Beiträge von david69

    was spricht eig gegen den gtb2260


    Der wird ja gerne im 1,9er PD Motor von VW verbaut


    https://www.hm-turbotechnik.com/audi-vw-seat-skoda/1-9-tdi/

    Einfach originalen Turbo nehmen und größeres Verdichterrad dranschrauben ;) Machen wir jetzt auch. Ergebnisse gibts voraussichtlich in 1 Woche.



    Ist mit LLK vom 35d der F10/11 gemeint? Was genau muss da bearbeitet werden damit der passt? Empfehlung wäre dass ich gleich den Wagner nehmen, aber wenns nicht zu aufwendig ist kann man ja 2-3 Mark sparen...

    Wenn er da wieder nur stumpf irgend ne zugekaufte Software aufspielt und/oder noch etwas Prozentetuning betreibt, dann wird das eh nix gescheites.

    Stimmt, macht er immer so... Dann bin ich wie bei der letzten Optimierung wieder hochgradig unzufrieden, und das Ding fliegt mir wieder nach 3km um die Ohren.


    Du hast sicherlich schon ein paar Ideen wie du das Ganze umsetzen würdest? Ich warte auf dein Angebot :) Also neuer Turbo + Optimierung. Du kommst aus Kassel wie ich sehe, da komm ich gern vorbei.

    Naja Zufall ist es nicht, es ist halt das was er bei diesem Lastenheft verbaut... Das sollte dann auch verfügbar sein. Er könnt mir sicher auch nen anderen Lader einbauen, aber ich denke dass er nicht so völlig daneben liegt wenn er seinen M4 auf knapp 1000PS umgebaut hat.
    Wie dass beim Arzt auch gang und gäbe ist schaut man trotzdem gern mal was es noch so für Meinungen gibt ;)


    Ich mag deine Untertöne :)

    Hab ich natürlich schon gemacht ;) sein Vorschlag war mir einen Hybridlader einzubauen, er hätte auch was auf Lager. Bis Mitte Januar müsste ich mindestens warten weil er im Urlaub is :/
    Wollt mir noch paar unabhängige Meinungen einholen. Ich les zb oft von einem GT oder GTX2056, der in diesem Fall verwendet wird... Vlt hat da jemand Erfahrungen.

    Moin Freunde des Dieselbums,


    nachdem ich mich nun (überraschenderweise...) an die Leistung gewöhnt habe kam schnell der Wunsch nach mehr auf... Nach Probefahrten und reichlich Überlegung habe ich mich gegen einen E91 6Zylinder entschieden, da mich an diesem Kfz außer der Mehrleistung rein gar nichts reizt - im Gegenteil :(
    Die 10k bleiben also im Reisemobil-Sparstrumpf, ein kleiner Teil soll in die Aufrüstung des M47 fließen :) Hier muss ich nich von 0 anfangen, des Rest ist schon zu meiner vollsten Zufriedenheit angepasst. Außerdem ist im Antriebsstrang schon alles was verschleißanfällig ist einmal erneuert, er schreit also nach mehr Last ;)


    Ich bitte daher um Empfehlungen für Upgradelader. Soll es ein neues Modell sein, oder ein Hybridlader bzw. ein angepasster Serienlader? LLK und Injektoren bleiben vorerst wo sie sind, das kann ich später neu bewerten.

    Nabend Männer & Heil Corona,


    ich klink mich mal hier ein weil mein Probem fast das gleiche ist. Seit ich das Auto vor 4 Jahren erworben habe haben die linken Tasten für Radio & FSE noch nie funktioniert. Habe das 4-Speichen Lenkrad. Im FS ist nix. Die Kabelverbindung ist tip topp, kein Schmutz, nichts. Knopfgehäuse zerlegt - sieht alles aus wie neu. Beleuchtung geht auch, Tasten rechts für Tempomat auch alle ok. Ich verzweifel bald... Scheint als wenn das Signal einfach nicht verarbeitet wird. Ich les öfter Schleifring bzw. Wickelfeder. Von den Radiotasten gehen 4 Adern rüber zum Tempomat, von da 4 Adern runter zur Wickelfeder. Aber dann müsste Tempomat doch auch nicht gehen, oder?

    Bekannt, hatte ich auch schon 2 mal ohne Lösung. Batterie immer abgeklemmt und nach ein paar Tagen war's vorbei. Gibt auch ein paar Threads dazu.

    Danke fürs Verschieben.


    Hatte sich dann am Abend tatsächlich erledigt... Als ich vom Strand kam hab ich die Batterie angeklemmt, und konnte ohne Starthilfe starten ?( Obwohl sie früh ziemlich leer war... Werd mich auf jeden Fall mal nach einer neuen Batterie umschauen. Mir ist schön öfter aufgefallen dass das Bluetooth-Modul welches den CD-Wechsler ersetzt dauerhaft aktiv ist, also auch bei abgeschlossenem Auto verbindet sich mein Handy manchmal versehentlich, obwohl ich im anderen Auto sitze. Vielleicht wurde über Remote die Endstufe aktiviert und hat die Batterie leergesaugt, woraufhin die Steuergeräte komische Sachen gemacht haben. Bin noch 20km gefahren um die Batterie zu laden. Heut früh war alles tutti.



    //Edit: Batterie war tot, nach einem Tausch ist das Problem nie wieder aufgetaucht.

    Moin Männer,


    Hab ein "lustiges" Elektrikproblem. Als ich heut zum Auto komm leuchten die Bremsleuchten dauerhaft... KI ist an, Tank und Kühlmittel Zeiger stehen auf max. Batterie ist natürlich leer... Abklemmen hat nicht viel gebracht. In den letzten Wochen tauchte ab und an Fehler "DruckSensor 2" auf, kann das zusammenhängen? Also KI ist jetzt dauerhaft an, ohne Schlüssel. Er zeigt auch die Bremsleuchten als defekt an. Hab erstmal ganz abgeklemmt, auslesen kann ich heut abend. Jemand n heißen Tipp?


    Möchtest du deine Ausführungen nochmal überarbeiten, oder soll ich tatsächlich...?
    Na gut, ich tu mal so als nähme ich das ernst.


    Ein humorvoller Zeitgenosse bist du ja... Haust eine Masse an Unterstellungen, Mutmaßungen und Verurteilungen raus, behauptest dass du dann schweigst... darf ich auch mal mutmaßen wie alt du bist? Knapp volljährig? Vielleicht verrätst du einfach welches Ziel du grad verfolgst... Erfahrungs- und Wissenaustausch, wie in einem Forum üblich ist es nicht. So viel hab ich allein rausgefunden. Ich kann nur spekulieren, also ein Versuch: Dein Optimierer ist der größte, und dein Auto das schnellste :D Zufrieden?


    Wenn wie in deinem Fall ein anderer Turbo installiert wird würde ich nichts anderes erwarten als dass weit mehr als eine Messfahrt notwendig ist. Oder bemisst du die Fähigkeiten eines Optimierers daran wie viele Fahrten durchgeführt werden? Um sich mal auf das gleiche Niveau zu begeben: Vielleicht taugt dein Optimierer auch nichts weil er so lang braucht um zum Ziel zu kommen? ;) kleiner Spaß...



    Ich nehme noch ein letztes Mal Anlauf das Thema in eine sinnvolle Bahn zu lenken: Wie im Diagramm zu sehen war das Fahrzeug bereits auf bisschen über 180PS optimiert, ich wollte wissen was mit Original HW noch drin ist. Es wurde insgesamt 3 Meßfahrten durchfgeführt bis ich zufrieden war. Auf mein Bitten hin wurde der Ladedruck (ca. 1,8 bar über Atmosphäre), Einspritzdauer, -menge so angepasst dass mir der Kollege von Dauer-Vmax abgeraten hat (Ne Stunde mit 240+ fahren). Was rausgekommen ist sieht man im Diagramm und im Tachovideo oben. In den letzten Monaten wurde vieles am Antriebsstrang erneuert, mit dem Ziel das ganze irgendwann nochmal vernünftig optimieren zu lassen.



    Für konstruktive Fragen ohne Unterton bin ich offen :)