Beiträge von ironsilver

    Der 325 ist da jetzt schon ganz ne ganze Ecke deutlich straffer und dann auf Langstrecke auch deutlich (ich nenn es mal vorsichtig) anstrengender.
    Auch mag der 325 querfugen deutlich weniger und quittiert diese mit deutlich heftigeren Stößen als der 320.

    Auch nur meine persönliche Erfahrung und nicht komplett vergleichbar... Da ich bereits nagelneue Reflex und nun Spectrum gefahren bin (Anmerkung: Reflex auf Serienfahrwerk):
    Die Spectrum sind deutlich härter (nach Tausch an nur der HA, mit alten SFA Federn -> die HA-Dämpfer waren während deines Besuchs bereits montiert!). Die Reflex hatten ein sehr angenehmes Wankverhalten. Querfugen läuft der Kahn nicht hinterher, sind aber nun auch 205er 16" Winterschlappen montiert.


    Aber eigentlich ist doch der Weg klar, oder? Wenn du mit Eibach + Sachs zufrieden warst... warum die Konfiguration nicht wieder einbauen?

    Siehste - wärst du den Freitag noch geblieben, hättest du die Kombi Eibach Pro und OE Spectrum noch austesten können! Straff, für mein Gefühl allerdings fast etwas hoppelig - ist aber wohl Gewöhnungssache. Mir fehlt da leider der Maßstab zu den Super Touring.


    die Federn vorn würde ich auf jeden Fall mitmachen, wenn man den Mist schon mal in der Hand hat.


    Stabi solltest du zurzeit 18mm drinnen haben dank Sechszylinder. Den hat die SFA doch auch - dann pack die Kohle in ne Domstrebe für die VA (oder HA, wenn du deinen Kofferraum nicht benötigen solltest), das holt mMn mehr Stabilisation raus als 2mm mehr Stabi. Wirst es nicht bereuen. :D


    edit: die Kombi Eibach/Monroe/Z4 liegt bei mir bei folgenden Abständen Nabenmitte <-> Radkastenuntergrenze:
    VA 335 & HA 325
    (ausgelutschte SFA war bei 355 & 335 +/-5)

    Jemand einen Tipp für eine Empfehlenswerte KGE Kaufquelle außer BMW? Also brauchbare Qualität zu einem guten Preis, ich hab keine Lust über 100€ bei BMW dafür zu bezahlen.

    BMW bei Leebmann mit Forenrabatt, wenn du keine Lust auf Stress hast. febi z.B. soll öfter von den Anschlüssen z.B. nicht sauber passen. Eins der BMW Teile, wo die Kohle gut investiert ist.

    ich glaub mit Vollamortisation meint er , dass die Kosten für das Zubehör zu 100% auf die Leasingzeit runtergebrochen werden. Im Gegenzug müsste das Zubehör nach dem Leasing vollständig sein Eigentum sein. Die normale Ausstattung allerdings bleibt ja im Fahrzeug und wird daher nur anteilig berechnet. ;)

    Mit sonem Maulschlüssel kann man da platzmäßig rumhantieren? Mal davon ab, dass ich mWn auch keinen 22er habe (was is das auch wieder für ne Sondergröße) :D


    Valentin, der schaut garnicht mal schlecht aus - im Gegensatz zum BGS wird bei dem die Kraft direkt von oben übertragen (was der Haltbarkeit zugute kommen dürfte)

    vielleicht ist deine Nadel auch frisiert und ist nicht mehr OEM in der Mitte festgenagelt. Wenn du Landstraße oder so fährst, hast du nur um die 85 Grad, in der Stadt eig immer 97. Aber in den blauen Bereich sollte sie nicht rutschen. Wie schon gesagt, im Geheimmenü beobachten :)