ist unser eigener Erfahrungswert, daher für mich kein Blödsinn. Und sorry fürs offtopic
Beiträge von ironsilver
-
-
Wir hatten schon einige LPG-Autos mit stets großen Triebwerken und haben immer noch nen A6 mit 3.0 Liter Maschine und der wohl besten Gasanlage am Markt (Vialle) in der Familie. klar, der Unterhalt ist (noch) ein Traum. Über 200 PS vom Sauger mit 8 Euro in der Stadt, lächerlich. Aber wir haben die Erfahrung gemacht, dass der Motor einfach von vornherein auf Gasbetrieb hin konzipiert sein muss, da die Verbrennung einfach zu heiß stattfindet für gewöhnliche Ottomotoren und die Peripherie. Bei dem A6 ist bald zum zweiten Mal der Kopf hin.
Zudem macht eine Umrüstung bei nem R4 mit 170tkm und 4000€ Restwert wohl wenig Sinn. Zumal der N46 ja eh schon fragil ist.
Wenn man da nen Gebrauchten mit guter, professionell bereits verbauter Anlage findet und ein Teil der Anschaffungskosten so schon abgeschrieben ist und die Steuer noch einige Jahre niedrig bleibt, macht es vielleicht noch Sinn. Aber Stand jetzt sucht der verrückte Mann im Rollstuhl ja auch schon wieder alle Wege ab, seine dreckig finanzierte schwarze Null auch weiterhalten zu können...
-
Hab halt gerne n Stück Papier zum Abheften und Erinnern. Aber werde wohl einfach das Schreiben aus München nehmen und gut is.
Berliner Norden is richtig. Fängt mit R an, hat fünf Buchstaben und reimt sich auf Eier. Würde an deiner Stelle wohl zur Haupt-Niederlassung am Kaiserdamm fahren. Da haste genug Stoff zum Anschauen für ne Stunde und nettes Ambiente
-
So, die Dinger sind gewechselt. Immerhin ohne irgendwelche Spuren zu hinterlassen. Aber die nagelneue Prallplatte sieht ja schon sehr merkwürdig aus
.
Aber sagt mal, ist es normal, keinen Beleg über den Austausch zu bekommen? Sollte man sowas nicht für einen etwaigen Wiederverkauf oder dergleichen wenigstens als Nachweis erhalten und ohne Nachfrage ausgehändigt bekommen?
Service by the way null, nichtmal n Kaffee
Hab sie auch auf nichts weiter angesprochen, nur freundlich den Schlüssel abgegeben. Haben mich wohl nicht als potentielle Neukäufer-Klientel wahrgenommen.
-
das ist ja wirklich ärgerlich. vor allem, dass dabei noch einiges anderes kaputt gegangen ist.
Wer bitte klaut denn nur nen Airbag und nicht gleich das ganze M-Lenkrad?Vielleicht ist das auch Teil der Rückruf-Aktion?
-
Hui, was is denn mit dem Guten passiert? LKW?
Hab ne 318 Facelift, aber die Teile unten sollten auch dafür passen?
Hätte je nach Zustand evtl. Interesse an
-Einstiegsleisten (M-Paket?)
-M-SchaltknaufSekundärluftpumpe is im VFL ne andere drin, oder?
LG
-
Ich sag mal so - wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Mehr als n Nein und vielleicht nen inneren Wutanfall (beides hast du Stand jetzt ja auch schon
) kannst du ja nicht bekommen. Und für mich das Hauptargument: So weiß der Chef der NDL vielleicht nicht einmal, wie seine Mitarbeiter z.T. arbeiten, sodass du nicht der einzige bleibst? Gerade in der NDL sollte man doch wissen, wie empfindlich der Softlack und das Plastikzeug ist
LG
-
meinste nochmal hinfahren hat keine Aussicht auf Erfolg? Das ist ja blöd gelaufen
-
Danke für den ausführlichen Beitrag und das Teilen deiner Erfahrung!
Keinesfalls sollte mein Beitrag einen Vorwurf an BMW darstellen. Sie unternehmen eben, was notwendig ist - dieser Aspekt ist für mich als "selbstverständlich" anzusehen. Letztendlich sind einzig sie dem Endkunden gegenüber verpflichtet, die internen Regressansprüche sind dann n anderes Bier. Im Falle eines Zwischenfalls würde sicherlich auch erst das BMW-Logo in den Schlagzeilen stehen und dann klein darunter Takata Erwähnung finden. Das wäre dann wohl sehr negative PR.
Erstaunlich finde ich, über welch langen Zeitraum hinweg die Airbags getauscht werden. Ich weiß nicht, wie groß Takata ist - aber solch ein Austauschvolumen über mehrere Hersteller verteilt tut denen so oder so sicherlich sehr weh.Werde nun am Montag dort sicherlich nicht wütend Forderungen stellend reinstapfen
. Wollte mich einzig mal erkundigen, was in solchen Fällen üblich ist, weil wie gesagt: diesbezüglich keinerlei Erfahrung. Das wurde von einigen wohl falsch aufgefasst. Letztendlich dürfte sich ja auch der Händler/die Werkstatt über die zusätzliche, bezahlte Beschäftigung durch solche Aktionen freuen, oder nicht? Oder hat BMW für solche Fälle "Knebelverträge" mit seinen Vertragswerkstätten? Vermute mal nicht, da, wie du schon sagtest, letztendlich ja Takata die Zeche zahlen muss?
Werde einfach mal schauen, was sich ergibt.
LG
-
Nicht das ich wüsste, musst den Ausgleichsbehälter kaufen kostet ja nicht so viel. Aber mal was anderes, kann es sein das du so ein kleiner "Sparfuchs" bist ( Airbag Thread)
nunja, Muttern hat mir irgendwann mal beigebracht, so wenig zu verschwenden wie möglich. Bin zwar keineswegs öko, aber hasse es bspw. auch sehr, Lebensmittel wegzuwerfen. So viel zu meiner Einstellung. Zudem is Stab reinschmeißen doch etwas weniger Aufwand als Behälter tauschen
Bevor ich Stückwerk verrichte - ggf. wird demnächst doch ein Diesel interessanter zwecks Arbeit. Hab den im September gekauft und seit Mitte '15 hat der bzgl. Wartung nicht sonderlich viel Pflege abbekommen, was ich tlw. schon geändert habe :).