Heute gibts ein kleines Update vom kleinen 318i.
Eigentlich macht sich der Wagen ganz gut. Al es anfing kalt zu werden hat man doch deutlich gemerkt wie die Disa zusifft, immer schön Majo am Peilstab. Deshalb Nierenabdeckungen rein, was wenigstens etwas hilft. KGE scheint aber trotzdem platt zu sein, weil es mir immer Öl am Einfülldeckel rausdrückt. Im Sommer sollte ich mal ran. Ölverbrauch geht dann eventuell auch etwas zurück.
Das komische Klackern beim Motorstart kommt momentan fast garnicht mehr, nur in einem bestimmten Bereich, er darf nicht zu kurz aber auch nicht zu lange gestanden haben. Beim aktuellen Fahrprofil kommts aber fast nicht vor.
Natürlich muss er mich im Winter jetzt nochmal richtig ärgern, einmal Dichtung am Wärmetauscher die ich wechseln durfte (jetzt sind alle gemacht soweit) und am Freitag der Kühlmittelbehälter geplatzt. Neuer Behälter + neuer Deckel + neue Verschlussplatte an der Rückseite vom Motor (war undicht) und er läuft wieder.
Was gabs sonst noch, habe mich an eine Hohlraumversiegelung gewagt um vorhandenen Rost zu stoppen und gute Substanz zu konservieren.
Jetzt ist mir aber heute noch was aufgefallen, habe eine Fahrt mit Laptop unternommen. Der Wert für den Luftmassenmesser geht recht schnell aus der Skala oben raus. Weiß jemand ob das normal ist, habe mit INPA geschaut. Schon normales konstantes 60kmh fahren reicht aus um den Wert ans Limit oder über das Limit der Skala zu bringen. Auto fährt sich aber ansonsten normal und gut. Jetzt frage ich mich nur ob das normal ist oder der LMM doch einen Defekt hat?