So, es gibt Neuigkeiten!
Ich habe nun endlich nach ein wenig Akrobatik (zünden, schnell unters Auto und das x-mal
) mal die Richtung lokalisieren können. So wie es scheint, kommt es von der Kraftstoffleitung/Kraftstofffilter. Die Leitungen und der Filter vibrieren, während das Geräusch auftritt. Der Rahmen außenrum scheint ruhig zu sein. Wie schon erwähnt, ist von der Pumpe nichts weiter als das bekannte "Reifen-platt-Zischen" zu vernehmen. Soll ja bei einigen heir so sein. So wie es aussieht, vibrieren die Leitungen eher auf der Zulauf-, also Tankseite als auf Motorenseite. Wie gesagt, ich bin einmal trotz 10L im Tank liegengeblieben. Nun die Frage, was genau da defekt ist bzw. welche die günstigste Option? Bin ich vielleicht nur wegen des Filters liegengeblieben?!
a) Druckregelventil im Kraftstofffilter, sodass Benzin zurückgedrückt wird? Wie funktioniert das Ding eigentlich?
b) Die Kraftstoffpumpe, die nur portionsweise fördert? Eigentlich zieht er durchgehend, heißt es kommt genug Kraftstoff vorn an. Kein Ruckeln oder dergleichen.
c) Luft in der Leitung nach dem Liegenbleiben, die dort hartnäckig eingeschlossen bleibt?
Im Zweifelsfall würde ich natürlich Filter und Pumpe tauschen, aber wenn es ne Tendenz gibt, dass es vielleicht nur der Filter mit Regelventil ist, wäre das natürlich die günstigere Option. Oder wie gesagt, eingeschlossene Luft?!?
Gibt's noch andere Möglichkeiten an dieser Stelle, die ich vielleicht nicht in Betracht gezogen habe?