Beiträge von mnaglo

    Ich war in Versuchung aber nein, bin wirklich ganz langsam gerutscht. Das war so arschglatt dass der Karren gerade in der Geschwindigkeit weiter gerutscht ist mir der ich drauf gefahren bin. Also etwas über Schrittgeschwindigkeit. Bremsen war vergebens.


    Meint ihr der Reifen kann so Geräusche machen?

    Hi Leute,


    mein Innenraumlich geht sporadisch. Meistens ging es in letzter Zeit, gestern z.b garnicht bis auf die Leseleuchten, die gehen anscheinend immer. Habe auch auf LED umgebaut und die liefen von Anfang an. Jetzt manchmal eben nicht.


    Jemand ein Tipp was es ist? Gibts so eine Art Lichtüberwachung für den Innenraum die wegen den LED spinnt (sind CANBUS)?


    Hätte auch alles zum codieren und auslesen da falls es hilft. Wüsste aber nicht dass man eine Überwachung auscodieren kann.


    Danke euch!

    Das günstigste in meiner Umgebung war 50€. Meist so 60-70€.


    Würde einfach ein günstiges Angebot suchen, kann man nicht groß was falsch machen. Wird nur das Gerät angehängt und der Rest läuft eigentlich automatisch ab.

    Hi Leute,


    am Wochenende war es ja durchaus sehr kalt und auch glatt auf den Straßen. Leider hats mich erwischt, ganz unglücklich. Wobei ich noch gut weg gekommen bin eigentlich, könnte schlimmer sein.


    Es war eine komplett glatte Eisfläche in einer Kurve und ich bin mit Schrittgeschwindigkeit um die Kurve, war leider schon zu schnell. Die VA ist dann kurz vor dem Borstein stehen geblieben, das Heck ist leider weiter gerutscht und quasi perfekt parallel zum Bordstein hinten rechts "eingeschlagen". Hat im Auto auch gut "geknallt" aber das ist ja immer so wenn man auch nur leicht irgendwo gegen fährt. So viel erstmal zum Ablauf.


    Bin dann ausgestiegen und hab geschaut ob alles passt, sieht noch alles gut aus. Felge hat eine Schramme bzw es sieht sogar nach einer leichten Delle aus, muss natürlich ein hoher Bordstein sein. Sturz etc sieht auch alles gut aus, war heute auf der Bühne und hab unters Auto geschaut, Querlenker scheinen alle in Ordnung, nichts verbogen, scheint nur die Felge gelitten zu haben.


    Beim Fahren fällt mir jetzt jedoch ein wummern auf, so ca ab 60kmh und wird etwas lauter wenn man schneller fährt. Ist aber nichtmal so ein typisches Radlager brummen, kann aber eigentlich dann nur das Radlager sein oder?


    Somit meine Frage an euch, was würdet ihr noch kontrollieren, was könnte alles kaputt sein. Spur scheint noch ganz gut zu stimmen, wie gesagt nichts verbogen und fährt immernoch genauso geradeaus wie vorher. Felge wollt ich jetzt eventuell eine neue besorgen, vielleicht hat ja jemand eine styling 42 in 16 Zoll für mich über? Achsvermessung will ich dann irgendwann noch machen, da mach ich aber wohl vorher noch die Längslenkerlager neu in dem Zuge. Und dann wahrscheinlich Radlager außer es ist doch was anderes. Radnabe würd ich auch gerade neu machen, was meint ihr?


    Danke euch schonmal für die Hilfe und Anregungen. ;)


    Edit: Falls jemand mir das Spezialwerkzeug fürs Radlager leihen kann, das wäre super!

    Ich muss mich dann hier zum einen bedanken, denn mein Öldeckel ist endlich wieder dicht und berichte ebenfalls erfolg mit dem Febi Deckel.


    Der alte Deckel hat gesifft, Dichtung umdrehen, Dichtung unterfüttern, Anpressdruck erhöhen hat alles nicht geholfen, er hat aus dem Deckel gesifft. Neuen Febi Deckel für 8€ bestellt (war sehr skeptisch) und der hält absolut dicht. Hätte ich nicht erwartet, aber bin zufrieden :D

    Noch kurz zum Auto und den Schlauch abgezogen von der KGE. Sieht gut aus, ist noch durchgängig frei mit etwas Schmodder. Hab mal reingeblasen und siehe da, pustet es raus? Aus dem Einfülldeckel. Sehr interessant.

    Hab mir das Thema mal durchgelesen und hast wohl recht, da hatte auch jemand unterfüttert ohne Erfolg. Dann bestelle ich mal den Febi Deckel. War halt etwas skeptisch weil ich mit Febi nicht so dolle Erfahrungen gemacht hab. Aber das Geld ist gut investiert wenns dicht hält. Der Klappmechanismus geht mir sowieso auf den Sack, hab direkt eine Nase abgebrochen damit ich das Ding immer abnehmen kann. Das hat mich einfach tierisch genervt. Warum der Febi Deckel bei dir dann gut dichtet und meiner nicht, trotz doppelter Dichtung und Nasen gebogen für mehr Druck ist mir etwas schleierhaft. Was solls.


    Vielen Dank auch für den KGE Hinweis. Werde mal den oberen Schlauch kontrollieren ob der zu ist. Vielleicht liegts sogar daran. Sonst noch was von dem ich beim N42 nicht weiß, hier gibts gute Tipps :D


    Hat der e46 Facelift eigentlich auch noch die Blähkühler Probleme gehabt? Weil meine Behälter ist ja gerissen, war mir unsicher ob ich noch was tauschen soll aus Sicherheit. Da fällt mir dann auch noch ein wie lange denn die Wasserpumpe und das Thermostat halten beim N42? Bis jetzt geht alles noch aber vielleicht peile ich das dann mal im Sommer an, zur Vorsorge.

    Super, danke dir! Damit hätte sich das auch geklärt :D


    Das mit dem Deckel kann ich mir aber echt nicht vorstellen, denn ich hab zuhause etwas Dichtungsmaterial in der Garage gefunden. Also hab ich mir eine Scheibe zurecht geschnitten die der Gummidichtung im Deckel entspricht und das dann unter das Gummi gemacht, sodass der Deckel mit ordentlich Druck verschlossen wird. Dachte das kann nie im Leben noch undicht sein, weil die Dichtung jetzt gut unterfüttert ist, suppt immernoch oben raus.


    Daher denke ich die KGE ist vielleicht schlapp bei 175000km, sicher noch die Erste. Ölverbrauch könnte für meinen Geschmack auch besser sein mit ca 1L auf 3000km.

    Bevor ich hier alle Seiten lese hätte ich 2 Fragen.


    Hat jemand PU Lager verbaut am Hinterachsträger und falls ja wie sind die Erfahrungen damit?


    Hat jemand die ganze HA ausgebaut ohne Bühne und falls ja wie lange braucht man so ca und wie aufwändig ist es?