASB raus, Unterdruckschläuche etc. Neu. KGE neu OEM.
Alte Sensoren erneuern, ich habe bei Vorkatlambdas, Nockenwellensensoren sowie dem LMM jeweils einen Drehmomentzuwachs erfahren.
Wahrscheinlich lohnt es auch den KWS mal zu tauschen.
Dazu mal alle Filter und Zündkerzen neu, Spulen hab ich nur in der Leerlaufunruhe einen kleinen Unterschied gesehen.
Auch wenn die Sensoren nicht defekt sind und an der ASB keine offensichtliche Falschluft vorliegt merkt man einen Unterschied.
Hat man das durch weiß man erst wie ein M54 wirklich laufen kann..
Hi, ist wirklich alles gemacht. In der Anfangszeit(2016)hatte ich Probleme mit ruckendem Anfahren und schwankendem Drehzahlmesser im Leerlauf und dadurch habe ich im ersten halben Jahr komplett alles machen lassen. Alle Fehlluftquellen nach bmwsmiley/NWS/LMM/Lambdas/Disa/neuste Softwareversion/Automatikgaspedal/etc…
Alles gut, so schlimm ist es auch nicht, kann man mit fahren.
 
		 
				
	


