Beiträge von mnaglo

    Heute gibts ein kleines Update vom kleinen 318i.


    Eigentlich macht sich der Wagen ganz gut. Al es anfing kalt zu werden hat man doch deutlich gemerkt wie die Disa zusifft, immer schön Majo am Peilstab. Deshalb Nierenabdeckungen rein, was wenigstens etwas hilft. KGE scheint aber trotzdem platt zu sein, weil es mir immer Öl am Einfülldeckel rausdrückt. Im Sommer sollte ich mal ran. Ölverbrauch geht dann eventuell auch etwas zurück.


    Das komische Klackern beim Motorstart kommt momentan fast garnicht mehr, nur in einem bestimmten Bereich, er darf nicht zu kurz aber auch nicht zu lange gestanden haben. Beim aktuellen Fahrprofil kommts aber fast nicht vor.


    Natürlich muss er mich im Winter jetzt nochmal richtig ärgern, einmal Dichtung am Wärmetauscher die ich wechseln durfte (jetzt sind alle gemacht soweit) und am Freitag der Kühlmittelbehälter geplatzt. Neuer Behälter + neuer Deckel + neue Verschlussplatte an der Rückseite vom Motor (war undicht) und er läuft wieder.


    Was gabs sonst noch, habe mich an eine Hohlraumversiegelung gewagt um vorhandenen Rost zu stoppen und gute Substanz zu konservieren.



    Jetzt ist mir aber heute noch was aufgefallen, habe eine Fahrt mit Laptop unternommen. Der Wert für den Luftmassenmesser geht recht schnell aus der Skala oben raus. Weiß jemand ob das normal ist, habe mit INPA geschaut. Schon normales konstantes 60kmh fahren reicht aus um den Wert ans Limit oder über das Limit der Skala zu bringen. Auto fährt sich aber ansonsten normal und gut. Jetzt frage ich mich nur ob das normal ist oder der LMM doch einen Defekt hat?

    Guter Tipp, siehste, die Dichtung hatte ich garnicht auf dem Schirm.


    Das Geräusch kam bis jetzt erstmal nicht wieder, nur heute morgen. Gestern war ich aber auch lange auf der AB unterwegs und das Öl vielleicht sehr heiß und dünn als er abgestellt worde.


    Wegen dem "Ruck" um die 2000U/min ist mir was eingefallen, das wird wohl die DISA sein wenn sie umschaltet. Oder eben wenn die nicht umschaltet weil kaputt, dann fehlt untenrum natürlich Drehmoment.

    Das Rückschlagventil im Block kann man dann wohl vergessen :whistling:


    Hab mal mit Tool32 die Vanos angesteuert. Einlass-Seite passierte nichts, scheint alles ok. Auslass-Seite ist er eher fast aus gegangen und lief etwas komisch, Geräusche hat diese aber so gesehen nicht gemacht. Scheint wohl doch was anderes zu sein.

    Sieht für meinen Geschmack nicht so schlimm aus. Vor allem die Lagerschale sieht noch in Ordnung aus, da ist eigentlich nur die Einlaufschicht weg und noch genug Saft drauf als das diese weitere 200tkm überstehen wird. Neue Schalen sehen nach 500km bis auf die eine etwas weiter runtergefahrene Stelle auch nicht besser aus.


    Edit: Ach einfach vergessen, hab eben gesehen wie lange der letzte Post her ist 8|

    Im Video hat der so einen Universal Tester.


    Ich kann die Vanos ansteuern, nicht per INPA aber per TOOL32 sollte es gehen. Wäre es die Vanos, müsste dann doch das Geräusch aber permanent auftreten.



    Ich hatte ja noch bedenken an der Kette geäußert: Nehmen wir an es liegt am Rückschlagventil, könnte das Rattern nicht die Kette sein weil dem Kettenspanner Öldrück fehlt? Wäre nämlich nicht sehr angenehm auf Dauer.

    Bzgl. VVT Anlernen ist mir aufgefallen: INPA bietet das wohl nur bei N46 Motoren, nicht bei N42 an. Beim N42 fehlt da wohl einiges an Auswahlmöglichkeiten im Gegensatz zum N46. Vielleicht habe ich aber auch nur eine alte bzw. Falsche Version von INPA.


    Leider nein, also das stimmt schon. Bei mir kann ich beim N42 auch nicht viel auswählen und nur unnützes Zeug ansteuern. Software ist recht aktuell bei mir. Danke fürs Schauen!



    Eigentlich macht mir akut nur die VVT Sorgen (Thema eingelaufen, nicht mehr voller Verstellbereich) und das doch penetrante Klappern beim anmachen manchmal. Hoffe es hat nichts mit der Kette zu tun, man weiß ja nie bei N42.


    Als ich die Dichtung des Ölfiltergehäuse gemacht habe, hab ich mir das Rückschlagventil auch nochmal angeschaut. Soweit ich da reinschauen konnte sieht alles in Ordnung aus. Wollte noch versuchen die Feder etwas zu spannen, hab sie aber nicht raus bekommen und es dann doch lieber gelassen. Bei den Youtube kommentaren ist auch noch die Rede eines Rückschlagventils im Kopf bzw Block das auch probleme machen kann und an das man nicht wirklich ran kommt. Kennt das jemand, bzw weiß wo es ist oder liegt?