Der Wischwasserbehälter ist beim M tatsächlich daaaaaaa unten verbaut? Da will ich aber nichts tauschen wollen
Beiträge von ironsilver
-
-
OEM ist auch ein bisschen teurer geworden. Der Deckel allein liegt jetzt glaub ich bei etwa 25 Euro. Der Behälter hat sich vermutlich ähnlich gesteigert
-
meiner pfeift ab einer bestimmten Drehzahl leicht (original Bosch). Die Hoffnung ist, dass es am Igel liegt. Ansonsten weiß ich auch nicht - vielleicht liegen die zu lang im Lager rum?!
-
In den Fall kann man das ja gern mal vergessen, dass da noch eine sitzt. Dann steht man vor dem Haufen Teile und ärgert sich, die nicht mitbestellt zu haben.
-
suchst du gezielt nach gebraucht, damit optisch nichts heraussticht? Neu kostet der Einsatz ja auch nur um die 30 Euro bei Leebmann inkl Rollo, sofern nur der vordere Teil getauscht werden muss?
-
und die Platte unten, tauschst du die auch immer gleich mit? Dort findet sich der Ring nämlich auf Behälterseite und die Verbindung war ganz offenbar schon nach weniger als 2 Jahren wieder platt.
im übrigen sind in diesem Fall alle Schläuche rundherum neu
-
Also KGE geht ohne Demontage der ASB, aber da es kalt und ich faul war, hab ich das damals für nen 100er beim Farid machen lassen. Vorteil bei Demontage der ASB ist natürlich, dass du auch die Dichtungen Richtung Brennraum erneuern und somit ausschließen kannst. Sekundärluft ist nervige Fummelei, geht aber auch so. Kauf gleich noch ne Drosselklappendichtung mit - die ist zwar mMn recht unanfällig, da aus diesem rot-orangenen Material (FPM?) und somit widerstandsfähiger ggü. Verwitterung, aber wenn man eh schon mal dran ist...
-
vielleicht verhelfen die Admin-Rechte zu mehr Treffern in der SuFu
n bisschen besser is die ja geworden, aber immer noch nicht das gelbe vom Ei, zumindest bei der Eingabe mehrerer Suchbegriffe.
Welchen Bereich willst du denn abdecken? ich hab eigentlich nur so nen 20 Euro Baumarktschlüssel für alle größeren Drehmomente und einen Proxxon 1/4" von 6-30 Nm. Tut seine Arbeit, wurde allerdings auch noch nicht wesentlich belastet. Falls es mal nötig wird, kauf ich vielleicht noch einen für den Bereich von ~30-70.
-
Ich glaub, die Hella AGBs haben zurzeit vielleicht wirklich ein Problem mit Qualitätsschwankungen. Als ich meinen 325 im Frühjahr gekauft habe, hat es unten am Behälter aus dem O-Ring geleckt. Der eingebaute AGB war von 2016 laut Produktionsstempel. Habe einen neuen von Hella eingebaut - der hielt zwar dicht, allerdings hat die Kühlmittellampe geleuchtet. Sprich, der Schwimmmagnet im Behälter war anscheinend defekt. Denke auch nicht, dass es sich um eine Fälschung gehandelt hat, da ich den bei einem großen Doktor mit A gekauft habe. Also den neuen ausgebaut, die O-Ringe auf den alten montiert und nu is gut. Wenn er in ein, zwei Jahren wieder das lecken anfängt, könnte das durchaus die These mit dem Untermaß bestätigen.
-
da steckt ja fast der Fahrzeugwert an Reparaturen drin - fragt man sich halt unweigerlich, warum er kurz danach für quasi den Reparaturpreis abgestoßen werden soll. Müsste wohl zumindest mal auf ne Bühne, um den TÜV Bericht zu überprüfen. Schaut ansonsten garnicht so schlecht aus für das Geld und die Standheizung verzeiht auch eine fehlende Sitzheizung.
Die Dunlops sind auch recht gute Winterschlappen, die nicht unbedingt die billigsten sind (fahr ich selbst). Hast du BMW Software, um ihn ggf. vorort auszulesen?